businesspress24.com - ‚Schwarz wie der Teufel, heiß wie die Hölle, rein wie ein Engel und süß wie die Liebe’ Das i
 

‚Schwarz wie der Teufel, heiß wie die Hölle, rein wie ein Engel und süß wie die Liebe’ Das ist nach ‚Talleyrand’ ein guter Kaffee.

ID: 694125


(businesspress24) - Nach wie vor der Deutschen (und nicht nur..) liebstes Getränk. Als Wach- und Gute Launemacher unübertroffen bringt es der Kaffeegenuss auf einen jährlichen Pro-Kopf-Verzehr von 153,4 l.

96 Prozent trinken ihn - von Kaffee pur bis Espresso – am liebsten zu Hause.
Das erfreut alle Kaffeeproduzenten von Nespresso, Tchibo über Kraft Foods und Lavazza, Jacobs Kaffee und wie sie alle heißen. Entsprechend intensiv wird das Produkt am point-of-sale (POS) beworben. Lavazza hat die Espressomaschine auf ein feuerrotes, attraktives tiefgezogenes Thekendisplay gestellt und so im Verkauf Furore gemacht. Kaffee Hag konnte mit einem Regalwobbler auf neue Produkte aufmerksam machen. Eine großartige Präsentation sorgte für Bewunderung in den Nespresso Flagstores. Tiefgezogene Kaffeekirschen waren Teil einen umfangreichen Sonder-Dekoration.

Viele unterschiedliche Arten der Zubereitungen finden sich inzwischen im Supermarktregal: Cafe Fredo von Emmi, Kaffeepads und Kapseln. Der Wettbewerb ist groß: ein auffallender Werbeauftritt im Einzelhandel muss sein! Daher verstärken große Markenunternehmen den Standard mit 3-D Displays.

Und da immerhin 37.6 Prozent der Deutschen bekennen: ich brauche Kaffee um in Schwung zu kommen wird der Muntermacher auch weiterhin super Marktchancen haben und kräftig beworben werden.

Weitere interessante Informationen zum Thema finden Sie unter: www.reliefdisplay.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kommt die Rede auf 'Reliefdisplays', denken Eingeweihte in der ganzen Welt zumeist und zuerst an 'die Italiener' oder an 'die Florentiner'. Und in der Tat: die Wiege dieser Art des Tiefziehens steht eindeutig am Arno.
Dort begann das ISTITUTO GEOGRAFICO MILITARE schon in den 50-er Jahren mit der Herstellung tiefgezogener Landkarten – die natürlich in erster Linie militärischen Zwecken dienten.
Etwa um 1954-1955 herum gründete sich in Florenz die Firma NOVA RICO mit dem Know-How, das einige vom Istituto Geografico Militare abgeworbene Formenbauer mitbrachten. NOVA RICO beschränkte sich aber keineswegs nur auf das Tiefziehen von Landkarten, sondern nutzte die Technik auch zur Herstellung von plastischen Globen, Masken, anatomischen Lehrmitteln usw..
Ende der 60-er Jahre setzte sich ein kleiner Technikertrupp von der Nova Rico ab, fand einen potenten Finanzier und machte sich in San Donnino am Stadtrand von Florenz unter dem Namen PLASTICOLOR selbständig. Diese aber hatte mit topografischen Karten, Globen und dergleichen nichts im Sinn, sondern spezialisierte sich von vorneherein auf die Herstellung von 3D-Postern und die werbliche Anwendung der Tiefziehtechnik.
Schon 1970-71 gelang den ambitionierten Firmengründern mit ihrer ersten Posterkollektion ein künstlerischer Geniestreich. Insbesondere das berühmte Tennisschuh-Motiv avancierte zu dem Kultposter der 70-er Jahre und wurde hunderttausendfach rund um den Globus verkauft.
Mit den Tennisschuhen beginnt auch die Geschichte der RELIEF DISPLAY, die vom Kölner Werbekaufmann Klaus Dommermühl 1973 auf der Basis eines Exclusivvertrags für den Vertrieb im deutschsprachigen Raum gegründet wurde. Bald wurde der Firmen-Name zum Synonym für das Produkt. Sprach man anfangs noch von vakuumverformten oder thermoplastischen Plakaten, fand bald das griffigere Wort Reliefdisplays Eingang in den Fachjargon der Branche.
Vor fast 40 Jahren also kamen die berühmten Tennisschuhe in Deutschland ans Laufen. Es war die Fa. LANGNESE, die mit einem für Kinos bestimmten, ovalen Reliefdisplay den deutschen Pionierauftrag erteilte. Bald folgten Motive von BOSCH, TRIUMPH, MAGGI und HENNINGER. Heute liest sich die Kundenkartei der RELIEF DISPLAY wie ein Almanach der hiesigen Marken-Artikel-Industrie: Und jeden Monat kommen neue Kunden hinzu, die die Chancen (neu) entdecken, die plastische Werbemittel dieser Art bieten - vorwiegend am POS, aber auch bei Promotions und im Direct Marketing.



Leseranfragen:

Relief Display
Cäsarstraße 58
50968 Köln
0221-383632
info(at)freliefdisplay.de



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neugeschäft für vergissmeinnicht
Kompetenzausbau in Marke, Strategie und Großkampagnen
Bereitgestellt von Benutzer: relief3D
Datum: 06.08.2012 - 03:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 694125
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus Dommermühl
Stadt:

Köln


Telefon: 0221 383632

Kategorie:

Werbung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 149 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"‚Schwarz wie der Teufel, heiß wie die Hölle, rein wie ein Engel und süß wie die Liebe’ Das ist nach ‚Talleyrand’ ein guter Kaffee.
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Relief Display (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Relief Display



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 112


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.