businesspress24.com - Nachfolgenden Generationen eine intakte Umwelt hinterlassen
 

Nachfolgenden Generationen eine intakte Umwelt hinterlassen

ID: 722587

Ausstellungseröffnung"WasserWissen"in der DENIOS-Akademie in Bad Oeynhausen - Fachtagungen für professionelle Anwender


(businesspress24) - Im Beisein des Staatssekretärs Udo Paschedag aus dem nordrhein-westfälischen Umweltministerium, eröffnete DENIOS-Vorstand Stefan Albrink am Donnerstag, den 6. September, die Ausstellung "WasserWissen - die wunderbare Welt des Wassers" in der DENIOS-Akademie an der Dehmer Straße in Bad Oeynhausen.

Die von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und der deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) ins Leben gerufene Ausstellung lenkt den Blick auf das kostbare Gut Wasser. Sie zeigt anhand vieler interaktiver Exponate, wofür die wertvolle Ressource gebraucht wird und wie der Mensch zu ihrem Schutz beitragen kann.

Die Ausstellung steht bei DENIOS unter der Schirmherrschaft des nordrhein-westfälischen Umweltministers Johannes Remmel. Dessen Staatssekretär Paschedag lobte die Anstrengungen der DENIOS AG: "Sie bringen Ökologie und Ökonomie zusammen. Und zeigen damit, dass Umweltschutz nicht nur kostet, sondern dass man damit auch Geld verdienen kann."

Albrink betonte, dass die Erhaltung und der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen eine dauerhafte Herausforderung sei: "Wenn wir nachfolgenden Generationen eine intakte Umwelt hinterlassen wollen, dann müssen wir heute die richtigen Weichen stellen." DENIOS habe früh die Bedeutung des globalen Umwelt- und Gewässerschutzes erkannt. Um das Grundwasser als Ressource für Trink- und Nutzwasser zu bewahren und das gesamte Ökosystem zu schützen.

Für Vereine und Fachverbände veranstaltet das Unternehmen Fachtagungen mit interessantem Rahmenprogramm, wie dem spektakulären Experimentalvortrag. Er zeigt eindrucksvoll und unterhaltsam, welche Gefahren selbst von kleinen Mengen Gefahrstoffen ausgehen. Die Fachtagung "WasserWissen" liefert konkrete Ansätze zur Umsetzung der gesetzlichen Rahmenbedingungen (TRGS 510) und unterstützt die Teilnehmer dabei, ihrer täglichen Verantwortung im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen gerecht zu werden. Fachvorträge mit großem Praxisbezug halten die Teilnehmer auf dem aktuellen Stand der relevanten Gesetzgebung. Die DENIOS-Fachtagungen sind vom VDSI als Fortbildung von Fachkräften im Sinne des § 5 Abs. 3 ASiG anerkannt und decken einen Teil der Unterweisungspflichten des Unternehmens ab (2 VDSI-Punkte). Aber auch Lehrer und Schüler sind zum Besuch der Ausstellung eingeladen. Für sie hält DENIOS ergänzende Unterrichtsmaterialien bereit, um sie an das Thema heranzuführen.





"Nachhaltigkeit und ressourcenschonende Produktion sollte heute in allen industriellen Bereichen eine Selbstverständlichkeit sein - und ist es natürlich auch bei DENIOS.", machte Albrink deutlich. "Die Besonderheit bei DENIOS liegt darin, dass das Produkt selbst für Nachhaltigkeit sorgt. Denn es versetzt andere Unternehmen erst in die Lage, umweltschonend zu produzieren. Unsere gesamte Firmenphilosophie ist auf diesem Gedanken aufgebaut."

Die Ausstellung ist noch bis zum 14. Dezember geöffnet. Interessierte Besuchergruppen wenden sich zwecks Terminabsprache bitte an den DENIOS-Veranstaltungsmanager Tim Frischholz (tif(at)denios.de).

Termine Fachtagung + Ausstellung "WasserWissen", Themenschwerpunkt TRGS 510:
23.10.2012 und 06.12.2012

Die Veranstaltungen finden jeweils zwischen 9.00 und 16.00 Uhr in der DENIOS-Akademie in Bad Oeynhausen statt. Weitere Informationen finden sich auf der Homepage des Unternehmens (www.denios.de).


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DENIOS ist seit über 25 Jahren der führende Spezialist für Gefahrstofflagerung, betrieblichen Umweltschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz. Die Auffangwanne für Gefahrstoffe war der Anfang. Heute bietet die DENIOS AG in einem 700 Seiten starken Katalog und im Online-Shop über 10.000 Artikel für Gefahrstofflagerung und betriebliche Sicherheit an. Und ist damit der Marktführer - mit über 600 Mitarbeitern an weltweit 15 Standorten.

DENIOS verdankt seine besondere Kompetenz in Sachen Gefahrstofflagerung vielen Faktoren: Der langjährigen Zusammenarbeit mit seinen Kunden und der konsequenten Umsetzung von gesetzlichen Vorgaben in technische Lösungen. Denn DENIOS ist ein Unternehmen der kurzen Wege. Entwicklung, Konstruktion und Fertigung befinden sich unter einem Dach. Darüber hinaus entwickeln die DENIOS-Ingenieure individuelle Lösungen für besondere Aufgaben der Kunden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

DENIOS direct GmbH
Christian Helming
Dehmer Straße 66
32549 Bad Oeynhausen
chh(at)denios-direct.de
05731 / 753-306
http://www.denios.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Steve Wardlaw kehrt als Partner in Charge in Baker Botts Londoner Büro zurück
Exportinitiative Erneuerbare Energien informiert auf der Messe Husum WindEnergy 2012über attraktive Windmärkte
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.09.2012 - 05:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 722587
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Helming
Stadt:

Bad Oeynhausen


Telefon: 05731 / 753-306

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 98 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachfolgenden Generationen eine intakte Umwelt hinterlassen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DENIOS AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DENIOS AG



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 89


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.