businesspress24.com - Apollo Pro Screen Filmfonds - Es droht Verjährung von Ansprüchen
 

Apollo Pro Screen Filmfonds - Es droht Verjährung von Ansprüchen

ID: 702221

Die Anleger des Filmfonds Apollo Pro Screen werden mit Steuernachforderungen konfrontiert


(LifePR) - Was können die Anleger des bereits aufgelösten Filmfonds noch unternehmen? Welche Rechte und Ansprüche stehen Anlegern zu? Drohende Verjährung!
Der Filmfonds Apollo Pro Screen wurde bereits Ende 2010 aufgelöst. Die Anleger des Filmfonds bekommen auch noch 1 1/2 Jahre später die Nachwirkungen ihrer Kapitalanlage zu spüren. Das Finanzamt meldete sich unlängst bei Anlegern des Apollo Pro Screen. Es drohen erhebliche Steuernachforderungen für die Jahre 2009 und 2010. Dabei wurde den Anlegern der Medienfonds Apollo Pro Screen seinerzeit als Steuersparmodell angepriesen. In dieser Hinsicht sind die jetzigen Steuernachforderungen besonders bitter.
Darüber hinaus ging die Investition in den Medienfonds ging meist mit einem Darlehen einher. Und auch aus dieser Richtung kann Anlegern weiteres Ungemach drohen, sollte das Darlehen noch nicht abgezahlt sein. Gibt es für die Anleger des Fonds Apollo Pro Screen noch die Chance auf ein Happy End? Ob dem so ist, und was Anleger des Apollo Pro Screen noch unternehmen können, kann im Rahmen einer rechtlichen Beratung durch einen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht ausgelotet werden.
Anleger des Apollo Pro Screen können dann Ansprüche geltend machen, wenn bei der Anlageberatung Fehler passierten. Zum Beispiel, wenn sie vor der Investition in den Medienfonds durch die Anlageberater nicht ordnungsgemäß über die Risiken der Anlage aufgeklärt wurden. So handelt es sich bei dem Apollo Pro Screen um ein Unternehmen mit verschiedenen Risiken. Schon wegen des unternehmenstypischen Totalverlustrisikos ist die Beteiligung an einem Medienfonds wie dem ApolloProScreen keine sichere Kapitalanlage und schon gar nicht für die Altersvorsorge geeignet.
Ansprüche drohen zu verjähren
Da der Apollo Pro Screen bereits vor Jahren auf den Markt kam, muss auch eine mögliche Verjährung der Ansprüche im Blick gehalten werden. Da es Möglichkeiten gibt, eine drohende Verjährung "abzuwenden", sollten Anleger des Medienfonds nicht zögern, sich an einen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht zu wenden. Im Rahmen einer Überprüfung der Kapitalanlage kann geklärt werden, welche Ansprüche den Anleger des Apollo Pro Screen zustehen und welche Möglichkeiten ihnen offen stehen.




Für die Prüfung von Ansprüchen aus Kapitalanlagen betreffs Film- und Medienfonds durch Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht hat der BSZ e.V. die Interessengemeinschaft "Apollo Medienfonds/ Pro Screen Filmfonds " gegründet. Es bestehen gute Gründe hier die Interessen zu bündeln und prüfen zu lassen und der Interessengemeinschaft beizutreten.
BSZ® Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.
Lagerstr. 49
64807 Dieburg
Telefon: 06071-9816810
Internet: http://www.fachanwalt-hotline.eu
Direkter Link zum Anmeldeformular für eine BSZ® Anlegerschutzgemeinschaft:
http://www.fachanwalt-hotline.eu/Anmeldeformular?PHPSESSID=1c4acabd4ecb15641122a893944688f3
Dieser Text gibt den Beitrag vom 17. August 2012 wieder. Hiernach eintretende Veränderungen des Sachverhaltes sind nicht berücksichtigt und können zu einer anderen Einschätzung führen.
drst


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Verbot selektiver Vertriebssysteme als Schutz der eigenen Marke
Anwalt Verkehrsrecht Strafrecht Frankfurt: Das Fahrverbot in Bußgeldsachen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 17.08.2012 - 08:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 702221
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

burg


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Apollo Pro Screen Filmfonds - Es droht Verjährung von Ansprüchen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BSZ Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BSZ Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 167


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.