businesspress24.com - Wärme tut gut bei Gelenkschmerzen – mit Radon noch besser
 

Wärme tut gut bei Gelenkschmerzen – mit Radon noch besser

ID: 703097

Natürliche Wirkstoff-Kombination hilft oft nachhaltiger als Tabletten


(businesspress24) - Bad Gastein, Juli 2012. Bei sommerlichen Temperaturen leiden Menschen, die zu schmerzenden Gelenken neigen, meist erheblich weniger. Wechselhaftes Wetter, Nässe und Kälte verstärkt aber häufig quälendes Ziehen und unerträglichen Druck in Füßen, Knien, Händen oder Schultern. In Zeiten unbeständiger Witterungsbedingungen kämpfen Betroffene daher mittlerweile fast das ganze Jahr mit Beschwerden. Warme Bäder, Wärmekissen oder -pflaster bringen oft nur kurzfristig Besserung, Medikamente kommen für viele aufgrund ihrer Nebenwirkungen auch nicht als dauerhafte Lösung in Frage. Die Radonwärmetherapie stellt dagegen eine sanfte und wirkungsvolle Alternative zu üblichen Maßnahmen dar. Ihre Erfolge beruhen neben den wohltuenden Effekten von Wärme auf hoher Luftfeuchtigkeit und Aufnahme von Radon.
„Radon kommt seit mehr als 100 Jahren in niedriger Dosis als Heilmittel zum Einsatz. Über Haut und Lunge aufgenommen setzt es viele biologische Prozesse mit verschiedensten positiven Wirkungen auf den menschlichen Organismus in Gang,“ erklärt Univ.-Doz. Dr. Bertram Hölzl, Radon-Experte und ärztlicher Leiter des Gasteiner Heilstollen. Das natürliche Edelgas regt körpereigene Reparaturmechanismen an, vermindert die Aktivität von Entzündungszellen und hemmt die Ausschüttung von Schmerzbotenstoffen. Davon profitieren Patienten mit degenerativen Gelenkerkrankungen ebenso wie die mit entzündlichen Beschwerden. „Die Mehrzahl berichtet nach einer Radonwärmetherapie über deutliche Schmerzlinderung und verbesserte Gelenk-Mobilität, die oft monatelang anhalten,“ weiß Dr. Hölzl. „Viele brauchen überhaupt keine Medikamente mehr und fühlen sich insgesamt besser.“
Seinen optimalen gesundheitlichen Nutzen entfaltet Radon jedoch erst in Kombination mit Temperaturen über 37,5 Grad und bis zu 100 Prozent mit Feuchtigkeit gesättigter Luft. Denn unter diesen Bedingungen kommt zu einer leichten Überwärmung des Körpers. Schon dieser sogenannte Hyperthermie-Effekt verschafft vielen Schmerzgeplagten Erleichterung. Darüber hinaus nimmt der Organismus in diesem Zustand Radon wesentlich besser auf und verstärkt sich so dessen therapeutische Wirksamkeit. Neben Erkrankungen des Bewegungsapparates eignet sich die Radonwärmetherapie auch zur Behandlung von Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, der Atemwege und der Haut. Krankenkassen übernehmen oft etwa 90 Prozent der Therapiekosten. Weitere Informationen unter www.gasteiner-heilstollen.com oder www.radonwaermetherapie.com.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Gasteiner Heilstollen ist ein Radon-Thermal-Stollen, der sich auf die Radonwärmetherapie bei schmerzhaften Erkrankungen des Bewegungsapparates konzentriert. Eingebettet in ein aus verschiedenen Bausteinen bestehendes ganzheitliches Therapiekonzept bildet die Radonwärmetherapie die Stütze dieser Behandlung. Bei Einfahrten in den Heilstollen fährt ein Zug etwa 2,5 Kilometer ins Berginnere. Unterschiedliche Temperaturen und Luftfeuchtigkeitsgrade in den einzelnen Therapiestationen ermöglichen eine individuelle Anpassung der Behandlung an Krankheitsbild und Wärmeverträglichkeit der Patienten. Bereits seit 60 Jahren wird der Heilstollen medizinisch genutzt. Im Forschungsinstitut Gastein der Paracelsus Privatmedizinischen Universität Salzburg wird kontinuierlich durch Studien die Zuverlässigkeit und Wirksamkeit der Radonwärmetherapie untersucht.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Duschrollstuhl und Toilettenrollstuhl bewähren sich als Helfer im Bad
Neue Quasten-Ernte verfügbar bei SaunaSteine.de
Bereitgestellt von Benutzer: gerullis
Datum: 20.08.2012 - 08:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 703097
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sigrid Bader
Stadt:

5645 Böckstein/Bad Gastein, Österreich


Telefon: +43-6434-3753-226

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 106 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wärme tut gut bei Gelenkschmerzen – mit Radon noch besser
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gasteiner Kur-, Reha- und Heilstollen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gasteiner Kur-, Reha- und Heilstollen



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 75


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.