businesspress24.com - Schaffe, Schaffe, Häusle baue.
 

Schaffe, Schaffe, Häusle baue.

ID: 698046

Oder wie ein Master-Studiengang finanzierbar wird.


(businesspress24) - Seit dem 8. August 2002 ist im Hochschulrahmengesetz die Einführung des Bachelor- und Master-Systems fest verankert worden. Seitdem sind dies die gängigen Abschlüsse an deutschen Hochschulen und es stellt sich immer mehr heraus: Studieren kann teuer sein.

Wer einen Master-Abschluss machen möchte braucht in der Regel ein prall gefülltes Sparschwein. Zwischen 10.000 und 80.000 Euro kann beispielsweise ein MBA-Studium an einer Business School kosten - Lebenshaltungskosten noch nicht mit eingerechnet. Doch es gibt intelligente Mischkonzepte oder volle Graduierten-Stipendien, welche die projektgebenden Unternehmen bezahlen. Recherche lohnt sich also.
Das wissen Studierende in Deutschland spätestens seit Einführung der Studiengebühren in einigen Bundesländern. Und: Private Master- und MBA-Programme kosten ein Vielfaches der durchschnittlichen Gebühren für Bachelor oder Master-Programme an staatlichen Hoschschulen. Zwischen 10.000 und 80.000 Euro kann so schonmal ein MBA an einer renommierten Business School verschlingen. Wohl dem, der gespart hat.

Gewöhnliche Finanzierung
Um das Master-Studium finanzieren zu können, bieten viele Business School ihren Studierenden neben einem Studienvertrag gleichzeitig auch einen Kreditvertrag an. Business Schools wie die WHU in Vallendar oder die EBS in Wiesbaden listen in ihren Internetauftritten sogar die Bankhäuser auf, mit denen Kooperationen zur Studienfinanzierung bestehen. Kein Wunder, müssen doch hier die Studierenden für 12-15-monatige Vollzeitprogramme tief in die Tasche greifen und zwischen 33.000 und 35.000 Euro berappen. Dabei liegen laut Staufenbiel MBATrends-Studie 2011/12 die Kosten für ein durchschnittliches MBA-Programm in Deutschland bei etwa 20.000 Euro.

Außergewöhnliche Finanzierung
Einen anderen Weg der Finanzierung geht man an der SIBE der Steinbeis-Hochschule Berlin: Denn das Konzept des berufsintegrierten Studiums sieht die Beschäftigung von 24 Monaten bei einem projektgebenden Unternehmen vor. Die Studierenden sollen in dieser Zeit für das Unternehmen einen realen ökonomischen Mehrwert erwirtschaften. Dafür erhalten diese monatlich ein individuell vereinbartes Graduiertenstipendium oder beziehen bei einer schon bestehenden Festanstellung weiterhin ihr volles Gehalt. Im Falle eines Graduiertenstipendiums wird das Gros der Gebühren von den Unternehmen übernommen.




Somit bleiben den Studierenden üblicherweise Kredite erspart und darüber hinaus können Sie mit dem Graduiertenstipendium in aller Regel ihre Lebenshaltungskosten bestreiten, Berufserfahrung sammeln und die erlernte Theorie in einem innovativen Zukunfts- und Wachstumsprojekt anwenden.

Ein Gewinn für beide Seiten: Unternehmen und Studierende.
Vor allem wenn man eine der Hauptsorgen von Bacheloranden betrachtet die das Magazin UNICUM anlässlich des 10. Jahrestages der Bacheloreinführung formuliert: »Praxisorientierter soll der Bachelor-Studiengang sein, wobei viele Studenten den Praxisbezug innerhalb ihres Studiums vermissen. Dazu kommt die Angst mit einem Bachelor-Abschluss auf dem Arbeitsmarkt nicht punkten zu können«.

Bildrechte: coresince84 / photocase.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die SCHOOL OF INTERNATIONAL BUSINESS AND ENTREPRENEURSHIP (SIBE) ist die internationale Business School der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB) mit Sitz in Herrenberg. Sie wird geleitet von Prof. Dr. Werner G. Faix, der die SIBE gegründet hat. Die SIBE steht für erfolgreichen Wissenstransfer und systematischen Kompetenz-Aufbau zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Sie ist fokussiert auf Unternehmen, Organisationen und öffentliche Verwaltungen und auf kompetente, unternehmerisch global denkende und handelnde High Potentials.

Wir sorgen mit unseren Innovations-Projekten und unseren High Potentials bei unseren Partner-Unternehmen für Wachstum und Globalisierung - und für kompetente Führungs- und Nachwuchsführungskräfte. Wir verpflichten uns dem Erfolg unserer Partner-Unternehmen und damit dem Erfolg unserer Teilnehmer. Ihr Erfolg ist unser Erfolg!

Mit MBA-Programmen seit 1994, mit derzeit über 550 Studierenden, über 1200 erfolgreichen Absolventen und mit über 350 Partner-Unternehmen ist die SIBE Ihr kompetenter Partner für Wachstum und Globalisierung durch handlungskompetente High Potentials.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

SIBE GmbH
Sandra Flint
Gürtelstr. 29a/30
10247 Berlin
flint(at)steinbeis-sibe.de
030/49782220
http://www.steinbeis-sibe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Noch freie Ausbildungsplätze in der IHK-Lehrstellenbörse
Feierlicher Start des ersten Nachqualifizierungskurses Altenpflege in Rheinland-Pfalz
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.08.2012 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 698046
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Flint
Stadt:

Berlin


Telefon: 0176 - 1945 8015

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schaffe, Schaffe, Häusle baue.
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von School of International Business and Entrepreneurship (SIBE)



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 67


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.