businesspress24.com - Neue Hilfsmittelrichtlinie zur Kostenübernahme bei Funk-Anlagen für Hörgeschädigte
 

Neue Hilfsmittelrichtlinie zur Kostenübernahme bei Funk-Anlagen für Hörgeschädigte

ID: 696483

Seit dem 01. April 2012 ist eine neue Hilfsmittelrichtlinie (HilfsM-RL )in Kraft getreten, die für gesetzlich Versichtere große Neuigkeiten und Veränderungen mit sich bringt.


(businesspress24) - Ab jetzt ist es möglich, das Funk-Übertragungsanlagen für Hörgeschädigte vom Ohrenarzt verordnet werden können und somit die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden.

So funktioniert ein FM System:
Die sprechende Person trägt das Sendermikrofon um den Hals, in der Hand oder das Sendermikrofon kann auch in die Mitte einer Gruppe platziert werden (es nimmt die Sprache aus allen Richtungen auf). Durch die Benutzung von Funk-Wellen, sendet das FM System ein oder mehrere Sprachsignale zum Zuhörer, der einen winzigen Empfänger hinter dem Ohr trägt. FM Systeme sind in der Lage, durch Objekte hindurch zu senden. Anders als Infrarotsysteme, funktionieren FM Systeme genauso gut im Sonnenlicht als auch in Räumen.
FM Systeme müssen nicht extra installiert werden

Diese FM-System können nun also verordnet werden, sofern sie zur Befriedigung von allgemeinen Grundbedürfnissen des täglichen Lebens erforderlich sind (§19 Abs. 3 HilfsM-RL).

Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Wann ist eine FM-Anlage zur Befriedigung von allgemeinen Grundbedürfnissen des täglichen Lebens erforderlich? Die HilfsM-RL sagt dazu: „FM-Übertragungsanlagen können verordnet werden, (...) z.B. im Rahmen der Frühförderung, um die Sprachentwicklung und/oder Sprachförderung hörbehinderter, hörhilfeversorgter bzw. CI-versorgter Kinder zu fördern oder deren Schulbesuch im Rahmen der Schulpflicht [inklusive des Sport- und Turnunterrichts (BSG SozR 2200 §182 Nr. 73)] zu gewährleisten."

Der Einsatz einer FM-Anlage für Kinder und Jugendliche wird nun unmittelbar befürwortet und finanziell übernommen.

Sind die allgemeinen Lebensbedürfnisse auch auf Erwachsene übertragbar?

Ganz allgemein - und damit auch für Erwachsene - umfassen die allgemeinen Grundbedürfnisse des allgemeinen Grundbedürfnisse des täglichen Lebens: „Das Gehen, Stehen, Sitzen, Liegen, Greifen, Sehen, Hören, die Ernährung, elementare Körperpflege, selbständiges Wohnen u.a. die Fähigkeiten für eine selbständige Lebens- und Haushaltsführung notwendigen Information erhalten können, Schaffung und Erschließung eines körperlichen und geistigen Freiraums (BSG Urteil v. 07.10.2010, Az. B 3 KR 13/09), Aufsuchen von Ärzten und Therapeuten , Teilnahme am gesellschaftlichen Lebens, soziale Kontakte in einem zur Vermeidung von Vereinsamung notwendigen Umfang (BSG SozR 3 - 2500 §33 Nr. 17), Informationsbedürfnis (BSG SozR 220 §182b Nr. 34), passive Erreichbarkeit durch Menschen (BSG SozR - 2500 §33 Nr. 30Rd. Nr. 14f; BSG SozR 2200 §182b Nr.33), wohl auch Fernkommunikation mittels Telefon (BSGE 77, 209 = SozR 3 - 2500 §33 Nr. 19 S97f)."






weitere Informationen unter www.revear.de oder 02056-9298630


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

revEAR akustik
Kerstin Knop und Petra Niederklostermann GbR
Eisenacher Str. 19
42579 Heiligenhaus
Tel.: 02056-9298630
Fax: 02056-9298631
E-Mail: mail(at)revear.de
Web: www.revear.de


revEAR akustik versteht sich als ein unabhängiger und kompetenter Dienstleister rund um das Thema Hören und Schwerhörigkeit. Ob Privatperson, Unternehmen, Behörden oder auch Menschen, die mit Schwerhörigen zu tun haben.

Die Schwerpunkte der unternehmerischen Tätigkeit basieren auf:

1) Online-Shop:
www.revear-shop.de mit einem umfassenden Angebot und vielen Informationen zu technischem Zubehör

2) Individueller Gehörschutz und In-Ear-Monitoring zur Vermeidung von Lärmschäden

3) Vertrieb und Anpassung von Hörsystemen renommierter Hersteller

4) Audiotherapie, Beratung und Coaching für hörgeschädigte Menschen, ihre Angehörigen und weitere Gruppen, die Unterstützung in ihrem Umgang mit Schwerhörigen benötigen



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Naturheilkundliche Praxis in Berlin Schmargendorf
Während der Schwangerschaft zum Zahnarzt? Jetzt erst recht!  / Zahnprobleme erst nach der Geburt
Bereitgestellt von Benutzer: revear
Datum: 08.08.2012 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 696483
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kerstin Knop
Stadt:

Heiligenhaus


Telefon: 02056-9298630

Kategorie:

Behandlung & Beratung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 86 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Hilfsmittelrichtlinie zur Kostenübernahme bei Funk-Anlagen für Hörgeschädigte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

revEAR akustik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von revEAR akustik



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 131


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.