Neues Wahrzeichen für die Main-Metropole – WOLFFKRAN mit Wippern bei Wolkenkratzerprojekt in Frankfurt a. M.
Frankfurt am Main – August 2012. Seit April letzten Jahres wächst in der deutschen Finanzhauptstadt Frankfurt am Main ein neues Hochhaus in den Himmel. Die Ed. Züblin AG errichtet an der Neuen Mainzer Straße den 170 Meter hohen TaunusTurm, der Büroräume, Wohnungen und Restaurants beherbergen wird. Mit dem deutschen Premiumhersteller WOLFFKRAN arbeitet das Unternehmen seit vielen Jahren erfolgreich zusammen. Auch bei diesem Projekt ist ein Rudel roter WÖLFFE im Einsatz.
(businesspress24) - Zwei Wipper Typ 355 B und zwei WOLFF Krane 180 B mietete Züblin für die Großbaustelle. Die Lage des Baugebietes mitten im Frankfurter Bankenviertel hält einige Besonderheiten bereit. „Durch die angrenzenden Hochhäuser und vor allem durch die stark befahrene Neue Mainzer Straße, die nicht überschwenkt werden darf, haben die Krane einen sehr eingeschränkten Bewegungsradius“, erklärt Florian Rehklau, Projektleiter bei WOLFFKRAN. Die bewährten WOLFF-Modelle 180 B und 355 B sind für das Hochhausbauprojekt ideal. Dank beweglicher Wippausleger können sie flexibel übereinander geschwenkt und unabhängig voneinander geklettert werden. Durch den geringen Gegenauslegerradius der Wipper, der jeweils nur rund 7 m beträgt, sind die eingesetzten WÖLFFE perfekt geeignet für eine Baustelle mit derart geringen Platzverhältnissen. Die Maximaltraglas-ten von 18 t bzw. 28 t in Kombination mit den starken 60 KW (180 B) bzw. 75 KW (355 B) Hubwinden mit Hubgeschwindigkeiten jeweils bis zu 185 m/min. überzeugen bei allen Rohbauarbeiten auf der Wolkenkratzerbaustelle.
Spitzenleistungen bis ganz nach oben
Nicht nur der besondere Standort verlangt nach maßgeschneiderten Lösungen. Beim TaunusTurm Projekt müssen die WÖLFFE Lasten von bis zu 14 Tonnen in bis zu 170 Meter Höhe heben. Um die Stabilität zu gewährleisten, werden sie dafür ab einer Höhe von 51 Metern am Gebäude abgespannt. Jeder Kran soll dabei nur maximal vier Abspannungen erhalten, um die Bauarbeiten nicht zu behindern. „Eine statische Herausforderung, die wir mit dem fortschrittlichen WOLFFKRAN Turmsystem HT 23 elegant lösen können“, sagt Rehklau. Mit einem Außenmaß von 2,30 m ist das HT 23 so stark und stabil wie ein Turmsystem mit 2,90 m Außenmaß, dabei aber viel schlanker und somit bestens geeignet für die enge Hochhausbaustelle.
Zuverlässig und flexibel bei Tag und Nacht
Nicht nur im Einsatz auf der Baustelle, schon bei der Montage Ende 2011 stellte WOLFFKRAN seine hohe Zuverlässigkeit unter Beweis. Die angrenzende Hauptverkehrsstraße konnte nur nachts und sonntags zeitweise für die Anlieferung der Kranteile und die Aufbauarbeiten gesperrt werden. „Wir mussten in einem sehr engen Zeitfenster arbeiten und legte deshalb einige Nacht- und Wochenendschichten ein“, erläutert Rehklau. Neben der überdurchschnittlichen Flexibilität des WOLFFKRAN-Teams zeichnen sich auch die transportoptimierte Bauweise der WÖLFFE und das geringe Montagegewicht der einzelnen Komponenten bei den beschränkten Platzverhältnissen und dem straffen Zeitplan optimal aus.
Neuer Wolkenkratzer für Mainhatten
Das Fassadenbauunternehmen Ruppert App holte sich kürzlich ebenfalls einen WOLFF 180 B auf die Baustelle. Noch bis September 2013 werden fünf rote WÖLFFE das Bild des Frankfurter Finanzzentrums prägen. Bis Mitte 2014 soll der 40 Stockwerke umfassende TaunusTurm fertiggestellt werden. Das eindrucksvolle Bauwerk im Herzen Mainhattens ist mit seiner transparenten Glasfassade fortan Teil der Frankfurter Skyline.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
WOLFF-Wippkrane im Einsatz in Frankfurt:
WOLFF 180 B; Kranbasis: Anker; Ausladung: 45m; Turmhöhe: 75,3m; max. Traglast: 18t; BGLGruppe (mt): 0180;
WOLFF 180 B; Kranbasis: Anker; Ausladung: 45m; Turmhöhe: 75,3m; max. Traglast: 18t; BGLGruppe (mt): 0180;
WOLFF 180 B; Kranbasis: Krankreuz; Ausladung: 40m; Turmhöhe: 13,5m; max. Traglast: 18t; BGLGruppe (mt): 0180;
WOLFF 355 B; Kranbasis: Anker; Ausladung: 50m; Turmhöhe: 180m; max.Traglast: 28t; BGLGruppe (mt): 0355;
WOLFF 355 B; Kranbasis: Anker; Ausladung: 50m; Turmhöhe: 180m; max.Traglast: 28t; BGLGruppe (mt): 0355;
WOLFFKRAN
International AG
Simone Engleitner
International Marketing
Baarermattstr. 6
Ch-6300 Zug
Tel + 41 41-766 85 00
Fax + 41 41-766 85 99
s.engleitner(at)wolffkran.com
http://www.wolffkran.com/
Press contact
Sarah Spitzl-Kirch
Rumfordstr. 5
D-80469 München
Tel + 49 89-23 23 90 91
Fax + 49 89-23 23 90 99
spitzl-kirch(at)headline-affairs.de
www.headline-affairs.de
Datum: 22.08.2012 - 05:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 704692
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Bau & Immobilien
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 111 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" Neues Wahrzeichen für die Main-Metropole – WOLFFKRAN mit Wippern bei Wolkenkratzerprojekt in Frankfurt a. M.
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WOLFFKRAN International AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).