businesspress24.com - Für wen lohnt sich ein Firmenwangen?
 

Für wen lohnt sich ein Firmenwangen?

ID: 694593

Für viele Arbeitnehmer ist ein Dienstwagen immer noch ein großes Privileg und wird als Statussymbol empfunden. In Deutschland ist der Firmenwagen weit verbreitet: Außendienstmitarbeiter sowie Angestellte des mittleren und oberen Managements besitzen meistens einen. Was häufig als Bonus und Vertrauensbeweis des Arbeitgebers empfunden wird, muss für den Mitarbeiter nicht immer von Vorteil sein. Die Steuerberaterin Ute Marseille aus Bochum informiert, für wen sich das Firmenauto aus steuerlicher Sicht lohnt und für wen nicht.


(businesspress24) - Der Arbeitgeber hat steuerliche Vorteile

Der Dienstwagen im Rahmen einer Gehaltsumwandlung spart dem Arbeitgeber monatlich Geld. Beteiligt sich der Mitarbeiter an der Leasingrate, sinkt sein monatliches Bruttogehalt und für den Arbeitgeber fallen weniger Lohnnebenkosten an. Beim Kauf eines Neuwagens erhält der Arbeitgeber zusätzlich die Umsatzsteuer zurück und kann die Kosten für die Anschaffung und den Unterhalt als steuermindernde Betriebsausgaben abschreiben. Ob sich ein Dienstwagen für den Arbeitnehmer rechnet, sollte genau geprüft werden. Falls der Firmenwagen auch für private Fahrten genutzt wird, muss der sogenannte Geldwerte Vorteil versteuert werden. Daher gilt, je weniger das Fahrzeug für private Fahrten eingesetzt wird, desto weniger Steuern muss der Arbeitnehmer tragen. Berechnet wird die Steuer entweder anhand eines detailliert geführten Fahrtenbuches oder nach der sogenannten Ein-Prozent-Regel. Zu Beginn jeden Jahres kann man sich für ein Berechnungsmodell entscheiden. Das Fahrtenbuch ist sehr aufwendig zu pflegen und kann bereits bei einer kleinen Unstimmigkeit vom Finanzamt nicht anerkannt werden. Die Ein-Prozent-Regel ist sicherer und vor allem einfacher: Die Berechnungsgrundlage bildet hier der Listenpreis des Autos. Fällig wird monatlich ein Prozent des aktuellen Listenpreises.

Für ausführliche Informationen steht die Steuerberaterin Ute Marseille aus Bochum jederzeit gerne zur Verfügung.






Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
Steuerberaterin Ute Marseille
Josef-Baumann-Str. 21
44805 Bochum
Telefon: 0234 - 96431 31
Telefax: 0234 - 96431 91
Email: info(at)steuerkanzlei-marseille.de
Homepage: www.steuerkanzlei-marseille.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Urteil: Entfernungspauschale darf nur für Fahrten, die einmal pro Tag erfolgen, geltend gemacht werden
Mögliche Besteuerungsarten einer Photovoltaik-Anlage
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 06.08.2012 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 694593
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ute Marseille
Stadt:

Bochum


Telefon: 0234-9643131

Kategorie:

Steuerberatung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 144 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für wen lohnt sich ein Firmenwangen?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Steuerberaterin Ute Marseille (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Steuerberaterin Ute Marseille



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 84


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.