businesspress24.com - DGAP-News: SMA Solar Technology AG: SMA wächst im Ausland und erhöht unteres Ende der Umsatz- und
 

DGAP-News: SMA Solar Technology AG: SMA wächst im Ausland und erhöht unteres Ende der Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2012

ID: 696637


(businesspress24) - DGAP-News: SMA Solar Technology AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
SMA Solar Technology AG: SMA wächst im Ausland und erhöht unteres Ende
der Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2012

09.08.2012 / 07:00

---------------------------------------------------------------------

Corporate News der SMA Solar Technology AG

SMA Solar Technology AG wächst im Ausland und erhöht unteres Ende der
Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2012

Highlights erstes Halbjahr 2012:
- 4,0 Gigawatt verkaufte Wechselrichter-Leistung (Q1-Q2 2011: 3,1 GW)

- Umsatz um 16,6 Prozent auf 833,7 Mio. Euro gesteigert (Q1-Q2 2011:
715,0 Mio. Euro)

- Brutto-Auslandsumsatz um 12,1 Prozent auf 463,9 Mio. Euro erhöht
(Q1-Q2 2011: 413,8 Mio. Euro)

- Operatives Ergebnis (EBIT) von 83,7 Mio. Euro (Q1-Q2 2011: 103,7 Mio.
Euro)

- Finanzielle Unabhängigkeit - Nettoliquidität von 387,7 Mio. Euro
(31.12.2011: 473,3 Mio. Euro)

- Vorstand hebt unteres Ende der Umsatz- und Ergebnisprognose für das
Gesamtjahr 2012 an

Niestetal, 9. August 2012 - Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92)
setzte nach einen positiven Start in das Geschäftsjahr 2012 ihr Wachstum
auch im zweiten Quartal weiter fort. Im ersten Halbjahr 2012 verkaufte das
Unternehmen Solar-Wechselrichter mit einer Leistung von 4,0 Gigawatt (Q1-Q2
2011: 3,1 GW) und steigerte den Umsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode um
16,6 Prozent auf 833,7 Mio. Euro (Q1-Q2 2011: 715,0 Mio. Euro). Aufgrund
der internationalen Präsenz in 21 Ländern konnte SMA den Auslandsumsatz
weiter ausbauen. Der Brutto-Auslandsumsatz erhöhte sich im Vergleich zur
Vorjahresperiode um 12,1 Prozent auf 463,9 Mio. Euro
(Q1-Q2 2011: 413,8 Mio. Euro). Das entspricht einer Exportquote von 53,7
Prozent (Q1-Q2 2011: 56,3 %).





Die Nachfrageentwicklung im ersten Halbjahr 2012 war maßgeblich von den
deutlichen Veränderungen in den Förderbedingungen wichtiger europäischer
Solarmärkte geprägt. Dies führte zu einer vorgezogenen Nachfrage nach
Wechselrichtern für Aufdachanlagen. Zusätzlich beeinflussten
Nachholeffekte, zum Beispiel aufgrund einer hohen Anzahl von kaufmännischen
Inbetriebnahmen in Deutschland im vierten Quartal 2011, die Nachfrage in
diesem Bereich positiv. Die erfreuliche Entwicklung des Projektgeschäfts
mit Sunny Central-Wechselrichtern ist ebenfalls unter anderem auf
Vorzieheffekte zurückzuführen. So wurden in Nordamerika von Januar bis Juni
2012 zahlreiche Projekte realisiert, die noch von den im vergangenen Jahr
geltenden Förderbedingungen profitierten. In Deutschland wirkte sich das
Auslaufen der Fristen zur Förderanpassung für Freiflächenanlagen bis Ende
Juni und Ende September entsprechend positiv aus.

'SMA hat im ersten Halbjahr in einem schwierigen Marktumfeld die eigenen
Erwartungen in vielen Bereichen erreicht oder sogarübertroffen.
Insbesondere der von uns frühzeitig eingeschlagene Weg der
Internationalisierung führte zu einer erfreulichen Entwicklung des
Auslandsgeschäfts. Wir haben im ersten Halbjahr aber auch wieder unsere
Innovationskraft unter Beweis gestellt. Mit weltweit mehr als 300 erteilten
Patenten und ebenso vielen laufenden Patentanmeldungen ist SMA so innovativ
wie nie', erklärt Pierre-Pascal Urbon, Vorstandssprecher und Vorstand
Finanzen der SMA Solar Technology AG.

Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) belief sich im ersten
Halbjahr 2012 auf 83,7 Mio. Euro
(Q1-Q2 2011: 103,7 Mio. Euro). Die EBIT-Marge von 10,0 Prozent liegt am
oberen Ende der Ergebnisprognose (Q1-Q2 2011: 14,5 %). Der
Konzernüberschuss betrug 59,4 Mio. Euro (Q1-Q2 2011: 73,5 Mio. Euro). SMA
erzielte in den ersten sechs Monaten des Jahres einen im Vorjahresvergleich
deutlich höheren Brutto-Cashflow von 104,3 Mio. Euro (Q1-Q2 2011: 65,3 Mio.
Euro). Der Anstieg um fast 60 Prozent unterstreicht erneut die Fähigkeit
von SMA, auch unter anspruchsvollen Wettbewerbsbedingungen frei verfügbare
Mittel zu generieren. Mit einer Eigenkapitalquote von 58,1 Prozent und
einer Nettoliquidität von 387,7 Mio. Euro (31.12.2011: 473,3 Mio. Euro)
verfügt SMA weiterhinüber eine sehr solide Bilanzstruktur und kann die
weitere Entwicklung aus eigener Kraft finanzieren.

