businesspress24.com - Gesetzgeber plant Schlichtung im Luftverkehr
 

Gesetzgeber plant Schlichtung im Luftverkehr

ID: 690887


(LifePR) - Egal, ob die Reise in den Sommerurlaub geht oder der Businesstrip nach New York: Verspätete und annullierte Flüge oder verlorengegangenes Reisegepäck sind auf jeden Fall für Flugreisenden ein Ärgernis. Zwar gibt das nationale und internationale Recht den Passagieren für diese Fälle Ansprüche an die Hand. Deren Verfolgung kostet aber oftmals viel Zeit, Nerven und auch Geld. Vor allem, wenn der Gang zum Gericht angetreten werden muss, weil die Airline nicht zahlen will. Damit Zahlungsansprüche gegen die Fluggesellschaften künftig schneller und kostengünstiger durchgesetzt werden können, hat das Bundeskabinett laut ARAG Experten einen Gesetzesentwurf beschlossen, mit dem ein (außergerichtliches) Schlichtungsverfahren für den Luftverkehr geschaffen werden soll.
Wem hilft der Gesetzentwurf?
Von dem Gesetzentwurf sollen neben den Passagieren auch die Luftfahrtunternehmen profitieren, weil bei ihnen Kosten gespart und die Kundenbeziehungen erhalten werden.
Was besagt der Gesetzentwurf?
Die Bundesregierung hatte sich bereits im Vorfeld mit den Verbänden der in- und ausländischen Airlines auf deren freiwillige Teilnahme an einer Schlichtung durch eine privatrechtlich organisierte Schlichtungsstelle verständigt. Denn nur so könne - so die Überzeugung des Gesetzgebers - ein Schlichtungsmodell Erfolg haben. Rechtlich sieht der Gesetzesentwurf eine Änderung des Luftverkehrsgesetzes (LuftVG) vor. Danach kann bei Zahlungsansprüche bis zu 5.000 Euro künftig zunächst eine Schlichtungsstelle angerufen werden. Das Bundesjustizministerium erkennt nach der geplanten Regelung privatrechtlich organisierte Schlichtungsstellen an, wenn sie die im Gesetz genannten Voraussetzungen - u.a. Unabhängigkeit, Unparteilichkeit und die Einhaltung eines fairen Verfahrens - erfüllen. Richten sich die Ansprüche gegen eine Fluggesellschaft, die nicht am Schlichtungsverfahren einer privatrechtlich organisierten Schlichtungsstelle teilnimmt, können die Reisenden sich an eine behördliche Schlichtungsstelle wenden. Die Kosten für das Schlichtungsverfahren tragen die Airlines, es sei denn, der Fluggast macht den Anspruch missbräuchlich geltend. Sowohl den Passagieren als auch den Fluggesellschaften bleibt es trotz der Schlichtung unbenommen, die Zivilgerichte anzurufen.




Download des Textes:
http://www.arag.de/rund-ums-recht/rechtstipps-und-urteile/reise-und-freizeit
Aktuelle Meldungen finden Sie auch bei Twitter: http://www.twitter.com/ARAG


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Dtp Game Portfolio 2007 Fondsgesellschaft mbH&Co. KG: Insolvenzantrag der dtp Entertainment AG - CLLB Rechtsanwälte reichen erste Klagen gegen Banken wegen fehlerhafter Anlageberatung ein
Dtp Game Portfolio 2007 Fondsgesellschaft mbH&Co. KG: Insolvenzantrag der dtp Entertainment AG.
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 31.07.2012 - 05:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 690887
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

seldorf


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesetzgeber plant Schlichtung im Luftverkehr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARAG SE



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 266


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.