businesspress24.com - Piratenpartei Österreich forder Whistleblower Schutz für Julian Assange
 

Piratenpartei Österreich forder Whistleblower Schutz für Julian Assange

ID: 702468

Piraten fordern Whistleblower Schutz für Assange

Die Piratenpartei Österreichs verurteilt die britische Gewaltandrohung gegen Assanges Asylland Ecuador und fordert die Österreichische Bundesregierung auf, Assange ebenfalls politisches Asyl anzubieten und ihn unter diplomatische Immunität zu stellen. Damit soll Österreich bekunden, dass es weiterhin zur Aufrechterhaltung des diplomatischen Schutzes steht. Für die Piraten wäre das auch ein erster Schritt in die Richtung Whistleblower-Schutz.


(businesspress24) - (Wien, 17.8.2012)
Als „Whistleplower-Partei“ fordern die Piraten bereits seit langem, dass Insider-Aufdecker, sogenannte „Whistleblower“, besonderen Schutz vor Benachteiligung wegen ihrer Bemühungen um Transparenz und Offenlegung von geheimen Absprachen, Korruption, Kartellbildung, Umweltsünden u.ä. genießen sollen.
„Whistleblowing muss als Grundpfeiler der Demokratie erkannt und zu den Grundrechten erhoben werden“ fordert Bundesvorstandsmitglied Patryk “luxperpetua” Kopaczynski.

„Allein schon die Androhung der Botschaftserstürmung zeigt die zunehmende Brutalisierung auf, mit der die Schattenkräfte bereit sind ihren Willen - auch gegen internationales Recht - durchzusetzen“ erklärt Pirat metamorphosy und „fordert alle Staaten, die sich zur Demokratie bekennen und zur Idee der diplomatischen Immunität stehen auf, Assange ebenfalls politisches Asyl anzubieten und ihm Diplomatenstatus zu verleihen“.
Der Fall Assange zeigt nicht nur wie dringend nötig die Einführung des Whistleblower Schutz ist sondern wird auch ein Prüfstein für den Diplomatenstatus an sich sein, sind die Piraten überzeugt.

(Presseaussendung - Piraten – Wien 17.8.2012 – metamorphosys )

Hintergrund

Die Regierung von Ecuador hat Julian Assange, dem Gründer von WikiLeaks, am 16. 08. 2012 Asyl gewährt. Er könnte dadurch nicht nur der Verfolgung durch die Behörden seines Heimatlandes entgehen, wohin er vorgeblich wegen einer Befragung zu sexuellen Übergriffen, derer er beschuldigt wird ausgeliefert werden soll. Er entginge dadurch in weiterer Folge auch einer möglichen Auslieferung in die USA, wo ihm wegen der Veröffentlichung von Beweisen zu Kriegsverbrechen durch US-Truppen sogar die Todesstrafe drohen könnte.

WikiLeaks erlaubt es Whistleblowern, geheime, zensierte, oder anderweitig unter Verschluss gehaltene Dokumente anonym zu veröffentlichen. Durch starke kryptographische Schutz- und Verschleierungsmaßnahmen verunmöglicht WikiLeaks eine Rückverfolgung der Quelle des Materials, womit es – besonders bei brisantem Material – mehr Sicherheit bietet, und damit für Informanten attraktiver ist, als sich direkt an Journalisten zu wenden. In einer schwierigen Zeit für den investigativen Journalismus ergänzt WikiLeaks die Presselandschaft um ein anonymes System der Informationsweitergabe.




Julian Assange ist als einziger Betreiber von WikiLeaks namentlich bekannt, daher steht er immer wieder im Zentrum von Anfeindungen und Drohungen. Es geht der Piratenpartei dabei nicht nur um Herrn Assange - welcher als Person durchaus umstritten ist - sondern in erster Linie um die Unterstützung des Projekts WikiLeaks. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur Meinungsfreiheit und -bildung.

Wer sich für ein solches Projekt engagiert, setzt sich einem großen Risiko aus. Darum fordern wir, daß er unbedingt vor einer Auslieferung in die USA zu schützen ist. Dort droht ihm eventuell sogar die Todesurteil, und damit aus Sicht der Piraten, für die das Menschenrecht auf Leben über allem steht ein unmenschlicher Racheakt an einem politisch Unbequemen.

Bereits im November 2010, als sich Assange in der Schweiz niederlassen, und um politisches Asyl ersuchen wollte, hat die Piratenpartei Schweiz (PPS) entschieden, das Asylgesuch von Julian Assange, und damit auch das WikiLeaks-Projekt zu unterstützen.