'Zurzeit herrscht große Unsicherheit an den Kapital- und Finanzmärkten.
Gerade vor diesem Hintergrund ist die finanzielle Unabhängigkeit von SMA
ein enormer Wettbewerbsvorteil. Um dies auch für die Zukunft
sicherzustellen, hat der Vorstand alle Mitarbeiter auf die veränderten
Rahmenbedingungen eingestimmt. Deshalb sind wir zuversichtlich, dass SMA
gestärkt aus den Veränderungen der Branche hervorgeht. Wir sind ein
hochmotiviertes Team, das fokussiert an der Umsetzung einer dezentralen
Energieversorgung arbeitet', so Pierre-Pascal Urbon.

Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr hebt der SMA
Vorstand das untere Ende der erstmals im März veröffentlichten Umsatz- und
Ergebnisprognose für das Jahr 2012 an. Die angepasste Prognose sieht bei
einem Umsatz von 1,3 Mrd. Euro bis 1,5 Mrd. Euro ein operatives Ergebnis
(EBIT) von 100 Mio. Euro bis 150 Mio. Euro vor (vormals: Umsatz 1,2 Mrd.
Euro bis 1,5 Mrd. Euro; EBIT 60 Mio. Euro bis 150 Mio. Euro). Das
entspricht einer EBIT-Marge von 8 Prozent bis 10 Prozent (vormals: 5 % bis
10 %).

Der Quartalsfinanzbericht Januar bis Juni 2012 steht auf der Internetseite
www.SMA.de/IR/Finanzberichte zum Abruf bereit. Auf dem Blog
www.SMA-Sunny.com sind zudem Videostatements des Vorstandssprechers zu
finden.Über SMA
Die SMA Gruppe ist mit einem Umsatz von 1,7 Mrd. Euro im Jahr 2011
Weltmarktführer bei Photovoltaik-Wechselrichtern, einer zentralen
Komponente jeder Solarstromanlage, und bietet als Energiemanagement-Konzern
innovative Schlüsseltechnologien für künftige Energieversorgungsstrukturen
an. Sie hat ihren Hauptsitz in Niestetal bei Kassel und ist in 21 Ländern
auf sechs Kontinenten vertreten. Die Unternehmensgruppe beschäftigt
weltweit mehr als 5 500 Mitarbeiter zuzüglich einer saisonal wechselnden
Anzahl von Zeitarbeitnehmern. SMA produziert ein breites Spektrum von
Wechselrichter-Typen, das geeignete Wechselrichter für jeden eingesetzten
Photovoltaik-Modultyp und alle Leistungsgrößen von Photovoltaikanlagen
bietet. Das Produktspektrum beinhaltet sowohl Wechselrichter für
netzgekoppelte Photovoltaikanlagen als auch für Inselsysteme. SMA kann
damit für alle Größenklassen und alle Anlagentypen die technisch optimale
Wechselrichter-Lösung anbieten. Seit 2008 ist die Muttergesellschaft SMA
Solar Technology AG im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (S92)
notiert und im TecDAX gelistet. SMA wurde in den vergangenen Jahren
mehrfach für ihre herausragenden Leistungen als Arbeitgeber ausgezeichnet
und erreichte 2011 und 2012 beim bundesweiten Wettbewerb 'Great Place to
Work(R)' den ersten Platz.

SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Germany

Leitung Unternehmenskommunikation:
Anja Jasper
Tel. +49 561 9522-2805
Presse(at)SMA.de

Kontakt Presse:
Susanne Henkel
Manager Corporate Press
Tel. +49 561 9522-1124
Fax +49 561 9522-421400
Presse(at)SMA.de

Kontakt Investor Relations:
Julia Damm
Manager Investor Relations
Tel. +49 561 9522-2222
Fax +49 561 9522-2223
IR(at)SMA.de

Disclaimer:

Diese Corporate News dient lediglich zur Information und stellt weder ein
Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von
Wertpapieren der SMA Solar Technology AG ('Gesellschaft') oder einer
gegenwärtigen oder zukünftigen Tochtergesellschaft der Gesellschaft
(gemeinsam mit der Gesellschaft: 'SMA Gruppe') dar noch sollte sie als
Grundlage einer Abrede, die auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren der
Gesellschaft oder eines Unternehmens der SMA Gruppe gerichtet ist,
verstanden werden.

Diese Corporate News kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten.
Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der
Vergangenheit beschreiben. Sie umfassen auch Aussagenüber unsere Annahmen
und Erwartungen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen und
Prognosen, die der Geschäftsleitung der SMA Solar Technology AG (SMA oder
Gesellschaft) derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen
gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden.
Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten naturgemäßRisiken und
Unsicherheitsfaktoren. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken,
Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die
tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die
Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen
Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die SMA
in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf
der SMA Webseite www.SMA.de zur Verfügung. Die Gesellschaftübernimmt
keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen
fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

09.08.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Deutschland
Telefon: +49 (0)561 / 9522 - 0
Fax: +49 (0)561 / 9522 - 100
E-Mail: info(at)sma.de
Internet: http://www.sma.de
ISIN: DE000A0DJ6J9
WKN: A0DJ6J
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
180885 09.08.2012


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Graphit Kropfmühl AG: Umsatzsteigerung um 4,2% auf EUR 63,2 Mio.; Ergebnis (bereinigtes EBITDA) erreicht EUR 8,5 Mio.
DGAP-News: Commerzbank: Operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2012 bei 1,0 Mrd. Euro
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 09.08.2012 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 696637
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 68 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: SMA Solar Technology AG: SMA wächst im Ausland und erhöht unteres Ende der Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2012
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SMA Solar Technology AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SMA Solar Technology AG



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 66


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.