Generation Internet – Probleme beim Lesen und Schreiben?
Fachtagung zu Grundbildungsdefiziten bei Jugendlichen

(businesspress24) - Internet, Facebook, Twitter, bloggen, chatten, liken – das alles sind für Jugendliche heute keine Fremdwörter. Sie wachsen ganz selbstverständlich damit auf und nutzen die vielseitigen Möglichkeiten der Technik.
Gleichzeitig klagen immer mehr Unternehmen, dass es ihren Lehrstellenbewerbern an grundlegenden Fähigkeiten fehlt. Die Beherrschung der deutschen Sprache wird dabei als eine der wichtigsten Voraussetzung für eine gesellschaftliche und berufliche Teilhabe betrachtet.
Auch die im Vorjahr veröffentlichte leo. – Level-One Studie
verwies auf das Problem. Danach sind 13% der 18-29-jährigen von funktionalem Analphabetismus betroffen. Sie haben Schwierigkeiten, Schriftsprache im Alltag adäquat zu nutzen. Wo liegen die Ursachen und vor allem, was kann man dagegen tun?
Um Antworten auf diese Fragen zu finden, lädt die Koordinierungsstelle Alphabetisierung Sachsen koalpha am 29. August zu ihrer diesjährigen Fachtagung zum Thema „Generation Internet – Probleme beim Lesen und Schreiben?“ nach Chemnitz ein.
Das Tagungsprogramm bietet neue Informationen, aber auch eine Vielzahl von Anregungen für die Arbeit mit Jugendlichen, die Probleme beim Lesen und Schreiben haben. Neben Fachvorträgen gibt es in vier Fachforen die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch.
Im Rahmen der Tagung werden die Ergebnisse des Schreibwettbewerbs von koalpha vorgestellt. Die Koordinierungsstelle hatte im Frühjahr Lerner in Alphabetisierungskursen in Sachsen aufgerufen, ihre Gedanken zum Thema „Sachsen gefällt mir“ niederzuschreiben. Anlässlich des Weltalphabetisierungstages am 8. September werden die besten Arbeiten prämiert. Dabei wird koalpha von einer Reihe sächsischer Unternehmen unterstützt, die Preise für den Wettbewerb gestiftet haben.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Von:
Koordinierungsstelle Alphabetisierung koalpha
c/o Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH
Akademie Plauen
L.-F.-Schönherr-Straße 32
08523 Plauen
Projektkoordinatorin Ingrid Ficker,
Telefon: 03741 71940414
E-Mail: ingrid.ficker(at)koalpha.de
Datum: 13.08.2012 - 08:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 698869
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ingrid Ficker
Stadt:
Plauen
Telefon: 03741 71940-414
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 111 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Generation Internet – Probleme beim Lesen und Schreiben?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Koordinierungsstelle Alphabetisierung koalpha, c/o FAW gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).