businesspress24.com - Die Fürst-Pückler Gussedition - Tradition aus der Lausitz
 

Die Fürst-Pückler Gussedition - Tradition aus der Lausitz

ID: 716118

Sitzen wie ein Fürst - Die Gussedition der Keulahütte Krauschwitz


(businesspress24) - Kennen Sie Bad Muskau und den wundervollen Park des Fürsten Hermann Pückler-Muskau? Wenn Sie schon einmal dort waren, dann haben Sie sicherlich die Fuchsienbrücke im Blauen Park gesehen oder haben nach einem ausgedehnten Spaziergang eine Pause auf einer Pückler-Bank gemacht...und vielleicht ein Pücklereis gegessen?! Sind Ihnen die historischen Straßenlaternen aufgefallen?

Die blau strahlende Fuchsienbrücke, die Pückler-Bank, aber auch die historischen Straßenlaternen, Poller im Park und am Schloss stammen aus der Produktion der Keulahütte GmbH im benachbarten Krauschwitz.

Mit der Fürst-Pückler Gussedition startet die Keulahütte GmbH nun die Vermarktung ihrer nach historischen Vorlagen entwickelten hochwertigen Grauguss Produkte. Im Programm sind drei Garten- und Parkbänke, die Vase aus der Fuchsienbrücke, ein Zaunmodul, das im Pücklerschen Park in Branitz zu finden ist und neben den filigranen Straßen- und Wandlaternen auch mehrere Poller nach Vorlagen aus dem 19. Jahrhundert.

Im 18. und 19. Jahrhundert war die heute gut 500 Jahre alte Eisenhütte im Besitz der Familien Callenberg und Pückler und gehörte zur Standesherrschaft Muskau. Fürst Hermann von Pückler-Muskau war bis 1845 Eigentümer und ließ in dieser Zeit auch für seine eigenen Zwecke zur Verwirklichung seines umfangreichen Parkprojektes gießen. Der von Pückler geförderte und beeinflusste Gartengestalter Eduard Petzold berichtet erstmalig 1826 von der Fuchsienbrücke, die als Abbildung erst 10 Jahre später in den Pücklerschen "Andeutungen über Landschaftsgärtnerei" aus dem Jahre 1834 auftaucht.

Mit der Umsetzung der Vermarktung wurde die Agentur Blendwerck aus dem Neißedorf Klein Priebus beauftragt. Die Blendwercker - Arielle Kohlschmidt und Jan Hufenbach - haben dazu unter anderem eine Homepage entwickelt, die unter www.fürst-pückler-gussedition.com ab dem 08. September zu erreichen ist. Die erste öffentliche Präsentation der Gussedition findet im Rahmen des Küchengartenfestes in Bad Muskau am 8. und 9. September statt.





Links:

Die Gussediton: www.fürst-pückler-gussedition.com
Die Keulahütte: www.keulahuettekrauschwitz.de
Das Küchengartenfest: www.kuechengartenfest.de
Die Agentur: www.blendwerck.de

Blendwerck
Arielle Kohlschmidt & Jan Hufenbach GbR
Podroscher Straße 26
02957 Klein Priebus


Bildrechte: Keulahütte GmbH, Krauschwitz


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Fullservice Agentur in der schönen Lausitz.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Blendwerck
Jan Hufenbach
Podroscher Straße 26
02957 Klein Priebus
jan.hufenbach(at)blendwerck.de
03577541664
http://www.blendwerck.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Internetmagazin startet Kunstgalerien 
BVDW: Fünf Einreichungen auf Shortlist der ?Challenge 2012? vertreten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.09.2012 - 02:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 716118
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Hufenbach
Stadt:

Klein Priebus


Telefon: 03577541664

Kategorie:

Kunst und Kultur


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Fürst-Pückler Gussedition - Tradition aus der Lausitz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Blendwerck (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Blendwerck



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 59


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.