businesspress24.com - Ausbilderschein im Selbststudium
 

Ausbilderschein im Selbststudium

ID: 697599

Hannover. An der DIPLOMA Fernfachhochschule gibt es seit 2012 zum ersten Mal für jedermann und -frau die Möglichkeit, sich im Fernunterricht auf die Ausbildereignungsprüfung vorzubereiten, die jetzt wieder gesetzlich vorgeschrieben ist.


(businesspress24) -
Es wird ein umfangreiches Skript versandt und wer will, kann auch noch eine CD bekommen, auf der die wichtigsten Passagen aus dem Text vorgelesen werden, die dann zur Vertiefung im Auto oder anderswo angehört werden können.
Die nächste Prüfung findet am Sa, den 25.08.2012 ab 9.00 Uhr in Hannover statt. Sie besteht aus einer dreistündigen Klausur und einer praktischen Prüfung, bei der die Kandidaten ihre tatsächliche Eignung als Ausbilder unter Beweis stellen. Zuvor werden am Donnerstagnachmittag, den 23.08. die wichtigsten Inhalte für die Klausur wiederholt und am Freitagnachmittag, den 24.08. auf die praktische Prüfung vorbereitet.
Anmeldungen sind unter www.weiterbildungsplattform.de möglich. Dort gibt es unter den Weiterbildungen ein Download mit einem Anmeldeformular, das an die Bernd Blindow Schule in Leipzig geschickt werden muss. Auch in Leipzig wird ab 22.09. ein solcher AdA-Kurs angeboten.
Weitere Informationen gibt es beim Kursleiter, Dr. Joachim von Hein in Hannover unter info(at)jvhein.de oder per Telefon unter 0511 8759-2402.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als erste Fernfachhochschule in Deutschland:
DIPLOMA Hochschule bietet Ausbildereignungskurs an
Wer in Deutschland Lehrlinge ausbilden will, muss seit August 2009 wieder wie früher eine Ausbildereignungsprüfung nachweisen. Diese Vorschrift war sechs Jahre lang ausgesetzt gewesen, um auszuprobieren, ob eine ordnungsgemäße Berufsausbildung auch ohne den Ausbilder-Schein möglich ist. Europäische Politiker mit ihrer bekannten Neigung zur Gleichmacherei hatten damals versucht, das komplizierte, aber anspruchsvolle deutsche Bildungssystem zu vereinfachen. Laut einer Studie des bibb (Bundesinstitut für berufliche Bildung) hätte sich das aber nicht bewährt - die Ausbildungsqualität habe sich verschlechtert - so dass der "AdA-Schein" wieder eingeführt wurde.
Die Ausbildereignungsvorschrift gilt nun wieder für fast alle Branchen. Eine Befreiung von der AdA-Prüfung gibt es nur für die freien Berufe sowie Sondergenehmigungen z. B. für studierte Pädagogen usw. Wenn es aber in freiberuflichen Praxen und Kanzleien mehr als ein halbes Dutzend Mitarbeitende gibt, muss auch dort jemand über einen AdA-Schein verfügen.
Wachsender Bedarf an geeigneten Ausbildern...
Es gibt daher einen wachsenden Bedarf in den Betrieben, Unternehmen und im öffentlichen Dienst, diese Ausbildereignungsprüfung nachzuholen. Die DIPLOMA Hochschule bietet nun als erste Fernfachhochschule in Deutschland eine solche Fortbildung auch für nebenberuflich Studierende und Weiterbildungsteilnehmende an. Wer sich dort anmeldet, bekommen ein umfangreiches Skript mit 150 möglichen Prüfungsfragen und bereiten sich damit zu Hause nach freier Zeiteinteilung auf die Prüfung der Arbeitspädagogik vor, die dann mit Genehmigung der IHK Kassel an einem der 22 Hochschulstandorte in Deutschland abgenommen werden kann. Es müssen sich nur sechs Interessenten pro Standort finden!
Die Prüfung besteht aus einer etwa dreistündigen Klausur, in der die vier Themengebiete (Handlungsfelder) des Skriptes abgeprüft werden und einer etwa halbstündigen praktischen Prüfung mit einer Unterweisungsprobe oder Präsentation und einem Nachgespräch sowie einer etwa sechs- bis zehnseitigen schriftlichen Ausarbeitung dazu. Im Ergebnis sollen die zukünftigen Ausbildenden jetzt praxisnäher und erfolgreicher auf Ihre Ausbildertätigkeit vorbereitet werden - deshalb wurden die theoretischen Multiple-Choice-Fragen abgeschafft.
