Allgemeine SÜDBODEN AG feiert Richtfest im ehemaligen Bekleidungsamt der Königlichen Infanterie
Großes Mieterfest anlässlich der Rohbaufertigstellung

(businesspress24) - München – Am Dienstag, 14. August 2012, wurde im Büro- und Gewerbeareal an der Infanteriestraße 11a, dem ehemaligen Bekleidungsamt der Königlichen Infanterie, Richtfest gefeiert. Beim letzten von insgesamt vier Schulpavillons, die im Zuge der Nachverdichtung des Areals entstehen, konnte der Rohbau fertiggestellt werden. Dem Brauch folgend, hat der Bauherr, die Allgemeine SÜDBODEN Grundbesitz AG, damit seinen Dank an Handwerker und alle am Bau Beteiligten zum Ausdruck gebracht.
"Wir freuen uns, mit diesem schönen Fest nicht nur der Tradition gerecht zu werden, sondern diesen Anlass auch zusammen mit unseren Mietern zu feiern," betont
Maximilian von der Leyen, Vorstand der Allgemeine SÜDBODEN Grundbesitz AG. Entsprechend traditionell durfte er den letzten Nagel einschlagen, bevor der Firstbaum am Dach befestigt wurde und der Zimmerermeister seinen Richtspruch erteilte.
Mit dem Bau des Pavillons, der vom Architekturbüro Weickenmeier, Kunz + Partner Architekten, Ingenieure GmbH, München, geplant wurde, war im Februar diesen Jahres begonnen worden. Er grenzt an die nord-östliche Grundstücksgrenze, in direkter Verlängerung der Barbarastraße und fügt sich harmonisch in den vorhandenen denkmalgeschützten Gebäudebestand ein. Dieser ist von rot verklinkerten Fassaden und großzügigen, streng geschnittenen Glasfensterflächen im Stil der Industriearchitektur des späten 19. Jahrhunderts geprägt. Zusätzlich entstehen mit dem Neubau knapp 2.000 Bruttogeschossfläche auf drei Etagen. Hauptmieterin ist die Hochschule Fresenius, die auch bereits Mieterin der Pavillons I bis III ist.
Profil "Infanteriestraße 11a":
Mit der Infanteriestraße 11a befindet sich, neben der "neuen balan" ein weiterer interessanter Büro- und Gewerbestandort in Besitz der Allgemeine SÜDBODEN Grundbesitz AG. Das ehemalige Bekleidungsamt der Königlichen Infanterie, erbaut zwischen 1896 und 1898, ist eine wirklich außergewöhnliche Immobilie. Mit seinen dunkelroten Klinkerfassaden und den großzügigen, streng geschnittenen Fensterflächen im Stil der Industriearchitektur des späten 19. Jahrhunderts stellt das Gebäudeensemble eine Rarität am Münchner Immobilienmarkt dar. Das ehemalige Kasernengelände wurde 2004 durch die Allgemeine SÜDBODEN Grundbesitz AG von der Telekom erworben. Seit 2006 nun wird das in der Maxvorstadt, zwischen Schwere-Reiter- und Lothstraße gelegene Areal von den Projektentwicklern zu einem Büro- und Gewerbe-Campus entwickelt. Die Gebäude wurden renoviert, so dass ihre ursprüngliche Struktur mit alten gusseisernen Säulen wieder zur Geltung kam. Großzügige Grünflächen und der Campus-Charakter mit zentraler Zufahrt sorgen für einen besonderen Flair. So hat es sich zu einem bekannten Zentrum für kreative und innovative Unternehmen entwickelt. Mit seiner Fertigstellung wird das Büro- und Gewerbeareal über insgesamt knapp 20.000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche verfügen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Fakten zur Allgemeine SÜDBODEN Grundbesitz AG:
Die Allgemeine SÜDBODEN Grundbesitz AG investiert in gewerblich geprägte Immobilien für den eigenen Bestand. Sie erwirbt Objekte mit Entwicklungspotenzial als langfristige Vermögensanlage. Der Immobilienbestand des 1998 gegründeten Unternehmens besteht derzeit aus Büro-, Logistik- und Einzelhandelsimmobilien mit einer Mietfläche von über 200.000 Quadratmetern und mehr als 300 Mietpartnern. Geographischer Schwerpunkt der Aktivitäten des Unternehmens ist Süddeutschland.
Fakten zum Architekturbüro Weickenmeier, Kunz + Partner:
Im März 1999 gründeten die drei Partner Norbert Weickenmeier, Mathias Kunz und Hubert Schreyer das Architekturbüro in München. Wohnungsbauten, Sanierungs-, Um- und Erweiterungsbauten für verschiedene Branchen, Bauten und Sanierungsmaßnahmen für die öffentliche Hand, Bauten für den Handel bis hin zu Autohäusern unter¬schiedlichster Marken zählen zu den realisierten und projektierten Bauaufgaben. Ihnen allen liegt ein Verständnis von Architektur zugrunde, das an die Ideale der klassischen Moderne anknüpft und diese auf möglichst eigene Weise fortschreibt: so wird jenes „form follows function“ erweitert um die zentralen Begriffe Ort, Material und Konstruktion; Prämisse ist dabei eine Qualität, die nicht nur diese architektonischen Ideale von der Konzeption bis ins Detail umfasst, von der Ausschreibung bis hin zur Objektüberwachung, sondern auch die für den Bauherren mitentscheidenden Aspekte Ökonomie, Nachhaltigkeit, Kosten und Termine. Dass dem Auf und Ab in der Bauwirtschaft stand gehalten bzw. ein Wachstum auf über 50 Mitarbeiter erreicht werden konnte, liegt neben dem Grundverständnis von wirklicher Professionalität sicher auch in einem ausgeprägten Verständnis von Dienstleistung gegenüber dem Bauherrn begründet, für die vielfach in langer, vertrauensvoller Zusammenarbeit nicht nur im Raum München, sondern bundesweit und zunehmend auch im europäischen Ausland geplant und gebaut wird.
Allgemeine SÜDBODEN Grundbesitz AG
Infanteriestraße 11a, Haus E
80797 München
Info(at)suedboden.com
www.suedboden.com
Baering & Co Communication UG (haftungsbeschränkt)
Andrea Bäring
Geschäftsführerin
Mitterfeldstr. 26
82054 Sauerlach
Fon +49.8104.88 70-95
Fax +49 8104.8870-99
a.baering(at)baering-co.com
www.baering-co.com
Datum: 16.08.2012 - 04:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 701132
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Bäring
Stadt:
München
Telefon: 08104.8870-95
Kategorie:
Bau & Immobilien
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 98 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Allgemeine SÜDBODEN AG feiert Richtfest im ehemaligen Bekleidungsamt der Königlichen Infanterie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Allgemeine SÜDBODEN Grundbesitz AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).