businesspress24.com - Eurokrise: Kann die Einführung eines klar definierten Austrittsprozesses die Märkte beruhigen?
 

Eurokrise: Kann die Einführung eines klar definierten Austrittsprozesses die Märkte beruhigen?

ID: 717963

+++ Capco: Nachvollziehbares Austrittsverfahren würde allen Beteiligten Sicherheit geben und könnte zur Stabilisierung des Euroraums beitragen+++ White Paper zeigt: Vorbereitete Banken werden ein Ausscheiden eines oder mehrerer Länder besser meistern


(businesspress24) - 10. September 2012

Im Nachgang zur EZB-Entscheidung vom 06. September und den damit einhergehenden Diskussionen bringt die ausschließlich auf die Finanzdienstleistungsindustrie spezialisierte Unternehmensberatung Capco einen neuen Ansatz ins Spiel, um die Eurokrise nachhaltig in den Griff zu bekommen. "Wir brauchen ein offizielles, geordnetes und nachvollziehbares Austrittsverfahren", sagt Bernd Richter, Partner bei Capco. Es gäbe klare Regeln und Prozesse für Staaten, um Teil der EU zu werden und um in den Euroraum einzutreten. Jedoch gäbe es keinen vergleichbaren Prozess, der ein Ausscheiden von Staaten aus dem Eurowährungsraum regelt. Zwar beschreibt Artikel 50 des EU-Vertrags von 2007 die grundsätzliche Möglichkeit, aus dem Euroraum auszuscheiden. Jedoch fehle eine konkrete Beschreibung des Vorgangs.

Finanzmärkte brauchen klare Zeichen und eindeutig definierte Prozesse zur Versachlichung

Richter analysiert: "Allein das Vorhandensein eines eindeutig nachvollziehbaren Austrittprozesses wäre ein dringend benötigtes Signal, das zur Beruhigung aller beitragen und somit den Fortbestand des Euroraums sichern könnte." Die Folge wäre ein positiver Kaskadeneffekt. "Wenn klar ist, wann ein Ausscheiden notwendig ist, und vor allem wie ein solches Ausscheiden von Staaten und Banken umgesetzt werden kann und muss, um die betreffenden Staaten nicht in eine lang anhaltende Rezession zu schicken, würde sich wahrscheinlich die Eurokrise deutlich einfacher zu einem positiven Ende führen lassen", analysiert Richter.

Banken müssen und können sich vorbereiten

Capco berät seit mehr als einem Jahr mehrere Banken, die sich auf das Ausscheiden eines Staates aus dem Euroraum vorbereiten wollen. Richter verdeutlicht: "Es geht in diesen Projekten nicht darum herauszufinden, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass beispielsweise Griechenland ausscheidet. Die Banken analysieren vielmehr, welche Risiken generell bestehen und stellen mit uns detaillierte Pläne auf, an was zu denken ist. Wir simulieren und trainieren danach den Ernstfall, damit es im Fall der Fälle keine Überraschungen gibt. Denn das ist das, was die Kunden zu Recht von ihrer Bank erwarten." Die Erkenntnisse aus den unterschiedlichen Mandaten hat die Unternehmensberatung in einem White Paper verdichtet, das auf Anfrage beim Pressekontakt (s.u.) kostenlos angefragt werden kann.





Die Ergebnisse der Kundenprojekte von Capco zeigen, dass vorbereitete Banken den Austritt eines Landes aus dem Euroraum besser meistern können und werden. Die eigentliche Gefahr für Kunden sei vielmehr die aktuelle, große Unsicherheit in der Politik, inwiefern ein Austritt Griechenlands die Probleme in Staaten wie Spanien oder Italien nochmals verschärft. "Diese Unsicherheit wäre weitaus geringer, wenn es ein geordnetes Verfahren zum Ausscheiden eines Staates aus dem Euroraum gäbe. Denn dann würden entsprechende Szenarien planbar und steuerbar und in Folge weniger attraktiv für Finanzmarktspekulationen", erklärt Richter.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Capco

Capco ist ein führender globaler Anbieter von Beratungs-, Technologie- und Transformationsdienstleistungen, die speziell für die Finanzdienstleitungsbranche entwickelt wurden. Die Mitarbeiter des Unternehmens kombinieren innovatives Denken mit hervorragender Branchenkenntnis - so können wir unseren Kunden Consulting Expertise, komplexe Technologielösungen, Package Integration und Managed Services anbieten. Durch unseren gemeinschaftlichen und effizienten Ansatz helfen wir unseren Kunden erfolgreich dabei, ihre Erträge zu steigern, effektives Risikomanagement zu betreiben, Kosten zu reduzieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Capco ist spezialisiert auf die Bereiche Banking, Kapitalmärkte, Vermögens- und Investmentmanagement, Finance, Risk & Compliance und Technologie. Wir haben Standorte in allen führenden Finanzzentren Europas und Nordamerikas.

Weitere Informationen finden Sie unter www.capco.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

wbpr Gesellschaft für Public Relations und Marketing mbH
Anne-Katrin Steinke
Münchner Str. 20
85774 Unterföhring
anne-katrin.steinke(at)wbpr.de
089-995906 46
http://www.capco.com



drucken  als PDF  an Freund senden  IBSüber die Vorteile der  Nutzung von Business Center in der Wirtschaftskrise
SevenVentures gründet mit Covus Gruppe gemeinschaftlich Covus Ventures
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.09.2012 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 717963
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marc Bussel
Stadt:

Paris


Telefon: +33 6.14.74.52.66

Kategorie:

Finanzwesen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eurokrise: Kann die Einführung eines klar definierten Austrittsprozesses die Märkte beruhigen?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Capco (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Capco



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 55


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.