DGAP-News: GFT Technologies AG: GFT mit Umsatzsteigerung im zweiten Quartal
(businesspress24) - DGAP-News: GFT Technologies AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
GFT Technologies AG: GFT mit Umsatzsteigerung im zweiten Quartal
09.08.2012 / 07:13
---------------------------------------------------------------------
GFT mit Umsatzsteigerung im zweiten Quartal
- Geschäftsbereich Services erzielt 4 Prozent Umsatzwachstum im ersten
Halbjahr 2012 gegenüber Vorjahr
- Geschäftsbereich Resourcing wächst im Kerngeschäft um 5 Prozent
- Gesamtumsatz im ersten Halbjahr liegt mit 116,38 Mio. Euro im Rahmen
der Erwartungen
- Ergebnis vor Steuern von 3,78 Mio. Euro spiegelt Investitionen in
Innovationsthemen wider
- Positive Entwicklung im Jahresverlauf: Zweites Quartal mit
Ergebnissteigerung im Geschäftsbereich Services um 35 Prozent gegenüber
Vorquartal und Zunahme von Auftragseingängen
- Prognose für das Gesamtjahr 2012 bestätigt: Vorstand erwartet
Gesamtumsatz von 250 Mio. Euro und Vorsteuerergebnis von 12 Mio. Euro
Stuttgart, 9. August 2012 - Die GFT Technologies AG (GFT) blickt zurück auf
eine dynamische Entwicklung im zweiten Quartal und schließt das erste
Halbjahr 2012 planmäßig ab. Mit 116,38 Mio. Euro bestätigte der Umsatz die
Erwartungen und lag aufgrund des strategischen Rückzugs aus dem
niedrigmargigen Geschäft im Segment Resourcing unter dem Vorjahreswert
(141,80 Mio. Euro). Das EBT betrug 3,78 Mio. Euro (i. Vj. 5,52 Mio. Euro)
und beinhaltete dabei Investitionen in die Innovationsinitiative CODE_n12
in Höhe von 1,32 Mio. Euro. Einen erfreulichen Geschäftsverlauf wies das
zweite Quartal 2012 auf: Im Beratungsgeschäft verzeichnete GFT eine
Gewinnsteigerung gegenüber dem ersten Quartal um 35 Prozent;
zudem war ein deutlicher Anstieg bei den Auftragseingängen zu verbuchen.
'Wir spüren, dass die Nachfrage aus dem Finanzsektor wieder angezogen hat.
Unsere Investitionen in Zukunftsmärkte haben bereits erste Erfolge gezeigt
und die Basis für ein stärkeres Wachstum in der zweiten Jahreshälfte
gelegt', resümiert GFT Vorstandsvorsitzender Ulrich Dietz. 'Sowohl bei der
flexiblen Besetzung von Technologieprojekten mit Fachkräften als auch bei
mobilen Finanzdienstleistungen sehen wir steigenden Bedarf. Wir werden
unseren Fokus auf Zukunftsthemen beibehalten und bleiben mit Blick auf die
zweite Jahreshälfte optimistisch, die für das Gesamtjahr gesteckten Ziele
zu erreichen.' Der GFT Vorstand geht weiterhin von einem Umsatz in Höhe von
250 Mio. Euro und einem EBT von 12 Mio. Euro aus.
Umsatz: Segmentumsatz Services um 4 Prozent gegenüber Vorjahr gesteigert;
Segment Resourcing 34 Prozent unter Vorjahr
GFT erwirtschaftete in den ersten sechs Monaten des Jahres einen
Gesamtumsatz in Höhe von 116,38 Mio. Euro und damit 18 Prozent weniger als
im Vorjahreszeitraum (141,80 Mio. Euro). Gegenüber dem ersten Quartal 2012
mit einem Umsatz von 57,65 Mio. Euro konnte dabei der Umsatz im zweiten
Quartal auf 58,73 Mio. Euro gesteigert werden.
Die Minderung im direkten Zeitraumvergleich ist auf geringere Umsätze im
Geschäftsbereich Resourcing zurückzuführen. Hier lag der Segmentumsatz mit
55,53 Mio. Euro aufgrund der planmäßigen Einstellung der Zusammenarbeit mit
einem Kunden aus dem Finanzsektor im niedrigmargigen Bereich Third Party
Management unter dem Vorjahreswert von 83,54 Mio. Euro. Dem Umsatzrückgang
im Bereich Third Party Management auf 10,94 Mio. Euro (i. Vj. 41,14 Mio.
