Geschäftsführerhaftung für Steuern
(businesspress24) - Gefahren für den Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft
Die allgemeine Ansicht, dass eine Kapitalgesellschaft nur mit ihrem eigenen Vermögen haftet und die Gesellschafter und Geschäftsführer nicht angegriffen werden können, ist leider so ganz Allgemein nicht richtig. Hier ein Beispiel für die Gefahren des Geschäftsführers und des Privatvermögen des Geschäftsführers:
Jede Kapitalgesellschaft beschäftigt Mitarbeiter und diese Beschäftigungsverhältnisse sind überwiegend sozialversicherungspflichtig. Und gerät die Kapitalgesellschaft in die Krise, dann kann das Privatvermögen des Geschäftsführers in Gefahr geraten.
Der Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft ist zur Einbehaltung und Abführung der Sozialversicherungsbeiträge von den Beschäftigten der Kapitalgesellschaft verpflichtet. Diese Pflicht tritt unabhängig von der Lohnzahlung ein, nur auf Grund der Beschäftigung von Arbeitnehmern. Hat der Arbeitnehmer nach dem Anstellungsvertrag einen Anspruch auf ein Gehalt, so tritt die Beitragspflicht in jedem Fall ein, ob das Gehalt gezahlt wird oder nicht.
Bei einem normalen Geschäftsbetrieb ist alles unproblematisch, die Gehälter werden gezahlt und auch die Sozialversicherungsbeiträge. Aber was passiert, wenn das Unternehmen in die Krise gerät und die vorhandenen liquide Mittel nicht für alle Aufgaben ausreichen.
Hier sollte der Geschäftsführer rechtzeitig juristischen Rat einholen, da sonst auch sein Privatvermögen durch die Maßnahmen der Sozialversicherungsträger einschließlich der Durchgriffshaftung in akuter Gefahr ist.
Ist die Gesellschaft nicht in der Lage alle Verpflichtungen vollständig zu erfüllen, entstehen die Sozialversicherungsbeiträge auf der Grundlage der geschlossenen Arbeitsverträge. Vorsicht ist insbesondere bei der Erfüllung von Verbindlichkeiten geboten, da die Pflicht zur Abführung der Sozialversicherungsbeiträge absoluten Vorrang genießt.
Werden hierbei Fehler gemacht, droht eine strafrechtliche Verfolgung nach den Vorschriften des § 266 a Abs. 1 StGB und eine zivilrechtliche Haftung des Geschäftsführers für die nicht abgeführten Arbeitnehmeranteile nach den Vorschriften des § 823 Abs. 2 BGB i.V.m. § 266 a Abs. 1 StGB.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Steuerberatungsbüro Zielinski berät seit über 20 Jahren Privatpersonen und Unternehmen zu allen Fragen des Steuerrecht. Das Kanzlei-Team setzt sich aus Fachexperten für viele Steuerrechtsfragen zusammen, insbesondere für Fragen rund um das Verfahrensrecht (Einsprüche, Klagen, Betriebsprüfungen) bieten Ihnen die Fachexperten fundierte Lösungen an.
Darüberhinaus wird eine fundierte Beratung in Finanzierungsfragen, insbesondere Finanzierungen durch öffentliche Fördermittel, angeboten.
Günter Zielinski ist neben seiner Tätigkeit als Steuerberater auch Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Fördermittelberater
Steuerberater Günter Zielinski
Günter Zielinski
Rolfinckstrasse 37
22391 Hamburg
g.zielinski(at)steuerberater-zielinski.de
040 536 40 10
http://www.steuerberater-zielinski.de
Datum: 23.08.2012 - 02:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 705411
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Günter Zielinski
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040 536 40 10
Kategorie:
Finanzwesen
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 62 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geschäftsführerhaftung für Steuern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Steuerberater Günter Zielinski (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).