businesspress24.com - Host-Screenpop ohne CTI-Link für nicht-monitorbare Telefonapparate
 

Host-Screenpop ohne CTI-Link für nicht-monitorbare Telefonapparate

ID: 708139


(PresseBox) - Die Realisierung einer Host-Screenpop-Initiierung auf Basis eines CTI-Links (CSTA oder TAPI) ist technologisch trivial und manchmal für die Kunden zu teuer. Der Kunde stellt dann gerne die (naive) Frage: Ist eine Host-Screenpop-Initiierung auch ohne CTI-Link oder ACD-Kopplung durch das vorhan-dene SprachPortal möglich ?
Für die Screenpop-Initiierung ohne CTI-Link bieten sich 2 IVR-Alternativen an: automatische Signalisierung im QSIG-Protokoll (Wartefeld auf IVR zwingend) oder manuelle Signalisierung am Telefonapparat.
Die manuelle Signalisierung per Tastenwahl am Telefonapparat ist nicht neu, sondern war früher bei analogen Telefonapparaten in den USA üblich. Zunächst die (einmalige) Einrichtung: Es wird eine Speichertaste mit "Screenpop" beschriftet. Auf diese Taste wird dann die jeweils eigene Telefonapparate-Nummer gespeichert.
Der Betrieb: Die ACD teilt einem Agenten ein Telefongespräch zu. Beim ausgewählten Agenten klingelt das Telefon. Der Agent nimmt den Hörer ab und drückt dann an seinem Telefonapparat die mit "Screenpop" beschriftete Speichertaste. Das ist alles.
Was passiert technisch beim Drücken der "Screenpop-Taste" ? Die IVR erwartet die Eingabe einer definierten Anzahl an DTMF-Ziffern (Timeout einstellbar: z.B. 2 Sek.). Das Drücken der Taste bewirkt das Senden der gespeicherten Ziffernfolge (= Telefonapparate-Nummer) als DTMF-Folge. Anschließend ist das Kundengespräch sofort da. Was passiert, wenn der Agent die manuelle Signalisierung, d.h. die "Screenpop"-Taste nicht drückt ? Dann ist das Gespräch nach dem Timeout (in unserem Beispiel 2 Sek.) ohnehin da - allerdings ohne Screenpop.
Der Hauptvorteil der Signalisierung über den CTI-Link oder im QSIG-Protokoll liegt in der unausweichlichen Automatik. Trotz allem gibt es immer noch Situationen, in denen das "antiquierte" Verfahren einen interessanten Kompromiss aus Komfort und Wirtschaftlichkeit darstellt.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  INSYS icom startet OtterBox stellt Prefix Series auf der IFA Berlin vor
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.08.2012 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 708139
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mannheim


Telefon:

Kategorie:

Information & TK


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 35 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Host-Screenpop ohne CTI-Link für nicht-monitorbare Telefonapparate
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FLINTEC Informations-Technologien GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von FLINTEC Informations-Technologien GmbH



 

Who is online

All members: 10 588
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 1 400


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.