Erstes Mitgliedertreffen der Usergroup »Cloud Computing für Logistik«
Zu einem ersten Mitgliedertreffen kam am Dienstag, 7. August 2012 die Usergroup »Cloud Computing für Logistik bei der WM-Logistik GmbH in Duisburg zusammen.
Im Rahmen eines Workshops diskutierten Mitarbeiter des Fraunhofer IML und Fraunhofer ISST sowie Repräsentanten der Usergroup Unternehmen Dematic GmbH, ita vero Gmbh, Logata GmbH und T-Systems International GmbH über aktuelle Themen und die Zukunft der IT in der Logistik.
(businesspress24) - Neben dem intensiven Austausch über logistische Geschäftsobjekte, die Anforderungen an Logistik-Apps und interoperable Cloud-Nutzung, stand die Anwendungspräsentation der Logistics Mall durch das Unternehmen WM-Logistik GmbH im Vordergrund der Veranstaltung.
»Das erste Treffen der Usergroup »Cloud Computing für Logistik« zeichnete sich durch großes Interesse seitens der Mitglieder und eine sehr konstruktive Arbeitsatmosphäre aus. Die Vorführung der Logistics Mall im täglichen Einsatz bei der WM-Logistik GmbH hat uns auf unserem Weg in die Cloud bestätigt«, resümierte Oliver Wolf, Leiter des Fraunhofer Innovationsclusters »Cloud Computing für Logistik«, im Anschluss an die Veranstaltung. »Einigkeit herrschte bei allen Usergroup-Mitgliedern darüber, dass sich die Logistik-IT auf dem Sprung in die Wolke befindet, die Vorteile des Konzepts liegen offensichtlich auf der Hand. Allerdings sind noch eine Menge Details zu klären«. Dies soll auf weiteren Treffen erfolgen.
Die Logistics Mall ist eine Online-Plattform für das Anbieten logistischer IT-Anwendungen, Dienste und Prozesse sowie deren anschließende Ausführung in der Cloud. Als digitaler Marktplatz konzipiert, vereinfacht die Logistics Mall das Auswählen, Zusammenstellen und Betreiben individuell anpassbarer Supply-Chains.
Seit 2011 können Unternehmen Mitglied der Usergroup »Cloud Computing für Logistik« werden. In der Usergroup erhalten sie die Gelegenheit einen Schritt in die Wolke zu setzen, Bedenken abzubauen und Vorteile zu entdecken. Im Fokus des Angebots stehen Hilfestellungen bei der praktischen Umsetzung eigener Cloud-Projekte und die gemeinsame Klärung grundlegender Fragen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
fraunhofer-iml
logistics-mall
cloud-computing
usergroup
logistik
ita-vero-gmbh
t
systems-international
dematic
logata
early-birds
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Fraunhofer-Institut für
Materialfluss und Logistik IML
Joseph-von-Fraunhofer-Straße 2-4
44227 Dortmund
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML berät Unternehmen aller Branchen und Größen in allen Fragen rund um das Thema Logistik. Das Institut setzt dabei auf unternehmensspezifisch maßgeschneiderte Lösungen und begleitet seine Kunden von der Planung bis zur Realisierung.
Maren Meinhardt
Telefon: +49 (0) 231/9743-290
Telefax: +49 (0) 231/9743-162
E-Mail: maren.meinhardt(at)iml.fraunhofer.de
Bettina von Janczewski
Telefon +49 (0) 231/9743-193
Telefax +49 (0) 231/9743-215
E-Mail: bvj(at)iml.fraunhofer.de
Datum: 20.08.2012 - 06:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 703014
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jonas Rahn
Stadt:
Dortmund
Telefon: +49 (0) 231/9743-255
Kategorie:
Transport - Logistik
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erstes Mitgliedertreffen der Usergroup »Cloud Computing für Logistik«
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).