Euro) stand eine positive Entwicklung des margenstärkeren Bereichs Resource
Management gegenüber. Dieser steigerte den Umsatz um 5 Prozent auf 44,60
Mio. Euro (i. Vj. 42,40 Mio. Euro), was vor allem auf wachsende Umsätze mit
Kunden aus der Telekommunikationsbranche sowie auf die länderübergreifend
hohe Nachfrage nach IT-Experten und Ingenieuren zurückzuführen ist.
Der Geschäftsbereich Services konnte den Segmentumsatz um 4 Prozent
gegenüber dem Vorjahreszeitraum erhöhen und trug mit 60,85 Mio. Euro zum
Gesamtumsatz bei (i. Vj. 58,26 Mio. Euro). Grund hierfür sind die 2011
getätigten Akquisitionen in der Schweiz und in den USA.
Im Ländervergleich innerhalb der GFT Gruppe zeigte vor allem Frankreich im
Berichtszeitraum hohe organische Wachstumsraten. Dank der dynamischen
Geschäftsentwicklung im Bereich Resource Management konnte der Umsatz um 29
Prozent gesteigert werden. In Deutschland wirkte sich die Umsatzreduktion
im Third Party Management besonders stark aus und führte zu einer
Umsatzminderung von 44 Prozent. In der Schweiz und in den USA wurde das
Vorjahresniveau um 28 Prozent bzw. um 72 Prozentübertroffen. Dabei sorgten
vor allem die genannten Akquisitionen für positive Effekte. In den USA trug
zudem die steigende Nachfrage aus dem Corporate und Investment Banking zum
Umsatzwachstum bei. Von dieser profitierte im Jahresverlauf auch das
Geschäft in Großbritannien, das sich mit einem leichten Minus von 6 Prozent
besser entwickelte als zu Jahresbeginn erwartet. In Spanien konnte, trotz
nach wie vor schwieriger Rahmenbedingungen im Finanzsektor, das hohe
Umsatzniveau um 6 Prozent ausgebaut werden.
EBT: Aufgrund von Investitionen 32 Prozent unter Vorjahr
Das Ergebnis vor Steuern belief sich in den ersten sechs Monaten 2012 auf
3,78 Mio. Euro (i. Vj. 5,52 Mio. Euro). Darin enthalten sind konzernweite
Investitionen in Innovationsthemen. So wirkten sich Aufwendungen für die
internationale Innovationsinitiative CODE_n12 mit 1,32 Mio. Euro im ersten
Quartal mindernd auf das EBT aus. Im Quartalsvergleich wies das EBT eine
Steigerung um 98 Prozent von 1,27 Mio. Euro im ersten auf 2,51 Mio. Euro im
zweiten Quartal 2012 auf.
Besonders positiv entwickelte sich das Ergebnis des Geschäftsbereichs
Services im Jahresverlauf 2012: Nach 1,81 Mio. Euro im ersten Quartal lag
es bei 2,44 Mio. Euro im zweiten Quartal - ein Plus von 35 Prozent.
Insgesamt erzielte das Segment im Berichtszeitraum ein Ergebnis von 4,25
Mio. Euro und lag damit geringfügig unter dem Vorjahreswert von 4,56 Mio.
Euro. Der Geschäftsbereich Resourcing trug in den ersten sechs Monaten 2012
mit 1,15 Mio. Euro zum Gesamtergebnis bei (i. Vj. 1,65 Mio. Euro) und blieb
aufgrund schwächerer Ergebnisse in Großbritannien und der Schweiz unter den
Erwartungen.
Weitere Eckdaten: Bilanzstruktur weiterhin solide; Mitarbeiterzahl
gestiegen
Der Halbjahresüberschuss belief sich zum 30. Juni 2012 auf 2,36 Mio. Euro
und lag damit unter dem Vorjahreswert von 3,63 Mio. Euro. Der Bestand an
Zahlungsmitteln, Zahlungsmitteläquivalenten und Wertpapieren erhöhte sich
um 68 Prozent auf 30,40 Mio. Euro (i. Vj. 18,09 Mio. Euro). Das Ergebnis je
Aktie lag bei 0,09 Euro (i. Vj. 0,14 Euro). Zum Stichtag beschäftigte die
GFT Gruppe 1.371 Mitarbeiter - 54 Personen mehr als zum Vorjahreszeitpunkt
(1.317). Grund für den Anstieg sind im Wesentlichen die Akquisitionen in
den USA sowie eine Ausweitung der Aktivitäten in Spanien. In Deutschland
lag die Mitarbeiterzahl zum 30. Juni 2012 bei 271 Personen (i. Vj. 280).
