businesspress24.com - Olympia: Mit Dackel Waldi fing alles an
 

Olympia: Mit Dackel Waldi fing alles an

ID: 698201

Kleine Geschichte der Olympia-Maskottchen


(businesspress24) - WelcherName.de Infopost 080/2012, Baden-Baden, 11. August 2012

Ein Hund machte im Jahr 1972 den Anfang. Mit Dackel Waldi startete die farbenfrohe Erfolgsgeschichte der offiziellen olympischen Maskottchen. Vom Glücksdackel mit bunten Streifen in München bis zum einäugigen Stahltropfen in London. Mit den Olympischen Spielen 1972 in München und den Spielen 1992 in Barcelona kam insgesamt zwei Mal ein Hund zu Ehren. Die Geschmäcker gingen immer auseinander. Die Redaktion von www.WelcherName.de, der großen Datenbank für Hundenamen und Katzennamen, hat eine Übersicht der Olympia-Maskottchen mit ihren lustigen und oft auch hintergründigen Namen zusammen gestellt.

München 1972: Dackel Waldi
Viele Olympische Spiele kamen ohne Maskottchen aus. Dackel Waldi war im Jahr 1972 eine echte Attraktion. Ein Maskottchen fürs Herz. Es gab ihn aus Plüsch und Plastik, als Anstecknadel und sogar als Süßigkeit. Seine bunten Streifen verhalfen ihm zum Spitznamen "LSD-Dackel".

Montréal 1976: Amik
Maskottchen Amik sollte einen Biber darstellen, das Nationaltier Kanadas. Der Biber steht für Zähigkeit, harte Arbeit. Bemerkenswert war seine große Schärpe.

Moskau 1980: Mischa
Maskottchen Mischa musste man lieb haben. Das vom Kinderbuch-Illustratur Viktor Tschischikow gestaltete Bären-Maskottchen war ein beliebtes Souvenir. Man musste ihn besitzen. Bei der Abschlusszeremonie hatte der Brummbär sogar Tränen in den Augen.

Los Angeles 1984: Sam the Eagle
Der Name verrät es - in Los Angeles wurde ein Weißkopfadler zum Maskottchen. Sam musste wegen seiner Dagobert-Duck-Optik auch viel Kritik einstecken. Die Ähnlichkeit kam nicht von ungefähr. Sam wurde von einem Disney-Designer erschaffen.

Seoul 1988: Hodori und Hosuni
Ein besonders anmutiges Maskottchen wurde für die Spiele in Seoul erschaffen. Der Tiger Hodori kam mit Melone daher. Er wurde von Tigerdame Hosuni begleitet.




Barcelona 1992: Cobi
Nur entfernt erinnerte Cobi an das, was er eigentlich darstellen sollte: einen Hund. Er sah eher aus wie ein riesiges fleischfarbenes Kissen mit Gliedmaßen. Denn Cobi war die kubistische Version eines Hundes. Er sollte an Pablo Picasso erinnern.

Atlanta 1996: Izzy
Entgegen der üblichen Tradition des Gastgeberlandes, ein Nationaltier oder nationale Besonderheiten als Figur ins Leben zu rufen, entschieden sich die Amerikaner für ein "beturnschuhtes" Irgendwas.

Sydney 2000: Olly, Syd und Millie
Die Australier präsentierten 2000 eine Troika: Schnabeltier Syd, Ameisenigel Millie und Kookaburra Olly waren die Maskottchen. Olly stand für Großzügigkeit, Syd für die Umwelt und Millie fürs neue Millennium.

Athen 2004: Athena und Phoibos
Ein Zwillingspärchen mit Elefantenfüßen: Athena und Phoibos. Sie symbolisierten Götter der Weisheit, des Lichts und der Musik.

Peking 2008: Die Fuwa
Eine Rasselbande an Maskottchen schickte Peking 2008 zu den Spielen. Glückspuppen wurden sie genannt. Die brennenden Haare symbolisierten die Olympische Fackel, der schwarz-weiße Panda durfte als Nationaltier Chinas auch nicht fehlen. Den Zoo komplettierten ein blauer Fisch, eine Tibetantilope sowie eine grüne Schwalbe.

London 2012: Wenlock und Mandeville
Die Maskottchen Wenlock und Mandeville sind der Beweis dafür, dass Stahl auch kuschelig sein kann. Sie sollen Stahltropfen symbolisieren. Eine Anspielung auf die industrielle Geschichte Großbritanniens.

WelcherName.de ist das große und bedienungsfreundliche Verzeichnis für Kindernamen im Internet. Die große Datenbank für Namen führt auch Hundenamen und Katzennamen. Mit 40.000 Namen bietet www.WelcherName.de interessante Varianten gängiger Namen, internationale Ausprägungen und liefert fast immer auch die passende Bedeutung.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

www.WelcherName.de - Das große Namensverzeichnis



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

PrimSEO GbR
Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
Voltaire-Weg 6
76532 Baden-Baden
presse(at)primseo.de
07221 / 8582609-0
http://www.welchername.de



drucken  als PDF  an Freund senden  2. Bundesliga: Cottbus schlägt Aue im Ost-Derby mit 3:0
Countdown für Olympia: Sabine Spitz startet mit Haibike Greed in London
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.08.2012 - 18:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 698201
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
Stadt:

Baden-Baden


Telefon: 07221 / 8582609-0

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 121 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Olympia: Mit Dackel Waldi fing alles an
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WelcherName.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WelcherName.de



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 94


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.