businesspress24.com - Gewinne durch kriminelles Handeln: Libor-Manipulation
 

Gewinne durch kriminelles Handeln: Libor-Manipulation

ID: 692314


(LifePR) - Es ist amtlich. Händler der Deutschen Bank aus dem Investmentbanking haben zwischen 2005 und 2007 Zinssätze manipuliert, um ihre Handelsgewinne zu steigern. Diese Manipulation ist brisanter als die Manipulation zur Beruhigung der Märkte nach der Lehman-Pleite in 2008.
Kriminelles Handeln
Es kursieren bereits Zahlen, auch wenn bisher lediglich bei der Deutschen Bank ein
Rückstellungsbedarf in Höhe von bis zu USD 1 Mrd. beziffert wird. Betroffen sind jedenfalls auch einzelne Bankkunden. Zuvor dürften die meisten Darlehensnehmer wegen der geringen Auswirkung der Manipulation auf zu zahlende Zinsen nur in einer dreistelligen Höhe betroffen sein. Allerdings basiert gerade das Geschäft mit den außerbörslich gehandelten Finanzderivaten in einem großen Umfang auf die Entwicklung von Libor- und Euribor-Zinssätzen. In zahlreichen Fällen war die Deutsche Bank der
Empfänger der nach oben manipulierten Zinssätze ? sie hatte ihren Vorteil durch daraus entstehende Handelsgewinne. Wenn man sich vergegenwärtigt, dass das Geschäft mit derartigen Finanzderivaten ein Volumen von ca. USD 700 Billionen hat, wird überdeutlich, welcher Manipulationsgewinn selbst bei kleinsten Abweichungen entstehen kann.
Diese Manipulationen haben nichts mehr mit Gewinnmaximierung zu tun, nicht einmal mehr mit Profitgier. Es sind schlicht kriminelle Machenschaften, die das Bankgeschäft in ihren Grundfesten erschüttern und deutlich machen, wie abgehoben die Täter sind und wie weit sie sich vom ursprünglichen Bankgeschäft entfernt haben.
Schadensersatzforderungen in Milliardenhöhe
Auch wenn mittlerweile die Deutsche Bank den Skandal schnell und leise abwickeln will, kann dies ? wenn überhaupt ? nur gegenüber den Behörden verwirklicht werden. Eine Hoffnung, dass die Deutsche Bank auch sämtliche durch ihre Manipulationen betroffenen Kunden entschädigt, wird sich nicht realisieren. Hier zeigen die Erfahrungen aus der Vergangenheit, dass sich die Deutsche Bank lieber gegen ihre Kunden positioniert in der Hoffnung, dass den Schritt einer Klage erstens nur wenige




Kunden gehen, zweitens die Erfolgsaussichten noch nicht abgeschätzt werden können und drittens ein Vergleich auch in einem gerichtlichen Stadium und dann nur auf den Einzelfall beschränkt möglich ist.
Klagewelle droht
Die Swap-Problematik, deren rechtliche Aufbereitung noch in vollem Gange ist, erhält durch die Manipulationen der Libor- und Euribor-Zinssätze eine zusätzliche Brisanz. Denn in den vielen noch laufenden Swap-Verfahren wird dadurch eine neue Argumentationsschiene für Schadensersatzansprüche geschaffen. Die Manipulation begründet einen Rückabwicklungsanspruch.
Es ist nicht erforderlich, die konkrete Abweichung durch die Manipulation darstellen und den daraus resultierenden Schaden zu berechnen. Vielmehr können sich betroffene Kunden von dem Produkt als solchem lösen, da sie das Geschäft bei Kenntnis der Manipulationsmöglichkeit in der Regel gar nicht abgeschlossen hätten.
Allein in Deutschland drohen Schadensersatzklagen in Milliardenhöhe als zusätzliche Klagen aus Libor- /Euribor-basierten Derivaten. Bereits in den laufenden Verfahren werden sich die Gerichte mit dem Manipulationsargument befassen. Von einer kundengerechten Aufklärung kann diesbezüglich keine Rede sein.
Weitere Informationen bei: Dr. Jochen Weck, Tel.: 089/9989220 oder unter weck(at)roessner.de
Rössner Rechtsanwälte
Redwitzstr. 4, 81925 München
Tel.: 0049 89 99 89 22-0, Fax 0049 89 99 89 22-33
www.roessner.de

Eurojuris Deutschland e. V. ist in der Eurojuris International EWIV mit Sitz in Brüssel organisiert. Europaweit gibt es mehr als 5.500 Rechtsanwälte in Eurojurisverbänden.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Eurojuris Deutschland e. V. ist in der Eurojuris International EWIV mit Sitz in Brüssel organisiert. Europaweit gibt es mehr als 5.500 Rechtsanwälte in Eurojurisverbänden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Geschäftsführer einer GmbH fallen laut BGH in den Anwendungsbereich des AGG
Private Commercial Office (PCO) Inc. Gründer in den USA gefasst.
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 01.08.2012 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 692314
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin/München


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 38 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gewinne durch kriminelles Handeln: Libor-Manipulation
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Eurojuris Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Eurojuris Deutschland e.V.



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 140


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.