businesspress24.com - Vom Campus nach Olympia
 

Vom Campus nach Olympia

ID: 716602

Clemens Rapp ist der Spagat zwischen Spitzensport und Studium gelungen. Der 23-Jährige studiert an der SRH Hochschule Heidelberg und hat bei den Olympischen Spielen in London den vierten Platz erschwommen.


(businesspress24) - Heidelberg, 7. September 2012
Clemens Rapp ist ein Paradebeispiel dafür, wie der Spagat zwischen Spitzensport und Studium gelingen kann. Der 23-Jährige studiert an der SRH Hochschule Heidelberg und hat bei den Olympischen Spielen in London den vierten Platz erschwommen.

Für seinen jüngsten Erfolg musste der angehende Wirtschaftsingenieur allerdings hart arbeiten. Bis zu 25 Stunden pro Woche trainierte Clemens neben dem Studium. Hinzu kamen Wettkämpfe und Trainingslager im Ausland, beispielsweise in Spanien oder in Arizona. Da blieb wenig Zeit zum Lernen: "Meine Professoren wussten, dass ich mich auf Olympia vorbereite und kamen mir sehr entgegen, beispielsweise wenn es um die Fristen bei den Hausarbeiten ging."

Geregelt wurde diese Sondervereinbarung durch einen gemeinsamen Kooperationsvertrag mit dem Olympiastützpunkt Rhein-Neckar. Seit 2010 können Leistungssportler wie Clemens dort trainieren und parallel an der SRH Hochschule Heidelberg studieren. Damit diese durch sportbedingte Ausfallzeiten keinen Nachteil gegenüber anderen Studierenden haben, wird ihr Studium individuell an die Trainings- und Wettkampfzeiten angepasst.

Ein typisches Studentenleben konnte Clemens dadurch aber trotzdem nicht genießen. Wenn seine Kommilitonen abends feiern gingen oder am Wochenende ausschlafen konnten, dann musste er trainieren. Eine typische Wohngemeinschaft mit anderen Studierenden kam für ihn deshalb nie in Frage: "Das Leben in einer eigenen Wohnung ist dann doch entspannter. Wenn ich daran denke, meine Mitbewohner hätten bis spät in die Nacht nebenan Radau gemacht während ich schlafen musste, hätte das sicherlich nicht lange funktioniert."

Schließlich musste er am nächsten Morgen wieder fit sein. Um 7:30 Uhr startete sein tägliches Training. Danach war nahezu jede Stunde konsequent durchgetaktet. Gelernt wurde nach dem Sport, manchmal auch bis spät in den Abend. Obwohl sich Clemens selbst als sehr diszipliniert beschreibt, fiel ihm die Doppelbelastung nicht immer leicht: "Man muss ganz schön viel Abstriche machen und bereit sein, sein Privatleben hinten anzustellen. Da bleibt wenig Zeit für Freunde und Familie".





Sein Bachelorstudium will Clemens bis 2015 beendet haben. Danach steht auch schon das nächste Ziel an: Bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro will der 1,92 Meter große Student eine Medaille gewinnen. Danach ist allerdings erst mal Schluss mit dem Sport: "Mit fast 27 Jahren kann man dann auch mal langsam ans Arbeiten und an Familienplanung denken", schmunzelt er.

Bildrechte: Foto: Ingo Rack


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SRH Hochschule Heidelberg

Die SRH Hochschule Heidelberg ist eine der ältesten und bundesweit größten privaten Hochschulen. Zurzeit sind rund 2.300 Studierenden an sechs Fakultäten eingeschrieben. Die Hochschule bietet zukunftsorientierte Studiengänge in Wirtschaft, Informatik, Ingenieurswissenschaften und Architektur, Sozial-, Rechts- und Therapiewissenschaften sowie angewandter Psychologie an. Sie ist staatlich anerkannt und wurde vom Wissenschaftsrat erfolgreich akkreditiert. Bei ihrer Gründung 1969 war sie die erste barrierefreie Hochschule.

Exzellente Lehre, angewandte Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung sind die Kernkompetenzen der Hochschule. Begabte Menschen werden in ihrer Entwicklung zu eigenständigen Persönlichkeiten gefördert. Die SRH Hochschule Heidelberg gehört zum Hochschulverbund der SRH Holding, einer unabhängigen Stiftung, die bundesweit Bildungseinrichtungen und Krankenhäuser betreibt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

SRH Hochschule Heidelberg
Sabrina Lieb
Ludwig-Guttmann-Straße 6
69123 Heidelberg
sabrina.lieb(at)hochschule-heidelberg.de
06221 - 88 1475
http://www.hochschule-heidelberg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Pretty Good Privacy -Verschlüsselung
Neue Leitung für das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.09.2012 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 716602
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabrina Lieb
Stadt:

Heidelberg


Telefon: 06221 - 88 1475

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vom Campus nach Olympia
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SRH Hochschule Heidelberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SRH Hochschule Heidelberg



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 87


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.