LANSA Markteintritt mit GDSN fähigen PIM in der DACH Region
Leichtgewichtiges und schnell zu implementierendes out-of-the-box PIM (Product Information Management System) von LANSA mit GDSN Funktionalität versetzt Industrie und Handel in die Lage, Artikelinformationen über das Global Data Synchronization Network auszutauschen.

(businesspress24) - Seit Juni 2012 bietet LANSA sein leichtgewichtiges und schnell zu implementierendes PIM (Produkt Informations Management System) „LANSA Data Sync Direct“ mit integrierter GDSN-Funktionalität in Deutschland, Österreich und der Schweiz an.
Damit haben Industrie- und Handelsunternehmen in dieser Region erstmalig die Möglichkeit einer schnellen und kostengünstigen PIM-Implementierung inklusive einer professionellen Anbindung an das Globale Artikeldaten Synchronisations Netzwerk GDSN.
Die Vision des GDSN – der direkten Synchronisation von Artikelstammdaten aus den ERP-Systemen der Industrie in die ERP-Systeme des Handels, ohne fehleranfällige, manuelle Artikeldatenerfassung auf Industrie- und / oder Handelsseite – wird damit erstmals schnell und kostengünstig greifbar.
LANSA ist mit seinem Produkt „LANSA Data Sync Direct“ mit über 300 aktiven Installationen in den USA nicht nur Marktführer in den USA und größter Onboarding-Partner der GS1 US-Tochter 1SYNC, sondern mit dem durch SA2 Worldsync zertifizierten GDSN-Konnektor auch für den deutschen Markt bestens gerüstet, um Industrie und Handel in der von der GS1 Germany initiierten Umsetzungsinitiative und dem damit verbundenen Wechsel von SINFOS auf GDSN, zu unterstützen.
Vertreten wird LANSA in der DACH Region für das Produkt „LANSA Data Sync Direct“ durch Bayard Consulting, die mit ihrer Erfahrung in PIM- und MDM-Projekten aus mehr als 15 Jahren, ihren Kunden nicht nur Software an die Hand geben, sondern ihre Kunden insbesondere in Bezug auf die notwendige Organisation, Prozesse und last but not least die notwendige IT-Infrastruktur beraten.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
LANSA:
LANSA ist ein führender Anbieter von Business Process Integration- und Datensynchronisations-Software, und LANSA Data Sync Direct ist die am häufigsten installierte ERP-und MDM-integrierte Lösung für die Teilnahme am Global Data Synchronization Network (GDSN). Die LANSA Produktpalette erstreckt sich über den gesamten Prozess der Lieferkette, mit GDS als eine Kernkomponente unter unseren anderen Angeboten für den E-Commerce, EDI, Lieferanten-Portale und RFID. Zu unseren Kunden zählen Alpura, Bigelow Tea, Brewers Distributor, Carlisle Foodservice, Pernod Ricard und Wells & Young Brewing Company. Gegründet im Jahr 1987, unterstützt LANSA Tausende von Unternehmen weltweit mit seinen Produkten und Dienstleistungen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: www.lansa.com
Bayard Consulting:
Bayard Consulting bietet als erstes unabhängiges Beratungsunternehmen direkte Unterstützung bei der Migration von SINFOS nach GDSN bei der Planung und Umsetzung in Organisation, Prozessen und IT.
Bayard Consulting ist 2011 gegründet worden von Björn Bayard.
Björn Bayard hat 1997 eines der ersten PIM-Systeme entwickelt, dieses 2004 an die Pironet NDH AG verkauft. Heute ist dies die Basistechnologie der SA2 Worldsync Datenpools und im Einsatz als PIM-Lösung bei zahlreichen Industrie- und Handelsunternehmen.
Björn Bayard verantwortete 2005 bis Ende 2011 bei der SA2 Worldsync u.a. die Themen Consulting und Unternehmensstrategie. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: www.bayard-consulting.com
Datum: 25.07.2012 - 13:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 687804
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Köhler
Stadt:
50931 Köln, Clarenbachstr. 6
Telefon: 01711717181
Kategorie:
New Media & Software
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 150 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LANSA Markteintritt mit GDSN fähigen PIM in der DACH Region
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayard Consulting GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).