DGAP-News: Powerland AG zeigt deutliche Steigerung von Umsatz und Rohertrag im ersten Halbjahr 2012
(businesspress24) - DGAP-News: Powerland AG / Schlagwort(e):
Zwischenbericht/Halbjahresergebnis
Powerland AG zeigt deutliche Steigerung von Umsatz und Rohertrag im
ersten Halbjahr 2012
23.08.2012 / 08:45
---------------------------------------------------------------------
Deutliche Steigerung von Umsatz und Rohertrag für Powerland im ersten
Halbjahr 2012
- Umsatzerlöse stiegen im ersten Halbjahr 2012 um 40,5 Prozent ggü.
Vorjahr auf rund EUR 95 Mio.
- Luxus-Segment treibt Rohertrag im ersten Halbjahr 2012 auf
Rekordhöhevon gut EUR 27 Mio., rund 55.1 %über dem Wert des
Vorjahreszeitraums
- Eröffnung von sechs neuen eigengeführten Flughafenshops sowie von 14
weiteren von externen Vertriebspartnern geführten Geschäften
Frankfurt am Main, 23.8.2012 - Die Powerland AG (ISIN DE000PLD5558 / Prime
Standard), führender chinesischer Anbieter von exklusiven Handtaschen und
Lederwaren und seit April 2011 an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet,
veröffentlichte heute ihre Geschäftszahlen für das zweite Quartal und das
erste Halbjahr 2012.
Die Umsatzerlöse der Powerland AG stiegen von 33,4 Mio. Euro im zweiten
Quartal 2011 um 43,2% auf 47,8 Mio. Euro im zweiten Quartal 2012. Zu dem
Anstieg der Umsatzerlöse haben das Luxus-Segment mit einem um 50,5% höheren
Umsatz und das Freizeit-Segment mit einem um 34,3% höheren Umsatz
beigetragen. Im Halbjahresvergleich erhöhten sich die Umsatzerlöse von
67,4 Mio. Euro im Vorjahr um 40,5% auf 94,7 Mio. Euro im Berichtszeitraum.
Zu dem Umsatzanstieg haben das Luxus-Segment mit einem um 45,9% höheren
Umsatz und das Freizeit-Segment mit einem um 34,3% höheren Umsatz
beigetragen.
Der Rohertrag des Powerland-Konzerns stieg im Quartalsvergleich von 5.5
Mio. Euro um 36,6% auf 20,5 Mio. Euro. Im ersten Halbjahr erzielte das
Unternehmen einen um 34,8%über dem Vorjahreswert liegenden Rohertrag von
40,7 Mio. Euro. Die Ergebnisverbesserung ist wesentlich auf den um 55,1%
gestiegenen Rohertrag des Luxus-Segments in Höhe von 27,4 Mio. Euro
zurückzuführen, das erneut mehr als 50% zum Konzernumsatz und mehr als 67%
zum Rohertrag des Konzerns beigetragen hat.
Das EBIT legte zum Halbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 3,0% auf
16,5 Mio. Euro zu, nach dem das operative Ergebnis im ersten Quartal 2012
insbesondere aufgrund hoher Aufwendungen für eine Marketingkampagne noch
unter dem Vorjahreswert gelegen hatte. Das Ergebnis vor Steuern stieg im
Berichtszeitraum um 4,3% auf 15,4 Mio. Euro an; nach Steuern verbesserte
sich das Konzernperiodenergebnis um 12,7% auf 11,5 Mio. Euro.
