Lüfter, die die Luft leiser machen / Deutscher Lüfter-Spezialist NOISEBLOCKER bringt neue bionische Lüfter-Technologie
(ots) - Kurzübersicht:
   Neue bionische Lüftertechnologie macht die Luft leiser / Ergebnis 
eines Forschungsauftrags des BMWI / Deutliche Vorteile im Bereich 
Energieeinsparung und Akustik / Grundlage der neuen Technik bilden 
bionische Forschungsergebnisse des Bionikers Dr. Rudolf Bannasch / 
Ursprung bildet die Beobachtung von Pinguinen / Anwendungsentwicklung
und Markteinführung erfolgt durch den Lüfterspezialisten NOISEBLOCKER
   Inhalt:
   Der deutsche Lüfter-Spezialist NOISEBLOCKER bringt eine ganz neue 
Lüfter-Technologie auf den Markt. Eine spezielle bionische Form des 
Rotors reduziert die Geräuschentwicklung im Luftstrom im Vergleich zu
herkömmlichen Lüftern deutlich. Die Lüfter sind das Ergebnis eines 
mehrjährigen Forschungsauftrags, der durch das Bundesministerium für 
Forschung und Technologie (BMWI) gefördert wurde. Sie bauen auf dem 
Prinzip des Schlaufenrotors auf, das von dem Bioniker Dr. Rudolf 
Bannasch entwickelt wurde. Die neue Technologie bietet Vorteile 
sowohl in der Geräuschreduzierung wie auch beim Energieverbrauch von 
Axiallüftern.
   Bei der aktuell ersten Bionic-Lüfter-Serie von NOISEBLOCKER 
handelt es sich um sechs IT-Axial-Lüfter der Größe 120 Millimeter. 
Ihr Anwendungsbereich sind besonders leise IT-Systeme. Weitere 
Einsatzmöglichkeiten der neuen Technologie, die sich speziell an die 
Industrie oder den Bau richten, sind beispielsweise aktiv 
luftgekühlte Elektronikgeräte aller Art, Klima-Geräte, 
Lüftungssysteme oder auch Lüfter für den Maschinenbau.
   NOISEBLOCKER hat sich in der Vergangenheit als deutscher 
Entwickler fortschrittlicher Lüftertechnik einen Namen gemacht. 
Besonders bekannt ist die Marke für ihre technisch hochwertigen 
Lüfter für IT-Systeme. In der Industrie ist NOISEBLOCKER als 
Zulieferer in unterschiedlichen Branchen vertreten.
   Erforderlich wurde der neue Technik-Ansatz zur Geräuschreduzierung
des Luftstroms, als das Unternehmen bei seiner bisher modernsten 
Lüfterserie an die Grenzen möglicher Entwicklung gestoßen war. Mit 
einer mehrteiligen Rahmenbauweise (Multiframe-Technik) war es 
gelungen, die rein lüfterbedingten Geräusche wie Vibrationen, 
Lagergeräusche, usw. bis unter die Lautstärke des Luftstroms selbst 
zu reduzieren.
   Zur weiteren Geräuschreduzierung setzt die neue Lüftertechnologie 
auf den Forschungsergebnissen des Bionikers Dr. Rudolf Bannasch auf. 
Die spezielle Form des bionischen Schlaufenrotors löst die 
Verwirbelungen auf, die bei klassischen Rotoren normalerweise an den 
Flügelspitzen entstehen. Diese Randwirbel stellen die größte Quelle 
für die Lautstärkeentwicklung im Luftstrom dar und führen 
gleichzeitig zu einem erhöhten Widerstand und Energieverbrauch. Ihre 
Auflösung bewirkt nun den nächsten Schritt in der technischen 
Entwicklung, nämlich die Geräuschreduzierung des Luftstroms selbst.
   Die Anwendungsentwicklung der neuen Lüfterserie bionic NB-eLoop 
wurde von NOISEBLOCKER im Rahmen eines vom BMWI geförderten 
Forschungsprojektes im eigenen Entwicklungslabor durchgeführt. 
Ausgesprochene Zielsetzung war die Entwicklung der leisesten 
Axiallüfter der Welt zunächst für den Einsatzbereich IT. Gleichzeitig
sollte ein Anwendungskonzept entwickelt werden, das es ermöglicht, 
die Lüfter vornehmlich durch Variation der Flügelform auf Akustik, 
Volumenstrom, Druckverhalten oder Energieverbrauch so zu optimieren, 
dass die neue Technologie auch leicht auf die vielseitigen 
Anforderungen der Industrie übertragen werden kann.
   Spannend ist die neue Technologie vor allem deshalb, weil sie rein
auf bionische Verfahren und Forschungsarbeiten zurück geht. 
Tatsächlich hat die neue Lüftertechnologie ihren Ursprung in der 
Beobachtung von Pinguinen und Seevögeln von Dr. Rudolf Bannasch in 
der Antarktis. Anwendung gefunden haben die Erkenntnisse bisher unter
anderem im Bereich der Strömungslehre z.B. im Schiffs- oder 
Automobilbau. Erste Modelle der jetzt neuen Lüfterserie für den 
Bereich IT sind bereits im Vorverkauf erhältlich. Flächendeckend 
werden die Lüfter Anfang September im Handel verfügbar sein.
   Eine ausführliche Pressemappe mit Abbildungen und technischen 
Hintergrundinformationen auch zu der bionischen Wirkungsweise kann 
herunter geladen werden unter
   http://www.noiseblocker.de/pressemappen/bionic-eLoop.zip.
   Weitere Informationen können direkt über das Pressebüro von 
NOISEBLOCKER unter
   NBpresse(at)dermarketingmacher.com
   bezogen werden.
Pressekontakt:
Wulf Neubacher 
dermarketingmacher.com
Pressebüro für Blacknoise Deutschland GmbH
Telefon: 02103 / 910979-3 
Montag bis Freitag 9-00 bis 17-00 Uhr
Mail: NBpresse(at)dermarketingmacher.com
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.08.2012 - 05:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 701944
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hilden
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 37 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lüfter, die die Luft leiser machen / Deutscher Lüfter-Spezialist NOISEBLOCKER bringt neue bionische Lüfter-Technologie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NOISEBLOCKER (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







