Caravan Salon Düsseldorf 2012: Knaus Tabbert stellt innovatives Ladekonzept für E-Bikes vor und zeigt prämierte Neuentwicklungen
(businesspress24) - (DGAP-Media / 20.08.2012 / 14:43)
Weltpremiere 1: intelligentes Batterieladekonzept für E-Bikes und Pedelecs
Weltpremiere 2: Kastenwagen mit GFK-Hochdach von BavariaCamp
Knaus Van i: vollintegriertes, kompaktes Reisemobil in der Klasse bis 3,5
Tonnen
Knaus Van TI: sportlich-automotiver Van mit pfiffigen Funktionen
Tabbert Grande Puccini: neues Flaggschiff bei den Premium-Caravans
Der Messeauftritt der Knaus Tabbert GmbH auf dem diesjährigen Caravan
Salon, der wichtigsten internationalen Branchenmesse, hat es in sich: zwei
absolute Weltpremieren und zahlreiche, zum Teil bereits ausgezeichnete
Caravan- und Reisemobilneuheiten präsentiert der Hersteller aus dem
niederbayerischen Jandelsbrunn dem Fachpublikum vom 25. August bis 2.
September 2012 in Düsseldorf.
Eines dieser exklusiven Highlights ist ein neuartiges Batterieladekonzept
für E-Bikes und Pedelecs. Es ermöglicht als bislang einzige Lösung das
Aufladen der Fahrrad-Akkus auch während der Fahrt. Ein integrierter
Wechselrichter schaltet dazu die beiden Steckdosen der in der Heckgarage
befindlichen Ladestation für zwei Lithium-Ionen-Akkus je nach Bedarf frei
beziehungsweise deaktiviert diese, sofern kein Aufladen mehr notwendig oder
möglich ist. Ein Batteriesensor in Kombination mit einer intelligenten
Software kontrolliert hierzu die verfügbare Kapazität der Aufbaubatterien
permanent. Damit wird sichergestellt, dass immer ausreichend Strom für den
Betrieb des Wohnmobils zur Verfügung steht. Die Einführung des Ladekonzepts
ist für das Frühjahr 2013 geplant und wird zunächst nur in
Knaus-Reisemobilen angeboten.
Die zweite Weltpremiere kommt von BavariaCamp, der Marke für die
Premium-Kastenwagen im Knaus-Tabbert-Konzern: Mit dem Vaniano präsentiert
der Spezialist aus dem oberbayerischen Obermeitingen seinen ersten
Kastenwagen mit GFK-Hochdach. Dank des zusätzlichen Hubbetts bietet diese
Art von Campingbus bis zu vier Personen Schlafgelegenheit. Neben der
umfangreichen Serienausstattung isoliert BavariaCamp außerdem die
Seitenwände, Dächer und Böden ihrer Kastenwagen ab der neuen Saison
ganzheitlich, so dass keine Kältebrücken mehr entstehen. Alle
Isolationsmaterialien enthalten hochdichten, geschlossenporigen PU-Schaum
und sind damit absolut feuchtigkeitsresistent.
Aber auch bei den klassischen Reisemobilen präsentiert Knaus Tabbert wieder
einige Neuentwicklungen.
Mit dem Modelljahr 2013 bricht eine neue Van-Ära bei Knaus an. Nach der
erfolgreichen Premiere des Sky i im Januar, folgt mit dem Knaus Van i
bereits das zweite vollintegrierte Reisemobil der Marke mit den zwei
Schwalben im Logo. Die kompakten Ausmaße 6720 Millimeter Länge, 2200
Millimeter Breite, 2720 Millimeter Höhe), das sportliche Design und die
große Zuladung (bis zu 600 Kilogramm) positionieren das Fahrzeug
hervorragend in der attraktiven Klasse bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht. Als
jüngster Knaus-Spross ziert natürlich auch den Van i das 'Familiengesicht'
