Schimmelpilze: Neue Software verhindert Schaden
Dreimal täglich lüften ist falsch! Das Yellow-Press-Wissen reicht zur Schadenfreiheit nicht mehr aus.

(businesspress24) - Viele Experten schütteln ihre Weisheiten nach einer simplen Ortsbegehung nur so aus den Ärmeln und mehr als "Machen Sie mal das Fenster auf !" kommt meisten nicht dabei heraus.
Schimmelpilzwachstum orientiert sich an günstigen Bedingungen. Hauptbestandteile sind zweifellos Temperatur und Feuchte, und zwar nicht nur die in der Luft, sondern auch die in Bauteilnähe.
Schnelle Hilfe kann nur geben, wer über Klima und Bauphysik im individuellen Schadensfall Bescheid weiß. AERATE ist neu und kommt für die automatisch ablaufenden Berechnungen mit wenigen Daten aus:
Klima - Oberflächentemperatur - Wohnungsgröße - Bewohneranzahl.
Alles weitere erledigt AERATE. Berechnet werden:
* alle notwendigen Temperatur- und Feuchtedaten zur Vermeidung von Schimmelpilzwachstum
* Luftwechselintervalle
* Bauteildaten wie F-Rsi-Wert, Temperaturabfall, u.v.m.
Druckbare Berichte mit Soforthilfen und für das Verhalten bei Bedingungen nach DIN 4108-2 sind sofort generiert.
So weiß jeder sofort, warum der Schimmelpilz gerade in dieser Wohnung wächst und wie er zukünftig vermieden werden kann. Die notwendigen Messgeräte sind in der Regel sowieso schon vorhanden: ein Thermohygrometer für die Klimamessung und eine IR-Thermometer für die Bauteiltemperatur.
AERATE ist ein unentbehrliches Werkzeug für alle, die mit der Verwaltung von Wohnungen betraut sind bzw. in den eigenen vier Wänden schadenfrei bleiben wollen.
Weitere Informationen unter:
www.mycomedia.de
oder beim Verfasser.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Sachverständigenbüro für Feuchtigkeit, Schimmelpilze und Biofilme in und an Gebäuden. AERATE - Software gegen Schimmelpilze.
Sie können diese Pressemitteilung ? auch in geänderter oder gekürzter Form ? mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Et Ströttsche 2, 47509 Rheurdt
Datum: 14.08.2012 - 03:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 699390
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Siegfried Nohner
Stadt:
Rheurdt
Telefon: (02845) 980 652
Kategorie:
Haus & Garten
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 89 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schimmelpilze: Neue Software verhindert Schaden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sachverständigenbüro Nohner (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).