businesspress24.com - Schiffsfonds Krise: Anlegern des MPC Reefer Flottenfonds 1 und 2 drohen Nachschusszahlungen
 

Schiffsfonds Krise: Anlegern des MPC Reefer Flottenfonds 1 und 2 drohen Nachschusszahlungen

ID: 715544

Bereits zu Beginn des Jahres hatten wir an dieser Stelle über die beiden in wirtschaftliche Schieflage geratenen MPC Fonds Reefer-Flottenfonds mbH & Co. KG und MPC Fonds Zweite Beteiligungsgesellschaft Reefer-Flottenfonds mbH & Co. KG berichtet. Wie das Fondstelegramm in dessen aktuellen Ausgabe berichtet, wird sich die ursprünglich bereits für Juli (MPC Reefer Flottenfonds 2) bzw. August (MPC Reefer Flottenfonds 1) vorgesehene Präsentation der Sanierungskonzepte noch verzögern. Unabhängig davon, wie sich die anvisierte Sanierung der beiden MPC Capital Schiffsfonds im Einzelnen ausgestalten wird, steht laut Einschätzung der Fondstelegramm Analysten eines schon fest: Sowohl die Anleger des MPC Reefer Flottenfonds 1 als auch die Zeichner des MPC Reefer Flottenfonds 2 werden sich auf Nachschusszahlungen einstellen müssen.


(businesspress24) -
MPC Reefer Flottenfonds 1: Investition in 14 Kühlschiffe
Der Schiffsfonds Initiator MPC Capital hatte den in insgesamt 14 Kühlschiffe („reefer“) investierenden MPC Reefer Flottenfonds 1 2006 mit einem Investionsvolumen in Höhe von € 404.333.000,00 am Markt platziert. An den MPC Reefer Fondsschiffen Lombok Strait, Luzon Strait, Comoros Stream, Polarstream, Polarlight, Elsebeth, Emerald, Elvira, Esmeralda, Timor Stream, Southern Bay, Eastern Bay, Santa Maria und Santa Lucia hatten sich die MPC Capital Fonds Anleger mit einem Eigenkapital in Höhe von € 144.539.000,00 beteiligt.

MPC Reefer Flottenfonds 1: Fonds Anleger warten seit 2008 auf Ausschüttungen
Die Bilanz für die Zeichner des MPC Reefer Flottenfonds 1 fällt derzeit wenig erfreulich aus: Bereits seit dem Jahr 2008 mussten die MPC Capital Schiffsfondsanleger des MPC Reefer Flottenfonds 1 auf einstmals sicher geglaubte Ausschüttungen verzichten. Im Falle eines vorzeigen Verkaufs ihrer Schiffsfonds Beteiligung würden die MPC Reefer Flottenfonds 1 Anleger laut Angaben des Portals www.zweitmarkt.de gerade noch 10 % (Stand: 11.04.2012) der ihrerseits in die 14 MPC Capital Flottenfonds 1 Kühlschiffe investierten Einlage erhalten.

MPC Reefer Flottenfonds 2 umfasst 14 Kühlschiffe
Ebenfalls im Jahr 2006 hatte MPC Capital den gleichsam in 14 Kühlschiffe investierenden MPC Reefer Flottenfonds 2 mit einem Investitionsvolumen in Höhe von € 248.090.000,00 am Markt platziert. An den MPC Reefer Flottenfonds 2 Schiffen Mexican Mermaid, Atlantic Mermaid, Buzzard Bay, Coral Mermaid, Caribbean Mermaid, Eagle Bay, Falcon Bay, Fortuna Bay, Hawk Bay, Pacific Mermaid, Prince of Seas, Prince of Tides, Prince of Waves und Tasman Mermaid hatten sich die MPC Capital Fonds Anleger seinerzeit mit einem Eigenkapital in Höhe von € 115.830.000,00 beteiligt.

Zweitmarktkurs des MPC Reefer Flottenfonds 2 sinkt in die Tiefe
Die Bilanz der MPC Reefer Flottenfonds 2 Schiffsfonds Anleger fällt noch ernüchternder aus als diejenige im Schwesternfonds MPC Reefer Flottenfonds 1. Zwar konnten die MPC Reefer Flottenfonds 2 Zeichner im Jahr 2008 noch eine letzte Ausschüttung in Höhe von 3 % erhalten. Im Gegenzug müssten sich die MPC Reefer Flottenfonds 2 Anleger im Falle eines vorzeitigen Verkaufs ihrer MPC Capital Schiffsfonds Beteiligung laut www.zweitmarkt.de Angaben zurzeit mit einem Kurs in Höhe von nur noch 5 % (Stand: 25.07.2012) des ursprünglich investierten Kapitals begnügen.





