businesspress24.com - Sterben, Tod und Trauer gehört in den Lehrplan
 

Sterben, Tod und Trauer gehört in den Lehrplan

ID: 704564

Deutscher Kinderhospizverein reagiert auf Wunsch der Bevölkerung, sich mehr mit dem Thema auseinanderzusetzen


(businesspress24) - Olpe/Berlin – Die Auseinandersetzung mit Sterben und Tod gehört in die Lehrpläne der Schulen. Das fordert der Deutsche Kinderhospizverein e.V. (Olpe) nach der Veröffentlichung der Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes. Die Untersuchung hatte unter anderem ergeben, dass die Bevölkerung den Tod nicht mehr als Tabu empfindet und eine intensivere Auseinandersetzung mit diesem Thema möchte.

„Wir sollten damit in den Schulen beginnen und das Thema als verbindlichen Bestandteil in die Lehrpläne aller Bundesländer aufnehmen“, so Margret Hartkopf vom Vorstand des Deutschen Kinderhospizvereins. Denn nicht nur Erwachsene, auch Kinder und Jugendliche seien in ihrem Alltag mit unheilbaren Krankheiten, Sterben und Tod konfrontiert und durch die Schule auf diese Themen nicht ausreichend vorbereitet. Häufig reagierten sie auf Trauer und Verlust mit Wut, Verzweiflung oder Rückzug. Die Pädagogen seien oft selbst überfordert, da dieses Thema nicht zu ihrer Lehrerausbildung gehöre.

„Selbst in Förderschulen fühlen sich viele Pädagogen überfordert oder allein gelassen“, so Hartkopf. Es fehle an Zuständigkeiten, geeignete Konzepte in der Aus- und Weiterbildung verbindlich auf den Weg zu bringen und zu erproben. Im Zusammenhang mit der aktuellen Inklusionsdebatte müsse dieses Thema als verbindlicher Bestandteil Eingang in die Lehrpläne finden und die Lehrkräfte durch Fortbildungen vorbereitet werden.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Deutsche Kinderhospizverein e.V. wurde im Februar 1990 von betroffenen Familien gegründet, um das Thema schwerstkranke und sterbende Kinder aus einem Tabubereich herauszuholen sowie bedürfnisorientierte Unterstützung und Begleitung für die Familien zu erreichen. Der bundesweit aktive Verein betreibt 19 ambulante Kinderhospizdienste, einen davon in Kooperation mit einem anderen Träger. Unter seinem Dach bietet die Deutsche Kinderhospizakademie jährlich mehr als 50 Seminar-, Begegnungs-, Tagungsangebote und Weiterbildungen für Familien, Begleiter und auch interessierte Lehrerinnen und Lehrer an.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Deutscher Kinderhospizverein e.V.
Bruchstraße 10, 57462 Olpe, Telefon 02761/ 94129 – 0
Presseanfragen: Margret Hartkopf: 0151 / 153930-25



drucken  als PDF  an Freund senden  Stoppt dieÜberfischung der Weltmeere (BILD)
Sky Deutschland sichert sich hochkarätige Filmrechte von Tele München
Bereitgestellt von Benutzer: Silke Budde
Datum: 22.08.2012 - 04:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 704564
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silke Keller
Stadt:

Olpe


Telefon: 02761-941290

Kategorie:

Soziales


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sterben, Tod und Trauer gehört in den Lehrplan
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Kinderhospizverein e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Kinderhospizverein e.V.



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 58


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.