businesspress24.com - Innovationspreis 2012 für die Ulrich Alber GmbH
 

Innovationspreis 2012 für die Ulrich Alber GmbH

ID: 692467

Albstadt/Bayreuth, 2. August 2012 - Im Rahmen der Präventionskampagne"no risk - no fun?"der DSQ Deutsche Stiftung Querschnittlähmung erhielt die Ulrich Alber GmbH den Innovationspreis 2012 für den leistungsstarken Rollstuhlantrieb e-motion. Ralf Ledda, Geschäftsführer von Alber, nahm den Innovationspreis von Samuel Koch in Bayreuth entgegen.


(businesspress24) - Die DSQ würdigt mit dem Innovationspreis bereits seit vielen Jahren Entwickler, Ingenieure und Arbeitsteams, die sich bei ihrer Arbeit darauf konzentrieren, die Lebensqualität von Querschnittgelähmten zu verbessern. Der Rollstuhlzusatzantrieb e-motion überzeugte die Jury der DSQ hinsichtlich seiner fortschrittlichen Technik sowie des therapeutischen Nutzens, der beim Anwender wesentlich zu einem selbstbestimmten Leben beiträgt. Diese Kombination führte letztlich zur Entscheidung, Alber zum diesjährigen Preisträger zu ernennen. Samuel Koch, seit einem Unfall bei der ZDF-Sendung "Wetten, dass...?" selbst querschnittgelähmt, überreichte den Preis. "Dieser Innovationspreis ist ein tolles Lob für unsere Arbeit", freut sich Ralf Ledda. "Wir arbeiten weiterhin hoch motiviert an der Entwicklung neuer Produkte, die den Alltag für mobil eingeschränkte Menschen erleichtern." Das Preisgeld in Höhe von 5.000 EUR spendet Alber für einen wohltätigen Zweck.

e-motion: Die Unterstützung direkt am Rad

Der e-motion ist ein kraftverstärkender Zusatzantrieb. Die Antriebsräder werden mittels einer Halterung an dem vorhandenen, manuellen Rollstuhl angebracht. In beiden Radnaben befinden sich Antrieb und leistungsstarke Lithium-Ionen-Akkus. Über Sensoren, die an den Greifringen installiert sind, gibt der Nutzer direkt den Impuls an den Motor weiter. Schon bei sehr geringer Krafteinleitung verstärkt der Motor vorwärts wie rückwärts bedarfsgerecht die Anschubbewegung des Rollstuhlfahrers. So lassen sich beispielsweise Steigungen leicht überwinden. Durch den Zusatzantrieb e-motion können sich Rollstuhlfahrer eigenständig fortbewegen und ihre Muskulatur und den Kreislauf trainieren, ohne sich dabei zu überanstrengen.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Ulrich Alber GmbH hat sich auf medizintechnische Produkte für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Gehbehinderung spezialisiert. Das Unternehmen mit Sitz in Albstadt ist Teil der weltweit vertretenen Invacare-Gruppe und beschäftigt etwa 200 Mitarbeiter. Die Ulrich Alber GmbH konnte schon mehrfach Auszeichnungen und Designpreise für ihre Produkte erlangen, darunter den red dot award für ihren Elektro-Rollstuhl "Adventure".



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Sympra GmbH (GPRA)
Claudia Mutschlechner
Stafflenbergstraße 32
70184 Stuttgart
alber(at)sympra.de
07 11 / 9 47 67-0
http://www.sympra.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Offiziell offen – 250 Gäste feierten die Einweihung des Betreuungszentrums Teutschenthal
Masernschutz: Der Osten hat die Nase vorn
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.08.2012 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 692467
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ricarda Elvedi
Stadt:

Albstadt


Telefon: 07432 / 2006-182

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 105 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovationspreis 2012 für die Ulrich Alber GmbH
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ulrich Alber GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ulrich Alber GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 63


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.