Ausblick: Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr bestätigt;
Erhöhung der Wachstumsdynamik im zweiten Halbjahr erwartet
'Für den weiteren Verlauf im Geschäftsjahr 2012 gehen wir davon aus, das
Wachstumstempo in der zweiten Jahreshälfte zu erhöhen', erklärt GFT
Vorstandsvorsitzender Ulrich Dietz. So erwartet die GFT Gruppe vor allem
aus dem Corporate und Investment Banking merkliche Impulse, die die
Geschäftsentwicklung des Segments Services bis Jahresende positiv prägen
werden. Neben Outsourcing-Diensten sollen Finanzinstitute auch verstärkt in
IT-Lösungen zur Umsetzung regulatorischer Anforderungen sowie in mobile
Finanzdienstleistungen investieren. Wachstumspotenzial im Geschäftsbereich
Resourcing schreibt GFT vor allem dem weltweit steigenden Bedarf an
Ingenieuren und IT-Spezialisten für internationale Technologieprojekte zu.
'Der Mangel an Fachkräfte kann für viele Branchen zum Wachstumshemmnis
werden. Mit unserem weltweiten Expertennetzwerk sind wir in der Lage, die
Nachfrage der Unternehmen nach flexiblen, hoch qualifizierten Fachkräften
schnell zu bedienen', so Ulrich Dietz. Für das laufende Geschäftsjahr
bestätigt der GFT Vorstand die Prognose und geht weiterhin von einem Umsatz
in Höhe von 250 Mio. Euro und einem EBT von 12 Mio. Euro aus.
Detaillierte Finanzzahlen stehen im Investor-Relations-Bereich der GFT
Website unter www.gft.com/ir zur Verfügung.
Kennzahlen nach Anwendung des IFRS*:
Kennzahlen nach IFRS in Mio. Euro 01.01.-30.06.2012 01.01.-30.06.2011*Abweichungen aufgrund von Rundungsdifferenzen möglichÜber GFT:
Umsatz 116,38 141,80
EBITDA 4,43 5,76
EBIT 3,67 5,13
Ergebnis vor Steuern (EBT) 3,78 5,52Überschuss zum 30.06. 2,36 3,63
Ergebnis/Aktie nach IAS 33 in 0,09 0,14
Euro
Eigenkapitalquote in Prozent 57 53
Mitarbeiter, absolut zum 30.06. 1.371 1.317
Die GFT Gruppe mit Sitz in Deutschland unterstützt als strategischer
IT-Partner Unternehmen dabei, Geschäftsprozesse durch intelligente
IT-Lösungen und hochqualifizierte Spezialisten zu optimieren. Unter dem
Leitmotiv 'inspiring IT' setzt GFT neueste technologische Entwicklungen in
zukunftsfähige Geschäftsmodelle um.
Im Finanzsektor zählt GFT zu den weltweit führenden
IT-Dienstleistungsunternehmen und ermöglicht Finanzinstituten eine schnelle
und sichere Nutzung moderner Technologien, um damit deren Position im
Wettbewerb nachhaltig zu verbessern. Für die Entwicklung, Implementierung
und Wartung maßgeschneiderter IT-Lösungen kombiniert GFT fundierte
Technologieerfahrung mit umfassender Branchenkompetenz. Mit einem
internationalen Expertennetzwerk bietet GFT Unternehmen aller Branchen die
Möglichkeit, die personelle Besetzung ihrer Technologieprojekte flexibel zu
gestalten.
GFT steht seit 25 Jahren für Technologiekompetenz, Innovationskraft und
Qualität. 1987 vom heutigen Vorstandsvorsitzenden Ulrich Dietz gegründet,
erzielte GFT im Jahr 2011 einen Umsatz von 272 Mio. Euro. Die GFT Gruppe
ist an 22 Standorten in sieben Ländern präsent. Ein globales Team aus mehr
als 1.300 Mitarbeitern und 1.300 externen Beratern realisiert komplexe
IT-Projekte länderübergreifend. Die GFT Aktie ist an der Frankfurter
Wertpapierbörse notiert (Prime Standard: WKN 580 060, GEX).
Kontakt:
Andrea Wlcek
Director of Global Marketing, Media&Investor Relations
GFT Technologies AG
Filderhauptstr. 142
70599 Stuttgart
T +49 711 62042-440
F +49 711 62042-301
andrea.wlcek(at)gft.com
www.gft.com
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
09.08.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: GFT Technologies AG
Filderhauptstr. 142
70599 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49 (0)711/62042-0
Fax: +49 (0)711/62042-301
E-Mail: Investor-Relations(at)gft.com
Internet: www.gft.com
ISIN: DE0005800601
WKN: 580060
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
180981 09.08.2012
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.08.2012 - 01:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 696641
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 72 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: GFT Technologies AG: GFT mit Umsatzsteigerung im zweiten Quartal
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GFT Technologies AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).