der Reisemobile mit den Hybrid-Leuchten im Heck. Starten wird der Van i in
drei verschiedenen Grundrissen (550 MD mit Querbett im Heck, 600 ME mit
Einzelbetten, 600 MG mit größerem Querbett im Heck und Seitenbank an der
Sitzgruppe). Der Grundpreis des neuen Vollintegrierten liegt bei unter
60.000 Euro.
Als zweite Neuentwicklung im Bereich der kompakten Fahrzeuge präsentiert
der Hersteller sein neues teilintegriertes Reisemobil Knaus Van TI. Der
markanten Front wurde eine neue Hutze inklusive neuem Hutzenfenster
verpasst. Unterstrichen wird der automotive Charakter durch den neu
gestalteten Stossfänger (Frontbumper), der eine Mischung aus aggressivem
Styling und sanften, abgerundeten Zügen vereint. Auch der neue Van TI
bietet die praktische Servicebox serienmäßig, in der die
Frischwasserzuführung, die Ablasshähne für Frischwasser- und Abwassertank,
das Ablassventil für den Boiler sowie die 230V-Einspeisung integriert sind.
Erst kürzlich wurde der Van TI von einer unabhängigen Expertenjury beim
diesjährigen 'caravaning design award: innovations for new mobility
2012/2013' ausgezeichnet. Der sportliche Vanüberzeugte die Juroren mit
besonders gelungenen Detaillösungen und erhielt das Prädikat 'honourable
mention'.
Das Highlight bei den Caravans ist in diesem Jahr das neue Flaggschiff der
Marke Tabbert: der Grande Puccini. Bereits das Exterieur, stark angelehnt
an den Automobilbau, verdeutlicht, dass dieser Caravan ein echtes
Oberklassemodell ist. Daneben besitzt der Premium-Caravan das bekannte
Tabbert-Dach. 5,8 Zentimeter stark und damit rund doppelt so dick wie im
herkömmlichen Caravanbauüblich, steckt in der kräftigen Schale eine
effektive Schall- und Wärmeisolierung. Auch der Grande Puccini begeisterte
die Expertenjury beim diesjährigen Designwettbewerb und erhielt mit ,best
practice' sogar die höchste Auszeichnung der hochkarätig besetzten Jury.
INFORMATIONEN FÜR DIE PRESSEÜber die Knaus Tabbert GmbH
Die Knaus Tabbert GmbH ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen
in Europa mit
dem Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn. Zu den weiteren Standorten
gehören
Mottgers, Hessen, Obermeitingen, Oberbayern, sowie Nagyoroszi in Ungarn.
Das Unternehmen mit seinen sechs Marken Knaus, Tabbert, T(at)b, BavariaCamp,
Weinsberg und Wilk erzielte im Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von 238,6
Millionen Euro und produzierte mit ca. 1.200 Beschäftigten ca. 12.800
Caravans und Reisemobile.
Pressekontakt
Alexander G. Wehrmann
Pressesprecher Konzern
Knaus Tabbert GmbH
Helmut-Knaus-Str. 1
D-94118 Jandelsbrunn
Tel.: +49 (0) 8583 21 300
Fax: +49 (0) 8583 21 45
Mobil: +49 (0) 162 908 10 44
Email: a.wehrmann(at)knaustabbert.de
Ende der Pressemitteilung
Fotos werdenüber den mecom-Bildkanal der
Medien-Communikations-Gesellschaft mbH verbreitet und sind zusätzlich
abrufbar unter
http://newsfeed2.equitystory.com/knaustabbert/182236.html
Bildunterschrift: Neues Wohnwagen-Flaggschiff der Premium-Marke
Tabbert, das die höchste Auszeichnung beim diesjährigen Caravaning
Design Award gewonnen hat.
---------------------------------------------------------------------
Emittent/Herausgeber: Knaus Tabbert GmbH
Schlagwort(e): Auto
20.08.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
182236 20.08.2012
Themen in dieser Pressemitteilung:
caravan-salon-duesseldorf-2012-knaus-tabbert-stellt-innovatives-ladekonzept-fuer-e
bikes-vor-und-zeigt-praemierte-neuentwicklungen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.08.2012 - 08:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 703217
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Caravan Salon Düsseldorf 2012: Knaus Tabbert stellt innovatives Ladekonzept für E-Bikes vor und zeigt prämierte Neuentwicklungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Knaus Tabbert GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).