businesspress24.com - Wiederholte Zertifizierung: Drei Unternehmen der Baur-Gruppe lassen ihr Umweltmanagementsystem erfol
 

Wiederholte Zertifizierung: Drei Unternehmen der Baur-Gruppe lassen ihr Umweltmanagementsystem erfolgreichüberprüfen

ID: 703165

Wiederholte Zertifizierung: Drei Unternehmen der Baur-Gruppe lassen ihr Umweltmanagementsystem erfolgreichüberprüfen


(businesspress24) - (NL/8878097557) Burgkunstadt, 09.08.2012 – Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) hat die Umweltmanagementsysteme von drei Unternehmen der Baur-Gruppe wiederholt zertifiziert. Dies bedeutet, dass ihnen jeweils ein wirksames Umweltmanagement auf der Grundlage der Umweltmanagementnorm DIN ISO 14001 attestiert wurde.

Burgkunstadt, 09.08.2012 – Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) hat die Umweltmanagementsysteme von drei Unternehmen der Baur-Gruppe wiederholt zertifiziert. Dies bedeutet, dass ihnen jeweils ein wirksames Umweltmanagement auf der Grundlage der Umweltmanagementnorm DIN ISO 14001 attestiert wurde. Nachdem das sogenannte „große Audit“ im vergangenen Jahr vorgenommen wurden, mussten sich die Unternehmen Baur Versand, BFS Baur Fulfillment Solutions und 2. Hermes TranStore Service (2. HTS) in diesem Jahr dem „kleinen Audit“ unterziehen, um die umfassende Zertifizierung aus dem vergangenen Jahr aufrechtzuerhalten. Konkret bedeutet dies, dass diese drei Unternehmen insgesamt drei Tage lang nicht wie bei dem „großen Audit“ durch zwei Prüfer, sondern nur durch einen Prüfer „auf Herz und Nieren“ durchleuchtet wurden. Die „kleinen Audits“ werden in allen zertifizierten Unternehmen in den beiden Jahren zwischen dem in einem dreijährigen Rhythmus stattfindenden „großen Audit“ vorgenommen. Hier werden die Fortschritte der Umweltmanagementsysteme der Unternehmen überprüft, um dadurch die ausgestellten Zertifikate zu bestätigen.
Die Ziele dieser immer wieder neuen Zertifizierungen bestehen darin, eine Konservierung des Bestehenden zu vermeiden und einem Stillstand des unternehmerischen Umweltmanagements vorzubeugen. Praktisch sollen die teilnehmenden Unternehmen angeregt werden, kontinuierlich nach Verbesserungspotenzialen im Umweltschutz ihrer Unternehmen zu suchen und diese auch konsequent umzusetzen. So entwickeln sich die Umweltmanagementsysteme dieser Unternehmen stets weiter: neu entstehende Anforderungen und Umweltrisiken im betrieblichen Ablauf werden stets berücksichtigt.




Im Rahmen der diesjährigen dreitägigen Begutachtung konnte der DQS-Gutachter zahlreiche Aktivitäten der Baur-Gruppe besonders loben. Stolz berichtet die Baur-Umweltmanagementbeauftragte Meike Jung: „Der Auditor war besonders erfreut über die ständigen Verbesserungsmaßnahmen im Bereich Werbung. Hier hat er die Produktion von Katalogen, Mailing-Briefen und anderen Drucksachen gelobt, da Baur hier mit großem Engagement Papier einsetzt, deren Herstellung durch das FSC® zertifiziert wurde. Auch die Umsetzung der Work-Life-Balance-Philosophie der Werbung zählt zu den Stärken unseres Unternehmens und wurde in diesem Jahr besonders positiv hervorgehoben.“
Weitere Informationen über die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) sind hier abrufbar:
https://de.dqs-ul.com/

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/umweltthemen/wiederholte-zertifizierung-drei-unternehmen-der-baur-gruppe-lassen-ihr-umweltmanagementsystem-erfolgreich-ueberpruefen-70965


