Hohe Beteiligung beim Wettbewerb "Top Gründer im Handwerk"
Jury wählte die innovativsten Existenzgründer im Handwerk

(businesspress24) - Gräfelfing/München, 13. August 2012. Genau 100 tatkräftige Unternehmer haben am bundesweiten Wettbewerb ?Top Gründer im Handwerk? teilgenommen. Die beeindruckenden Erfolgsgeschichten der 42 weiblichen und 58 männlichen Teilnehmer zeigen, welch hervorragende Chancen zur Selbständigkeit das Handwerk bietet. Nachdem die Jury nun ihre Wahl getroffen hat, werden die Sieger am 22. September in Hamburg verkündet. Ihnen winken öffentliche Anerkennung und 17.000 Euro Preisgelder. Ausgelobt wurde der Preis von ´handwerk magazin´ mit seinen Partnern Signal Iduna Gruppe und Adolf Würth GmbH & Co. KG sowie dem Zentralverband des Deutschen Handwerks unter der Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministeriums.
?Wir wollen mit authentischen Vorbildern Mut machen zur Unternehmensgründung?, beschreibt Holger Externbrink, Chefredakteur von ´handwerk magazin´, das Ziel des Wettbewerbs. Dazu waren neue Ideen, gründliche Vorbereitung und solide Finanzierung ebenso gefragt wie erkennbare Aussichten auf wirt-schaftlichen Ertrag. ?Das Ergebnis hat unsere Erwartungen weit übertroffen?, freut sich Externbrink. Besonders fasziniert zeigte sich die Jury von der Innovationskraft der Bewerber. ?Es ist toll, wie tüchtige Jungunternehmer mit ungewöhnlichen Geschäftsideen durchstarten, gerade auch in traditionellen Handwerksberufen.?
Das bewiesen 100 Selbständige aus 25 Gewerken, die ihren persönlichen Weg zum Erfolg präsentierten. Stark vertreten waren Friseure, Elektrotechniker, Bäcker/Konditoren, Schreiner und Zimmerer ? gefolgt von den Gewerken Heizung/Sanitär, Metallbau, Maler, Modedesign/Schneiderei, Maurer/Betonbau und Kfz-Technik. Auch Meister der Glasbläserei, Hausmeisterei, Raumgestaltung und des Vergolder-handwerks nahmen teil. Die Altersverteilung weist 29 Bewerber bis 30 Jahre auf, 42 im Alter von 31-40, 28 Teilnehmer sind 41-50 Jahre alt und einer 59.
In der Jury engagierten sich Frank Berting (Junioren des Handwerks, Franz Falk (Handwerkskammer Region Stuttgart), Dieter Münch(Adolf Würth GmbH & Co. KG), Dr. Rainer Neumann (Zentralverband des Deutschen Handwerks), Dirk Schnittger (SIGNAL IDUNA Gruppe) und Holger Externbrink. Nach drei Durchgängen mit intensiven Diskussionen wurden einstimmig die Sieger gewählt. Sie werden am 22. September im Rampenlicht stehen ? dann findet auf dem Bundeskongress der Handwerksjunioren in Hamburg die Siegerehrung statt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
"handwerk magazin" ist eine Marke von Holzmann Medien GmbH & Co. KG. Das Medienunternehmen beschäftigt rund 150 Mitarbeiter und erzielt etwa 23 Mill. Euro Jahresumsatz. Holzmann Medien gehört zu den 50 größten Wirtschafts- und Fachverlagen in Deutschland.
Rudolf-Diesel-Straße 1, 82166 Gräfelfing
Datum: 13.08.2012 - 03:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 698544
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holger Externbrink
Stadt:
Gräfelfing
Telefon: 089 898261-10
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 85 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hohe Beteiligung beim Wettbewerb "Top Gründer im Handwerk"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
handwerk magazin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).