Schornsteinsanierung? Ja, aber richtig.
Effizientes Heizen und damit weniger Schadstoffe abgeben. Ein Ziel, das bei einer Rauchfangsanierung vielfach verfolgt wird. Worin genau besteht nun aber der effektive Nutzen für den Sanierer?

(businesspress24) - In den letzten Jahren merkt man eine Sensibilisierung, vielleicht sogar ein Umdenken, wenn es um Klimaschutz, CO2 Ausstoß und Abbau von Ressourcen geht. Natürlich tragen auch steigende Energiepreise dazu bei. Tatsache ist, dass viele Hausbesitzer, nicht zuletzt auf Empfehlung der Rauchfangkehrer, ihren Schornstein sanieren wollen. Der Kunde hat immer wieder eine gewisse Angst vor diesem Schritt. Wem kann ich vertrauen? Wie lange wird das dauern? Was kostet´s und wird da nicht alles verdreckt? Diese Ängste gehören vielfach der Vergangenheit an. Heutzutage wird eine Sanierung rasch und ohne Schmutz durchgeführt. Zudem gilt eine Schornsteinsanierung als Investition in die Zukunft. Sie bringt Geldersparnis durch niedrigen Energieverbrauch und das freut auch die Umwelt. „Ein schlechter Rauchfang verringert den Wirkungsgrad einer Heizung enorm und das bedeutet unnütze Heizungskosten. Ebenso geht man das Risiko gesundheitlicher Schäden durch austretendes Rauchgas ein. Um all das zu vermeiden, ist eine rechtzeitige Beratung notwendig. Hier arbeiten wir eng mit den österreichischen Rauchfangkehrern zusammen und tauschen uns laufend aus“, erläutert der gew. Geschäftsführer, Bmst Ing. Edmund Drohojowski die möglichen negativen Folgen einer Nicht-Sanierung.
Innovativer Perfektionismus
Je nachdem, in welchem Zustand sich der Rauchfang befindet, werden unterschiedliche Sanierungsvarianten herangezogen. Ob Sanierung mit Keramik, Edelstahlrohren, Kunststoffsystemen, Thermoschale, Innenabdichtung für Herstellung der Betriebsdichtheit oder das Ausfräsen mittels hydraulischen Verfahrens von zu kleinen Fangquerschnitten bis hin zur Rauchfangkopferneuerung – das ausgewählte System muss individuell ausgewählt werden. Um auf geänderte Bedingungen der Schornsteinsanierung reagieren zu können, entwickelt sich Ahrens Schornsteintechnik laufend weiter. Und so hat das österreichweit tätige Unternehmen aus Wieselburg das Sanierungs-System ASIS 2000 FU im Programm.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ahrens ist Österreichs Marktführer für Rauchfangsanierung mit der Staatlichen Auszeichnung. 35 Jahre Erfahrung macht Ahrens zu erfahrenen Spezialisten rund um das Thema Schornstein und Bauen.
Das Portfolio reicht von der Schornsteinsanierung, über spezifische Neubau-Kaminsysteme bis hin zur unabhängigen Energieberatung. Die laufende Weiterentwicklung von Kaminsystemen für Sanierung und Neubau ist dabei der Anspruch des Wieselburger Unternehmens. Ausgereifte Technik und weitreichendes Know-how in der Bau- und gleichzeitig Heiztechnik, macht es Ahrens möglich, Innovationen zielgerichtet für den Kunden umzusetzen.
Ahrens Schornsteintechnik GmbH
Teichweg 4
A-3250 Wieselburg
Tel.: +43/ (0)7416/ 52 9 66-0
Fax: +43/ (0)7416/ 52 9 66-33
office(at)ahrens.at, www.ahrens.at
Mag. Petra Punzer, Mag. (FH) Ursula Pühringer
„frischblut“ Markenführung- & Kommunikations GmbH
am winterhafen 13, a-4020 linz, tel.: +43/(0)732/ 37 16 16-18
ursula(at)frischblut.at, www.frischblut.at
Datum: 08.08.2012 - 08:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 696203
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ursula Pühringer
Stadt:
Linz
Telefon: 0732/371616-18
Kategorie:
Bau & Immobilien
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 132 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schornsteinsanierung? Ja, aber richtig.
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
frischblut Kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).