'Der Schwerpunkt unserer Investitionen im Vertrieb wurde auf Maßnahmen der
Markenbildung mit einem Fokus auf großflächige digitale Medien an stark
frequentierten Flughäfen, Kinowerbung, Werbung zu Beginn von Fernsehserien
sowie gemeinsame Modenschauen mit Einkaufszentren in chinesischen
Schlüsselstädten gelegt. Ergänzt werden diese Maßnahmen durch die Abdeckung
lokaler Medien', erläuterte Shunyuan Guo, CEO der Powerland AG, die
gestiegenen Vertriebsausgaben im ersten Halbjahr 2012. 'Wir haben eine
kreative Marketingkampagne gestartet, bei der das Unternehmen Powerland in
die Hintergrundgeschichte einer Fernsehserie mit 72 Folgen integriert
wurde. Die Darsteller tragen in Hauptszenen Handtaschen von Powerland. Die
Serie wurde in den Monaten Juni und Juli zur Hauptsendezeit ausgestrahlt
und wurde im Juni die populärste Serie', betonte Guo.
Die Umsatzerlöse im Luxus-Segment stiegen im zweiten Quartal 2012 um 50,5
Prozent auf 27,6 Mio. Euro und im ersten Halbjahr 2012 um 45,9 Prozent auf
52,4 Mio. Euro. Der Rohertrag verbesserte sich im ersten Halbjahr 2012 um
9,7 Mio. Euro oder 55,1 Prozent auf 27,4 Mio. Euro. Das Wachstum basiert
hauptsächlich auf der Ausweitung des Vertriebsnetzes von Powerland und der
Erhöhung der Verkaufspreise. Die Anzahl der Powerland-Ladengeschäfte stieg
von 123 am 30. Juni 2011 innerhalb eines Jahres auf 155 Filialen. Im ersten
Halbjahr 2012 wurden 29 bisher von Vertriebspartnern geführte Geschäfte,
die nicht das Potenzial zu einer deutlichen Umsatzsteigerung hatten,
geschlossen. Die Zielsetzung bis Ende 2014 insgesamt 300 Geschäfte, davon
70 hauptsächlich als Flagship-Stores in Eigenregie zu betreiben, bleibt
unverändert.
Die Umsatzerlöse im Freizeit-Segment stiegen im zweiten Quartal 2012 um
34,3 Prozent auf 20,2 Mio. Euro und im ersten Halbjahr 2012 ebenfalls um
34,3 Prozent auf 42,3 Mio. Euro. Das Wachstum basierte hier hauptsächlich
auf höheren Exporten von Produkten aus Kunstleder. Der Rohertrag dieses
Segments verbesserte sich im ersten Halbjahr 2012 um 0,8 Mio. Euro oder 6,2
Prozent auf 13,3 Mio. Euro. Der Anstieg ist im Wesentlichen auf die
Abwertung des Euro gegenüber dem Renmimbi im zweiten Quartal 2012 im
Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurückzuführen.
Der Rohertrag von Powerland erhöhte sich von 15,0 Mio. Euro im
Vorjahresquartal um 36,6 Prozent auf 20,5 Mio. Euro im zweiten Quartal
2012. Im ersten Halbjahr 2012 erhöhte sich der Rohertrag von Powerland um
10,5 Mio. Euro oder 34,8 Prozent auf 40,7 Mio. Euro. Der Anstieg ist im
Wesentlichen auf den um 55,1 Prozent höheren Rohertrag des Luxus-Segments
zurückzuführen, das erneut mehr als die Hälfte zum Konzernumsatz
beigetragen hat.
Das Ergebnis vor Steuern erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um
51,2 Prozent auf 7,6 Mio. Euro im zweiten Quartal 2012. Im
Halbjahresvergleich verbesserte sich das Ergebnis vor Steuern um 0,6 Mio.
Euro bzw. 4,3 Prozent auf 15,4 Mio. Euro.
Die Ertragsteuern des Konzerns sanken im ersten Halbjahr 2012 auf 3,9 Mio.
Euro, nach 4,6 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis je Aktie lag im
zweiten Quartal 2012 bei 0,39 Euro nach 0,20 Euro im vergleichbaren und
angepassten Vorjahresquartal. Im ersten Halbjahr 2012 betrug das Ergebnis
je Aktie 0,76 Euro nach 0,68 Euro im vergleichbaren und adjustierten
Vorjahreszeitraum. Das Eigenkapital von rund 142 Mio. Euro zum 30. Juni
2012 resultiert in einer Eigenkapital-Quote zum gleichen Zeitpunkt von 70,8
Prozent gegenüber 73,4 Prozent zum 31. Dezember 2011.
