businesspress24.com - Betreuungskosten für Hund nicht immer steuerlich absetzbar
 

Betreuungskosten für Hund nicht immer steuerlich absetzbar

ID: 703917


(LifePR) - Auch für Hunde können Betreuungskosten entstehen. Allerdings sind die Kosten für einen "Dogsitter" schwer als sogenannte haushaltsnahe Dienstleistungen absetzbar, wenn die Hunde außerhalb von Wohnung und Garten des Steuerpflichtigen betreut werden. Die Deutsche Anwaltauskunft informiert über eine entsprechende Entscheidung des Finanzgerichts Münster vom 25. Mai 2012 (AZ: 14 K 2289/11 E).
Der Besitzer zweier Hunde nahm für diese regelmäßig einen Betreuungsservice in Anspruch. Der "Hundesitter" holte die Hunde ab und brachte sie auch wieder zurück. Eine Betreuung der Tiere in Wohnung oder Garten des Hundebesitzers fand nicht statt. Die hierfür angefallenen Aufwendungen in Höhe von 2.750 Euro (2008) und 4.702 Euro (2009) machte er steuerlich als haushaltsnahe Dienstleistungen geltend. Das Finanzamt lehnte die Anerkennung jedoch ab.
So entschied auch das Finanzgericht Münster: Zwar handele es sich bei der Tätigkeit des "Dogsitters" grundsätzlich um eine haushaltsnahe Dienstleistung. Das entsprechende Gesetz erfasse hauswirtschaftliche Tätigkeiten, die üblicherweise zur Versorgung der Familie in einem Privathaushalt erbracht würden. Dazu gehörten zum Beispiel Kochen, Wäschepflege, Einkauf von Verbrauchsgütern, Reinigung und Pflege der Räume sowie des Gartens, Versorgung und Betreuung von Kindern und kranken Haushaltsangehörigen. Auch Leistungen, die für die Versorgung und Betreuung eines in den Haushalt des Steuerpflichtigen aufgenommenen Hundes erbracht würden, seien demnach grundsätzlich haushaltsnah: Tätigkeiten wie Füttern, Fellpflege und das Ausführen des Hundes würden regelmäßig vom Steuerpflichtigen oder sonstigen Haushaltsangehörigen erledigt. Die Gewährung der Steuerermäßigung scheitere im vorliegenden Fall jedoch daran, dass die konkreten Dienstleistungen nicht - wie das Gesetz verlange - im Haushalt des Klägers erbracht worden seien. "Die Argumentation des Gerichts lässt vermuten, dass es bei einer Betreuung der Hunde im Haus und Garten des Besitzers wohl zu dessen Gunsten entschieden hätte", erläutert Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft.




Informationen: www.anwaltauskunft.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Verätzungen bei Haarentkrausung - Schmerzensgeld
Debi Select
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 21.08.2012 - 05:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 703917
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ster/Berlin


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 51 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Betreuungskosten für Hund nicht immer steuerlich absetzbar
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V.



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 80


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.