Netzspielplatz im Bschütt-Park in Passau eröffnet – die Corocord-Attraktion für Jung und Alt
Am 27. Juli eröffnete Oberbürgermeister Jürgen Duppner den neu errichteten Netzspielplatz auf dem Bschütt-Areal in Passau.

(businesspress24) - Bei der Gestaltung der 37 x 18 Meter großen Fläche setzte Landschaftsarchitekt Peter Kitzmüller auf die Kombination eines Corocord-Riesen-Seilzirkus mit einem Corocord–Seilparkour. Die Spitze des 9,30 Meter hohen Seilzirkus ist weit über die Grenzen des Parks hinaus zu sehen und lockt so Kletterbegeisterte zu dem neuen Treffpunkt inmitten des Freizeit- und Erholungsparks. Bislang hat man in Passau Vergleichbares in dieser Größenordnung vergeblich gesucht: eine attraktive Spiellandschaft für Kinder ab 5 Jahren mit vielen Anregungen zum Klettern und Erkunden.
In nur zwei Tagen montierte ein speziell dafür geschultes vierköpfiges Team die aufwendige Konstruktion mithilfe eines Kranfahrzeugs. Der über 33 Meter lange, in Gelb gehaltene Seilparkour quert den dunkelblauen Riesen-Seilzirkus, sodass die beiden Seilspielgeräte optisch eine Einheit bilden. Die in unterschiedlichen Brauntönen lackierten Stahlpfosten passen sich organisch in die grüne, von Bäumen geprägte Umgebung ein. So ergänzt der neue Netzspielplatz harmonisch das Gesamtbild des Freizeitparks mit seinen Kneipp-Anlagen, Spielplätzen und verschiedenen Frei- und Liegeflächen.
Das Herz der Kletternetz-Landschaft bildet mit dem Riesen-Seilzirkus ein echter Corocord-Klassiker, der bis heute nach den Original-Konstruktionsplänen des Firmengründers Conrad Roland gefertigt wird. In bewährter Corocord-Qualität unter Einbeziehung neuester technischer Standards in der Berliner Raumnetz-Manufaktur hergestellt, erfüllt der moderne Riesen-Seilzirkus die hohen Ansprüche von Landschafts- und Stadtplanern. Und mit den passgenauen Ergänzungen, hier zum Beispiel dem Pendelsitz, der Rutsche mit Seilnetzbrücke und den angeschlossenen Seilparkour-Elementen, lädt die vielseitige Konstruktion zum Klettern, Rutschen, Balancieren, Hangeln, Schwingen und Wippen ein. Kleine und große Bewegungskünstler können sich hier so richtig austoben und lernen gleichzeitig spielerisch ihre Grenzen kennen. Sicherheit wird dabei besonders großgeschrieben: Corocord SafePlay steht für kompromisslos gute Qualität in allen Bauteilen. Seien es die Sicherheitsmastfüße, die Spezialseile, deren Stahllitzen durch Induktion mit den Textilfasern verbunden werden, die individuell angepassten S-Klemmen-Verbindungen aus Edelstahl oder die international zertifizierten Produktionsvorgänge – bei Corocord steckt die Qualität sprichwörtlich in jedem Detail.
Durch die individuelle Anpassung der Maschenweiten und die Verwendung unterschiedlicher Stärken bei den Spielseilen steht für jede Altersgruppe eine optimale Lösung zur Verfügung. Im Bschütt-Park ist zum Beispiel der Seilparkour schon für kleinere Kinder ab 5 Jahren geeignet, während sich über die weiten Maschenabstände des Riesen-Seilzirkus besonders Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche freuen. Denn nur sie verfügen über genügend Ausdauer und Kraft, um auch die Spitze des imposanten Geräts ohne Unterstützung zu erklimmen.
Neuen Herausforderungen muss man sich stellen. Das gilt für die jungen Kletterkünstler genauso wie für Ingenieure, Architekten und Planer. In Passau haben die innovationsfreudigen Verantwortlichen mit dem neuen Netzspielplatz eine Attraktion geschaffen, die Jung und Alt gleichermaßen begeistert und ganz bestimmt einen hohen Bekanntheitsgrad weit über die Grenzen der niederbayerischen Stadt hinaus erlangen wird.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wir von Corocord sind die Spezialisten für Spiel-Raumnetze. Jedes Jahr bauen wir über 800 dieser Konstruktionen an unserem Firmensitz in Berlin. 32 Mitarbeiter arbeiten hier in der Manufaktur, in der Entwicklung und der Verwaltung. Unsere Raumnetze reichen vom klassischen Seilzirkus bis zur individuell gefertigten Großanlage, die den öffentlichen Raum als transparente Architektur prägt.
Die Produktpalette hat Corocord aus einer Erfindung von Conrad Roland mit Kreativität, Begeisterung und zahlreichen Innovationen bis zum heutigen Stand entwickelt. Der Architekt Roland hatte 1971 die revolutionäre Idee des ersten Spiel-Raumnetzes. Den hohen Ansprüchen des Firmengründers an Qualität und Gestaltung ist Corocord auch heute noch verpflichtet. Zum Beispiel entwickelt Corocord die aufwändige Produktion der Seile mit hochwertigen Materialien und modernen Fertigungsmethoden kontinuierlich weiter.
Unsere Spiel-Raumnetze sind vom kleinsten Teil bis zur Gesamtkonstruktion ganz auf die Nutzer abgestimmt. Denn Spielgeräte machen dann am meisten Spaß, wenn schon bei ihrer Entwicklung die Bedürfnisse der Kinder umfassend bedacht worden sind. Deshalb wählen wir auch Seile verschiedener Durchmesser für Kindergartenkinder und Schüler aus.
Alle Corocord-Produkte erfüllen die EN 1176. Das nach ISO 9001: 2000 zertifizierte Managementsystem sorgt dafür, dass Erkenntnisse aus dem Vertrieb und der Wartung in Produkte und Dokumentation einfließen. Neben dem Firmensitz in Berlin betreibt Corocord eine Niederlassung in Tschechien. Hier fertigen 14 Mitarbeiter Zulieferteile für den Weltmarkt.
COROCORD Raumnetz GmbH
Eichborndamm 167
D - 13403 Berlin
Telefon +49 30 408988-0
Telefax +49 30 408988-77
Besuchen Sie unsere Website:
www.corocord.de
Pressekontakt:
Maria Molina
Telefon +49 30 408988-12
E-Mail: presse(at)corocord.de
Datum: 30.07.2012 - 06:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 689992
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maria Molina
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 30 408988-0
Kategorie:
Spiel- & Erlebniswelten
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Netzspielplatz im Bschütt-Park in Passau eröffnet – die Corocord-Attraktion für Jung und Alt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
COROCORD RAUMNETZ GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).