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über BAUR-Versand:
Die BAUR Versand GmbH & Co KG wurde 1925 als erstes Schuh-Versandhaus Deutschlands von Dr. Friedrich Baur im oberfränkischen Burgkunstadt gegründet. Erfolgsgrundlagen waren die von ihm initiierte Vertriebsidee der Sammelbestellung und die bereits 1935 eingeführte Ratenzahlung.
Die kontinuierliche Erweiterung des Sortiments hatte eine stetige Vergrößerung des Unternehmens zur Folge. Heute befinden sich in Burgkunstadt die Verwaltung, im benachbarten Altenkunstadt ein Kaufhaus, das Hauptlager, das Frachtumschlagszentrum und in Weismain ein Reservelager sowie ein Logistikzentrum für Drittgeschäfte.
Mit der Beteiligung der Otto Group an BAUR wurde ab 1997 eine weitere Expansionsphase eingeleitet. 2001 übernahm BAUR das österreichische Versandhaus Universal und zwei Jahre später wurde die BAUR Gruppe um Otto Österreich, einem Versender mit hoher Modekompetenz, erweitert.
Ende der 90er Jahre startete das Unternehmen ins E-Commerce-Zeitalter und heute sind sämtliche Artikel online erhältlich. Rund 75 Prozent aller Bestellungen der rund drei Millionen Kunden erfolgen bereits über das Internet und http://www.baur.de ist ständig unter den Top Ten der deutschen Internetshops.
Weitere Standbeine schuf die BAUR Gruppe 2003 mit dem Schuhe-Spezialversand Im walking http://www.imwalking.de und 2006 mit Baur Fulfillment Solutions (BFS). BFS stellt auch Dritten die Dienstleistungen Kundendialog, Warenhandling und Zahlungsmanagement zur Verfügung. Weiterhin wurde 2009 mit der mirapodo GmbH http://www.mirapodo.de ein weiterer Schuhversand mit Sitz in Berlin als Tochtergesellschaft der BAUR Gruppe gegründet.
Als Multichannel-Anbieter ist BAUR neben dem Katalog- und dem Internet-Geschäft auch im stationären Einzelhandel aktiv und betreibt auf 20.000 qm Nordbayerns größtes Kaufhaus, die Kaufwelt BAUR in Altenkunstadt. Ein eigener Mode-Blog wurde Mitte 2009 ins Leben gerufen, welchem ein Möbel-Blog im Frühjahr 2010 und ein Schuhe-Blog kurze Zeit später folgten. Anfang des Jahres 2012 wurde weiterhin ein Karriere-Blog gestartet.
Im Distanzhandel konzentriert sich BAUR auf das Warenangebot Mode, Schuhe und Möbel. Bei der Auswahl der Produkte und Lieferanten zeigt die Gruppe gesellschaftliche Verantwortung und achtet auf Herkunft, Qualität und Umweltverträglichkeit. Der Umwelt- und Gesundheitsschutz ist unter anderem als Unternehmensziel definiert. So wird beispielsweise das Angebot an schadstoffgeprüften Textilien und FSC-zertifizierten Möbeln stetig erweitert und das betriebliche Umweltmanagement seit 2002 jährlich nach der Norm ISO 14001 zertifiziert.
Derzeit arbeiten für die BAUR Gruppe insgesamt rund 4.500 Mitarbeiter in Deutschland, Österreich und der Schweiz, davon allein rund 4.000 in Oberfranken.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

BAUR Versand GmbH & Co KG
Dr. Jörg Hoepfner
Bahnhofstraße 10
96224 Burgkunstadt
pressemitteilung(at)baur.de
0 9572/91-3020
http://www.baur.de/arbeitszimmer



drucken  als PDF  an Freund senden  Cultuzz erhält PCI-Zertifizierung für Sicherheit im E-Commerce
Heiraten und Flitterwochen im Paradies der Seychellen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.08.2012 - 09:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 703165
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Jörg Hoepfner
Stadt:

Burgkunstadt


Telefon: 0 9572/91-3020

Kategorie:

Freizeitindustrie


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 71 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wiederholte Zertifizierung: Drei Unternehmen der Baur-Gruppe lassen ihr Umweltmanagementsystem erfolgreichüberprüfen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BAUR Versand GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BAUR Versand GmbH&Co KG



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 67


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.