Für junge Deutsche immer wichtiger: Interkulturelle Erfahrungen
Beste Möglichkeit bleibt das Auslandsjahr in der Schulzeit – Die Bewerbungsphase für das Auslandsjahr 2013 beginnt – SchülerAustausch Messen geben Orientierung

(businesspress24) - Der gekonnte Umgang mit Menschen anderer Herkunft und Kultur wird immer wichtiger – nicht nur im Beruf. Die beste Möglichkeit, interkulturelle Erfahrungen zu gewinnen, gibt es in jungen Jahren. Dies sehen auch die jungen Deutschen so: Das Schuljahr im Ausland ist begehrt. Im August startet die Phase für die Bewerbungen für das Jahr 2013. Die Angebote sind vielfältig und unterscheiden sich bei Preis und Leistung erheblich. Gute neutrale und fachlich anerkannte Informationsmöglichkeiten bieten Hilfe und Orientierung.
Am Anfang der Vorbereitungen für ein Auslandsjahr stehen die Wahl des Ziellandes, der Sprache, die man lernen kann, und der Austausch-Organisation. In der Praxis ist oft festzustellen, dass die Schüler zu Beginn nur wenig konkrete Vorstellungen haben. Dies beginnt mit der Frage, wann der Auslandsaufenthalt am besten in die Schullaufbahn passt. Das ideale Alter für den Schüleraustausch liegt zwischen 15 und 18 Jahren. Seit der Schulzeitverkürzung ist es wichtiger geworden, frühzeitig mit der eigenen Schule Kontakt aufzunehmen. Wer genau nachfragt, sieht schnell: Auch nach der Schulzeitverkürzung ist ein ganzes Schuljahr im Ausland weiterhin gut machbar.
Wichtig ist der finanzielle Aspekt; die Kostenunterschiede sind erheblich. In Osteuropa ist ein Auslandsjahr teilweise ab 5.000 Euro zu haben, während die USA ab ca. 8.500 Euro beginnen. Die anderen Lieblingsziele vieler Schüler – Australien, Kanada und Neuseeland – liegen deutlich höher. Mit dem Ziel des Auslandsaufenthaltes grenzt sich das Spektrum der Austausch-Organisationen schnell ein: Für die fachgerechte Betreuung kommt es darauf an, dass die Organisation leistungsfähig ist, die speziellen Rahmenbedingungen und das Schulsystem im jeweiligen Land gut kennt und zuverlässige Partner vor Ort hat.
Wer im nächsten Jahr ins Ausland will, sollte jetzt mit den Überlegungen beginnen. Berichte ehemaliger Austauschschüler geben Anhaltspunkte. In jedem Falle sollte man persönliche Gespräche mit mehreren Austausch-Organisationen führen. Dafür gibt es die SchülerAustausch-Messen der Deutschen Stiftung Völkerverständigung, die bundesweit stattfinden. Die Messen umfassen Ausstellungen sowie Erfahrungsberichte, neutrale Vorträge und Informationen zu Stipendien. Der Eintritt ist frei. Gute Fachbücher sind "Ein Schuljahr in den USA und weltweit" (Gundlach/Schill) und „Die Auslandsreise“ (Troll), deren Autoren auch Referenten der SchülerAustausch-Messen sind. Die Übersicht der Orte und Termine sowie der seriösen Anbieter gibt es auf der Internet-Seite der SchülerAustausch Messen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
schueleraustausch
highschool
privatschulen
auslandsjahr
austauschjahr
highschoolyear
jahrimausland
gapyear
freiwilligendienst
stipendium
au
pair
workandtravel
praktikaimausland
voelkerverstaendigung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die SchülerAustausch Messen bieten jungen Menschen, Familien und Pädagogen umfassende Informationen für die Bildung im Ausland. Die führenden Austausch-Organisationen, Konsulate und Vertreter wichtiger Zielländer sowie neutrale Beratungsdienste informieren über Schulaufenthalte (Highschool), Privatschulen, Ferienjobs, Praktika, Au Pair- und Sprachreisen, Work and Travel, internationale Freiwilligendienste, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten sowie Stipendien.
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung arbeitet für das friedliche Zusammenleben der Menschen unterschiedlicher Kulturen. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Deutsche Stiftung Völkerverständigung
Dr. Michael Eckstein
An der Reitbahn 3
D-22926 Ahrensburg
E-Mail: info(at)schueleraustausch-messe.de
Dr. Michael Eckstein
An der Reitbahn 3
D-22926 Ahrensburg
Telefon 0172 / 1 74 17 90
E-Mail: presse(at)schueleraustausch-messe.de
Datum: 25.07.2012 - 16:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 687858
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:
D-22926 Ahrensburg
Telefon: 0172/1741790
Kategorie:
Sprachen
Anmerkungen:
Wir bitten um ein Belegexemplar (gerne als pdf).
Diese Pressemitteilung wurde bisher 106 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für junge Deutsche immer wichtiger: Interkulturelle Erfahrungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).