Alter vor Schönheit Zum 50. Jubiläum sucht Hymer-Leichtmetallbau die ältesten Hymer-Leitern
Zum 50-jährigen Firmenbestehen sucht der Steigtechnikspezialist Hymer-Leichtmetallbau jetzt die ältesten noch in Gebrauch befindlichen Hymer-Leitern. Die drei ältesten tauscht das Allgäuer Unternehmen gegen eine jeweils nagelneue Leiter.

(businesspress24) - Was macht es schon, wie eine Leiter aussieht – Hauptsache, sie erfüllt standhaft und sicher ihre Aufgabe! Die Leitern des Steigtechnikspezialisten Hymer-Leichtmetallbau sind für ihre ausgezeichnete Qualität sowie Funktionalität bekannt und genügen darüberhinaus allerhöchsten Sicherheitsansprüchen. Zum 50-jährigen Firmenbestehen sucht das Allgäuer Unternehmen jetzt die ältesten noch in Gebrauch befindlichen Leitern aus dem Hause Hymer-Leichtmetallbau. Aussehen: absolut egal!
Wer also eine Hymer-Leiter sein Eigen nennt (Tipp: erkennbar am Markenzeichen von Hymer-Leichtmetallbau, dem roten Streifen am Holm), die älter ist als 25 Jahre, sollte schnellstmöglich mit dem Unternehmen in Käferhofen bei Wangen Kontakt aufnehmen.
„Uns interessiert, wie lange unsere Leitern tatsächlich in Gebrauch sind“, erklärt Volker Jarosch, bei Hymer-Leichtmetallbau verantwortlich für das Produktmanagement Steigtechnik wie auch das Marketing. „Und wir freuen uns über jedes historische Stück, das durch die Aktion den Weg zu uns zurück findet.“ Jeder Teilnehmer, der ein Foto seiner mindestens 25 Jahre alten Leiter an michaela.kuether(at)hymer-alu.de einsendet, erhält eine kleine Aufmerksamkeit. Da die Seriennummer wohl kaum noch erkennbar sein wird, wäre eine Angabe zum ungefähren Kaufdatum hilfreich, um die älteste Leiter aller Einsendungen zu ermitteln. Denn als besonderes Dankeschön an die Anwender tauscht Hymer-Leichtmetallbau die drei ältesten Leitern dann jeweils gegen eine nagelneue Leiter aus – damit die Besitzer wieder auf dem neuesten Stand sind.
www.hymer-alu.de
Pressekontakt:
Volker Jarosch
Hymer-Leichtmetallbau GmbH & Co. KG
Käferhofen 10
D-88239 Wangen im Allgäu
Tel.: 0049 7522 700-286
Volker.Jarosch(at)Hymer-Alu.de
www.Hymer-Alu.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hymer-Leichtmetallbau GmbH & Co. KG
Die Hymer-Leichtmetallbau GmbH & Co. KG – „die Marke mit dem roten Streifen“ – ist ein führender Hersteller für Steigtechnik und Automotive-Systemkomponenten. Das 1962 gegründete Unternehmen aus Wangen im Allgäu entwickelt und produziert Steighilfen aus Aluminium, die sich durch qualitativ hochwertige Verarbeitung, lange Haltbarkeit, innovative Funktionen und ein Höchstmaß an Sicherheit auszeichnen. Die Anwender hierfür kommen überwiegend aus dem Industrie- und Handwerkssektor, vertrieben werden die Produkte über den Fachhandel.
Im Geschäftsbereich Automotive liefert Hymer-Leichtmetallbau Systemkomponenten wie Fahrerhaustüren, Kofferklappen, Fenster, Dachrelings etc. und hat mit „Automotive light“ als Zulieferer von Komponenten für die Fahrzeugproduktion in Kleinserie (Caravans, Camper, Reisebusse) einen eigenen Qualitäts- und Prozessstandard geschaffen. Dieser Prozess umfasst sowohl Designstudien, Entwicklung, Prototypenbau, Testing als auch Just-in-Sequence-Belieferung sowie den After-Sales- Service. Seit 2011 gilt das neue Leistungsversprechen von Hymer-Leichtmetallbau „Vertrauen leicht gemacht“. www.hymer-alu.de
Antje Efkes
PR-Unit / vergissmeinnicht Werbeagentur GmbH
Landungsplatz 14
D-88662 Überlingen
Tel.: 0049 7551 947 2916
ae(at)vergissmeinnicht-pr.de
www.vergissmeinnicht-kommunikation.de
Datum: 03.08.2012 - 15:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 693789
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Bau & Immobilien
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 78 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alter vor Schönheit Zum 50. Jubiläum sucht Hymer-Leichtmetallbau die ältesten Hymer-Leitern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
vergissmeinnicht Werbeagentur GmbH - PR-Unit (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).