Die Piratenpartei Österreichs betrachtet Transparenz als hohen Wert, und ist insbesondere davon überzeugt, dass Julian Assange und Bradley Manning einen langfristig positiven Beitrag zur internationalen Politik leisten. Manning hatte einen Teil des von Wikileaks veröffentlichen Materials zur Verfügung gestellt, und sitzt dafür seit Mai 2010 in Untersuchungshaft.

Der der Grund für den Beschluss des britischen Gesetzes, das britischer Polizei das Eindringen in Botschaften erlaubt, war der Tod der Polizistin Yvonne Fletcher bei einer Demonstration von Gaddafi-Gegnern vor der libyschen Botschaft 1984. Bei allem Bedauern über den Tod von Yvonne Fletcher, hält die österreichische Piratenpartei ebendieses Gesetz für problematisch. Daher begrüßen die Piraten die Entscheidung der britischen Behörden, von einer Erstürmung abzusehen, und die Unantastbarkeit der diplomatischen Vertretungen zu respektieren.

Wir Piraten fordern die Einführung des umfassenden rechtlichen Schutzes für Whistleblower vor Kündigung, Entlassung und anderen Nachteilen.

Whistleblower sind Soldaten, Arbeiter, Angestellte und Praktikanten, die ihren Vorgesetzten, Behörden, oder der Öffentlichkeit Mißstände melden. Sie decken u.a. Korruption, sexuelle Übergriffe, Misshandlungen von Patienten, sowie Sicherheits-, Gesundheits- oder Umweltrisiken auf. Und manchmal eben auch Kriegsverbrechen.

Whistleblowing ist ein Akt der Zivilcourage, ein Akt der Ausübung des Rechtes auf freie Meinungsäußerung und die notwendige Alternative zu einer Kultur des Verschweigens von Unrechtmäßigkeiten. Whistleblowing soll kein Anschwärzen oder Denunzieren von Arbeitskollegen sein.

Die Piraten fordern, dass ein Straftatbestand für Repressalien gegen Whistleblower geschaffen wird. Schliesslich fordern wir Piraten das Einberufen der von der Parlamentarischen Versammlung des Europarates verlangten „Europäischen Konferenz zum Schutz von Whistleblowern“.

Damit unterstützen die Piraten auch die Initiative whistleblowing.at des Piraten Walter Gehr.

Autoren:
hellboy
Celibaste
mî†õm²
Piratenpartei Schweiz (PPS)
und weitere Piraten

Links:
https://forum.piratenpartei-wien.at/viewtopic.php?f=6&t=4342
http://www.piratenpartei.ch/node/414
http://www.whistleblowing.at/Whistleblowing_Austria


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Firmenportrait

Piratenpartei Österreichs
Lange Gasse 1/4
1080 Wien
www.piratenpartei.at

Wir sind eine sozialliberale Bürgerrechtspartei, die sich basisdemokratisch organisiert.
Wir sind wie du, wir sind einfache Bürger.
Wir sind wie viele, wir sind Menschen, die die heutige Politik nicht mehr verstehen.
Wir wollen Einfluss nehmen.
Wir nutzen dazu die Möglichkeiten des Internet.
Du bist wie wir, Du bist hier weil du etwas verändern willst .
Nimm Peilung auf, und navigiere zu einem unserer Stammtische.

Die Piratenparteien sind eine Bewegung mit internationalem Hintergrund. Piraten gibt es quer über den Globus verstreut. Uns eint ein neues Verständnis von der Rolle des kreativen Schöpfungsprozesses, technologischer wie kultureller Errungenschaften und deren Nutzung, sowie die Ablehnung der sich abzeichnenden Überwachungsgesellschaft. Wir verstehen uns als Bürgerrechtspartei der Informationsgesellschaft.



Leseranfragen:

Piratenpartei Österreichs
Lange Gasse 1/4
1080 Wien
www.piratenpartei.at



PresseKontakt / Agentur:

Piratenpartei Österreichs
Lange Gasse 1/4, 1080 Wien
www.piratenpartei.at

TaskForce Öffentlichkeitsarbeit
tf-oeffentlichkeitsarbeit(at)piratenpartei.at
"metamorphosys" - 0664 9402309



drucken  als PDF  an Freund senden  Ex-Außenminister Fischer sieht Pussy-Riot-Urteil als Westerwelle lehnt Zugeständnisse an Athen
Bereitgestellt von Benutzer: Norbert Brust
Datum: 18.08.2012 - 08:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 702468
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Norbert Brust
Stadt:

Wien


Telefon: 0664 9402309

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 79 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Piratenpartei Österreich forder Whistleblower Schutz für Julian Assange
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Österreichs (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Piratenpartei Österreichs



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 119


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.