MPC Capital Schiffsfonds Anleger nicht schutzlos gestellt
Betroffene MPC Capital Schiffsfonds-Anleger sollten sich mit deren Situation nicht abfinden, sondern umgehend den Rat eines auf Bank- und Kapitalanlagerechts spezialisierten Rechtsanwalts suchen.
Sollten betroffene MPC Capital - Schiffsfonds-Anleger von ihrem Anlageberater oder von ihrer Bank nicht umfassend über die Risiken einer Beteiligung an einem Schiffsfonds aufgeklärt worden sein, so bestehen möglicherweise Schadensersatzansprüche. Des Weiteren kommt für die Anleger von Schiffsfonds in Betracht, gegen die Initiatoren der Fonds und gegen den Vertrieb Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Die Schadensersatzansprüche können sich zum einen aus Prospekthaftung, zum anderen aufgrund Falschberatung ergeben.

Vertrieb von Schiffsfonds oftmals über Banken und Sparkassen
Recherchen unserer bereits eine Vielzahl geschädigter Schiffsfonds Anleger vertretenen Kanzlei zufolge wurden viele der derzeit notleidend gewordenen geschlossenen Schiffsfonds über Banken und Sparkassen vertrieben. Dabei wurden diese Schiffsfonds-Beteiligungen oftmals als besonders sichere Anlage empfohlen. Auf Risiken wie Totalverlust wurde regelmäßig nicht hingewiesen. Auch wurde die Höhe der weichen Kosten in den Beratungsgesprächen in der Regel nicht bzw. nicht ausreichend offengelegt. Aufgrund der kickback-Rechtsprechung des Bundesgerichthofes bestehen deshalb gute Chancen für die Schiffsfonds-Anleger, Schadensersatzansprüche geltend zu machen.


Was können betroffene MPC Capital Schiffsfonds-Anleger jetzt tun?
Geschädigte Anleger problematischer MPC Capital Schiffsfonds sollten in jedem Fall ihre in Betracht kommenden Ansprüche zeitnah durch einen auf Anlegerschutz spezialisierten Rechtsanwalt prüfen lassen


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Esslinger Kanzlei Hänssler & Häcker-Hollmnann hat sich seit ihrer Gründung auf die Rechtsberatung in den Bereichen Immobilien-, Kapitalanlage- und Bankrecht spezialisiert.
Die Kanzlei engagiert sich seit Beginn ausschließlich auf der Verbraucherseite und verfügt über umfangreiche Erfahrungen in außergerichtlichen Verhandlungen und vor Gericht.

Die Kanzlei betreut bundesweit Immobilenerwerber, Fondserwerber und andere private Kapitalanleger aus dem gesamten Bundesgebiet.

Als mittelständische und überregional tätige Kanzlei betreuen wir unsere Mandanten individuell und persönlich im Einzelfall, wie auch in Fällen mit zahlreichen Geschädigten im Verbund.



Leseranfragen:

Freihofstraße 6
73730 Esslingen
Tel.: 0711-9308110
Fax: 0711: 0711-368438
Mail: a.frank(at)hh-h.de
Web: www.hh-h.de

Ansprechpartner: RA Andreas Frank



PresseKontakt / Agentur:

Freihofstraße 6
73730 Esslingen
Tel.: 0711-9308110
Fax: 0711: 0711-368438
Mail: a.frank(at)hh-h.de
Web: www.hh-h.de

Ansprechpartner: RA Andreas Frank



drucken  als PDF  an Freund senden  Von Waisenkindern, Vampiren und Brüdern - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
Konkurrenzlose Fahrausflüge der Luxus-Klasse: Jetzt mit hochwertigem Partner-Netzwerk
Bereitgestellt von Benutzer: AFR
Datum: 06.09.2012 - 07:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 715544
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schiffsfonds Krise: Anlegern des MPC Reefer Flottenfonds 1 und 2 drohen Nachschusszahlungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rechtsanwälte Hänssler & Häcker-Hollmann (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rechtsanwälte Hänssler & Häcker-Hollmann



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 83


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.