Ganz selten können heute noch Menschen eingesetzt werden, die jahrzehntelang immer die gleiche Arbeit machen. In aller Regel ist unsere Arbeitsumgebung einem ständigen Wandel unterworfen - und dafür werden Ausbilder gebraucht, die über den berühmten Tellerrand hinaus ausbilden! Es reicht eben nicht aus, nur allein gut Bescheid zu wissen - die gesammelten Kenntnisse und Erfahrungen müssen auch weitergegeben werden können. Fertig ausgebildete Mitarbeiter sind kaum noch zu bekommen - gerade in Zeiten einer guten Konjunktur. Hinzukommt, dass die Deutschen so ziemlich das einzige Volk auf dieser Erde sind, das langsam weniger wird. Die meisten anderen Länder halten zumindest den Stand der Einwohnerzahlen - wir Deutschen dagegen sterben allmählich aus. Was bleibt da Unternehmen anderes übrig, als in die vorhandenen Arbeitskräfte zu investieren - sie so gut wie möglich aus- und weiterzubilden!
Gute Ausbildung durch gute Ausbilder!
Das ist das Ziel der Ausbildung von besonders befähigten Ausbildern, die nicht nur fachlich exzellente Kenntnisse haben, sondern die ihr Wissen auch optimal weitergeben können - als Multiplikatoren. Der Vorsitzende des AdA-Prüfungsausschusses an der DIOLOMA Hochschule, Dr. Joachim von Hein erklärte: "Die Prüfungsergebnisse der nebenberuflich Teilnehmenden können sich sehen lassen. Die Prüfungsleistungen entsprechen durchaus denen, die Teilnehmende in Vollzeitkursen an der Handwerkskammer erbracht haben!"
Ein "normaler" AdA-Vorbereitungskurs dauert ansonsten meistens zehn Tage im Vollzeitunterricht. In dieser Zeit müssten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entweder Urlaub nehmen oder sie werden von ihren Arbeitgebern freigestellt. Bei der DIPLOMA Hochschule dagegen wird diese Vorbereitungsarbeit in der Freizeit mit Hilfe des Skripts erledigt. Kurz vor der Prüfung gibt es dann noch einen Wiederholungstag auf die schriftliche Prüfung und einen weiteren Vorbereitungstag auf die schriftliche Prüfung. Wer möchte, kann außerdem eine CD mit den gesprochenen Inhalten des Vorbereitungsskriptes anhören. Auf diese Weise soll es möglichst keine "Durchfaller" geben. Wenn es dennoch einzelne Teilnehmende in der Klausur nicht geschafft haben sollten, kann sofort an einer kostenlosen Wiederholungsprüfung teilgenommen werden.
Mit diesem Konzept bietet die DIPLOMA Hochschule eine der preiswertesten Möglichkeiten an, in Deutschland die Ausbildereignung zu erwerben. Sie reagiert damit zielgenau auf den gestiegenen Bedarf an Fachkräften, der sich unter anderem aus dem demografischen Wandel ergeben hat. Nähere Informationen können unter der www.weiterbildungsplattform.de und dann unter dem Stichwort Akademische Weiterbildungen nachgelesen werden. Dort kann auch die Anmeldung aus dem Internet heruntergeladen werden.
Berichterstatter und Autor: Dr. Joachim von Hein, Hannover
0511 85 64 143
info(at)jvhein.de




Leseranfragen:

Autor:
Dr. Joachim von Hein
Heuerstr. 24
30519 Hannover
0511-8759 2402
info(at)jvhein.de
www.jvhein.de



PresseKontakt / Agentur:

Autor:
Dr. Joachim von Hein
Heuerstr. 24
30519 Hannover
0511-8759 2402
info(at)jvhein.de
www.jvhein.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Starke Trainings für die Gastronomie
Nur wer sich spezialisiert, kann bestehen
Bereitgestellt von Benutzer: DJvH
Datum: 10.08.2012 - 03:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 697599
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Joachim von Hein
Stadt:

30519 Hannover


Telefon: 05118564143

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 124 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausbilderschein im Selbststudium
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Joachim von Hein (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dr. Joachim von Hein



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 74


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.