Die Umsatz- und Margen-Entwicklung verlief im ersten Halbjahr des Jahres
2012 planmäßig. Powerland ist zuversichtlich, die eigene Finanzprognose für
2012 zu erfüllen und das Ziel eines organischen Umsatzwachstums von
mindestens 20% in Renminbi im Jahr 2012 zu erreichen.
'Wir gehen von einer grundsätzlich gesunden makroökonomischen Lage der
chinesischen Wirtschaft aus, die die Nachfrage nach unseren Produkten
stärken wird. Unsere 'Cost plus'-Strategie und eine Reihe weiterer
bestehender Maßnahmen wie der effizientere Einsatz des Betriebskapitals und
eines besseren Cashflow-Managements, besserer Kontrolle der Kosten und der
Wertschöpfungskette spiegeln sich im positiven Ergebnis des ersten
Halbjahres wieder. Weitere Ergebnissteigerungen sollen durch die
Optimierung des Produktportfolios im Luxus-Segment sowie durch innovative
Produkte im Freizeit-Segment erreicht werden', bekräftigte Guo den
bestehenden Konzern-ausblick erneut.
Unternehmensken- Q2 Q2 H1 H1 Veränd- Veränd-* Die Berechnung des Ergebnisses je Aktie basiert auf dem Periodenergebnis
nzahlen erung erungÜberblick in TEUR 2011 2012 2011 2012 absolut in %
angepa angepas
sst st
Umsatz 33.368 47.7 67.421 94.713 27.292 40,5%
86
davon Luxus 18.315 27.5 35.932 52.411 16.479 45,9%
Segment 67
davon Freizeit 15.053 20.2 31.489 42.302 10.813 34,3%
Segment 19
Rohertrag 15.043 20.5 30.187 40.707 10.520 34,8%
47
EBIT 6.051 7.966 16.056 16.539 483 3,0%
Periodenergebnis 3.002 5.783 10.163 11.452 1.289 12,7%
Ergebnis je Aktie 0,21* 0,39 0,83* 0,76**
in EUR **
31.12.2 30.06.2
011 011
Konzerneigenkap- 129.358 141,795 12,437
ital
Eigenkapitalquote 73,4% 70,8%
und der zeitanteilig gewichteten Anzahl der ausgegebenen Aktien. Unter
Berücksichtigung der 5 Mio. beim Börsengang im April 2011 neu ausgegebenen
Aktien ergibt sich für das zweite Quartal 2011 eine Anzahl von 14.444.444
Mio. Aktien sowie für das erste Halbjahr 2011 von 12.222.222 Mio. Aktien
** Die Berechnung des Ergebnisses je Aktie für das zweite Quartal und das
erste Halbjahr 2012 basiert auf dem Periodenergebnis und einer Anzahl von
15 Mio. Aktien.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Powerland AG
Investor Relations Tel: 0172 - 674 97 92
Jörg Peters Fax: 06196 - 777 99 66
Hauptstrasse 129 E-Mail: ir(at)powerland.ag
65760 Eschborn Internet: http://www.powerland.ag
Public Relations Tel: 06196 - 776 41 10
Karl-Friedrich Brenner Fax: 06196 - 776 41 22
Hauptstrasse 129 E-Mail: pr(at)powerland.ag
65760 Eschborn Internet: http://www.powerland.ag
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
23.08.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Powerland AG
Lyoner Straße 14
60528 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 172 - 67 49 792
Fax: +49 6196 - 777 99 66
E-Mail: info(at)powerland.ag
Internet: www.powerland.ag
ISIN: DE000PLD5558
WKN: PLD555
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
182618 23.08.2012
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.08.2012 - 02:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 705474
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 74 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Powerland AG zeigt deutliche Steigerung von Umsatz und Rohertrag im ersten Halbjahr 2012
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Powerland AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).