businesspress24.com - Transportmöglichkeiten für Golfschläger & Co: Der Golftrolley und seine Kollegen
 

Transportmöglichkeiten für Golfschläger & Co: Der Golftrolley und seine Kollegen

ID: 696271


(businesspress24) - Außer den Golftrolleys gibt es Caddies und Carts, die dem Golfspieler das Tragen der Utensilien abnehmen.

Das Wort Trolley kommt aus der englischen Sprache und heißt so viel wie Handwagen, Karren oder Transportwagen. Unter den vielen verschiedenen Rollwagen zum Transport des Golfzubehörs, die es heut zu Tage gibt, lassen sich motorisierte von unmotorisierten Karren unterscheiden. Des Weiteren differenziert man Trolleys anhand der unterschiedlichen Anzahl von Rädern.

Nicht verwechseln sollte man den Golftrolley mit einem Caddie, was irrtümlicherweise häufig passiert. Ein Caddie ist sozusagen der menschliche Kollege des Trolleys. Der humane Golfzubehörträger hat statt zwei oder drei Rädern zwei Beine und verlangt in der Regel eine Gegenleistung für seine Dienste, wie etwa einen Gehalt. Ein Trolley steht dem Golfspieler nach einmaliger Investition stets erwartungslos zur Verfügung.

Die klassischen Trolleys sind zweirädrig und unmotorisiert. Nachdem sie mit dem nötigen Golfzubehör beladen wurden, zieht der Spieler ihn hinter sich her. Dreirädrige unmotorisierte Trolleys hingegen werden meistens vor dem Benutzer hergeschoben. Elektrotrolleys, so bezeichnet man auch die motorisierten Wagen, haben fast immer drei Räder und manchmal sogar eine integrierte Sitzgelegenheit für den Wagenführer. Allerdings sollte man die elektronischen Trolleys trotz Sitz nicht mit Golfcarts, zu Deutsch: Golfmobilen, verwechseln.
Golfcarts sind kleine Wagen, in denen neben den Golfschlägern zwei Menschen Platz haben. Die Carts werden meistens für sehr weiträumige Golplätze benutzt, um zügig das Spiel beginnen zu können. Die mit Elektromotor angetriebenen Wagen werden auch häufig mit einem Dach als Sonnen- uns Regenschutz versehen.

In Golfzubehör-Onlineshops wie http://www.tesi-golf.de/ gibt es eine große Auswahl an Golftrolley Modellen, nicht jedoch an Caddies oder Carts.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

TESI-GOLF
Inh. Sven Frey
Mühlenstraße 19
98693 Ilmenau
Tel.: 03677/6899674
Fax: 03677/6899675
Mail: info(at)tesi-golf.de



PresseKontakt / Agentur:

(Acantara)
Pempelforter Str. 10
40211 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: + 49 211 474 5272
Telefax: + 49 211 933 6181



drucken  als PDF  an Freund senden  Lakeballs  - Geld sparen und Umwelt schonen
Die Ferrule für Golfschläger – Hat sie nur einen optischen Nutzen?
Bereitgestellt von Benutzer: Agentur Acantara
Datum: 08.08.2012 - 09:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 696271
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Frey
Stadt:

Ilmenau


Telefon: 03677/6899674

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 76 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Transportmöglichkeiten für Golfschläger & Co: Der Golftrolley und seine Kollegen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tesi-Golf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Tesi-Golf



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 130


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.