Mittel gegen das Sommerloch- Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
Auch wenn man es nicht richtig merkt: Es ist Sommer und die Welt ist wie in jedem Jahr verzweifelt auf der Suche nach Neuigkeiten, über die es sich zu berichten lohnt. Wer sich nicht mit an den Haaren herbeigezogenen Nachrichten langweilen lassen möchte, findet bei literaturmarkt.info, dem literarischen Markt in Buchbesprechungen, sicherlich eine gute Möglichkeit, sich bestens zu unterhalten.
(businesspress24) -
In der Kategorie Romane finden Sie P.G. Wodehouse’ neuestes Werk „Onkels Erwachen“, in dem es Neues von Onkel Fred und Pongo Twistleton gibt – ein Muss für Fans des britischen Humors. Ben Aaronovitch liefert mit „Schwarzer Mond über Soho“ spannende Unterhaltung mit Police Constable Peter Grant, der in der Abteilung der Londoner Polizei arbeitet, die für das Übernatürliche zuständig ist. Pipeline Praetorius hat das Katastrophen-Gen und weiß in Elisabeth Kabateks „Spätzlehaus“ ihre Leser damit zu begeistern. Ernster geht es bei Evi Simeoni zu, die in „Schlagmann“ vom Rätsel um den Tod eines Ausnahme-Ruderers erzählt – eine Geschichte, die auf einer wahren Begebenheit beruht. Außerdem: „Das Hochzeitsorakel“ von Kim Gruenfelder.
Tierisch wird es bei den Krimis und Thrillern. „Auf sie mit Gebell. Bernie und Chet ermitteln“ ist die Geschichte eines Hunde-Ermittler-Duos, das eine Hundeprinzessin beschützen soll. Thriller-Queen Lisa Jackson stellt ihrem Publikum in „Pain – Bitter sollst du büßen“ die Radiopsychologin Samantha vor, die von einem Unbekannten bedroht wird.
Zur „Eierschlacht mit Furzkanone“ ruft Natale Ghent unter der Überschrift Kinder- und Jugendliteratur auf, in dem ein Astralgraph hinterrücks gestohlen wird. Die Frage, ob Henri eine A.L.F. (= außerirdische Lebensform) ist, stellt sich Jona in Susann Opel-Götz’ „Außerirdisch ist woanders“. Cornelia Funke, Ingrid Uebe, Isabel Abedi und einige andere namhafte Autoren haben sich für die „Esslinger Erzählungen“ zusammengetan. Das Thema: „Du und ich durch dick und dünn. Die schönsten Freundschaftsgeschichten“. „Wie man mit einem Bindfaden die Welt verändert“ erklärt Tim Cooke. „Besondere Zufälle und andere Dinge, die Geschichte machten“, spielen in diesem Buch die Hauptrolle. Außerdem wurde ein Klassiker neu aufgelegt: „Der Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler erscheint zu seinem 50. Geburtstag in neuem Gewand.
Die Sparte Ratgeber wartet mit einem Werk von Beate Köhler auf: „Bewerbungs-Ratgeber – Das Original + CD. »So finde ich leicht und einfach meinen Job!«“ ist ein Band, der vor allem durch seine anschaulichen Musterbeispiele beeindruckt.
In der Rubrik Medien und Gesellschaft geht es um die Integrationsgeschichte eines Südkoreaners: „Ohne Fleiß kein Reis. Wie ich ein guter Deutscher wurde“ von Martin Hyun.
Unter der Überschrift Biografie geht es in dieser Woche um Fußball. Dietrich Schulze-Marmeling vollzieht in „Der König und sein Spiel. Johan Cruyff und der Weltfußball“ die Lebensgeschichte eines Mannes nach, der die Fußballwelt nachhaltig verändert hat.
Und Futter für die Ohren gibt es in dieser Woche ebenfalls. Die Kategorie Hörbücher lädt mit Ed Falcos und Mario Puzos „Die Corleones“ den Hörer dazu ein, sich in das New York des Jahres 1933 zu begeben und die Vorgeschichte von „Der Pate“ mitzuerleben. Robert Louis Stevenson schickt Sie mit seinem Klassiker auf „Die Schatzinsel“. Auch Fabian Lenks Zeitdetektive sind wieder auf dem Weg ins Abenteuer – diesmal hierzulande: „Die Zeitdetektive ermitteln in Deutschland“ und begegnen dabei nicht nur Richard Löwenherz. Die Frage „Wer war Mozart?“ stellt Axel Brüggemann im Rahmen einer Reihe für Kinder. Außerdem: „Nullie & Priesemut – Gibt es eigentlich Brummer, die nach Möhren schmecken?“ von Matthias Sodtke.
Neben diesen Buchbesprechungen präsentiert literaturmarkt.info in dieser Woche in gewohnter Art und Weise die wöchentlichen Bestsellerlisten von „Spiegel“ und „Focus“.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
literaturmarkt.info, eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT, ist ein kostenfreier Informationsdienst für Buchhandel, Medien und Lesepublikum. Es werden jährlich bis zu 500 ausgewählte Titel aus allen Bereichen des deutschsprachigen Literaturmarktes in qualifizierten Besprechungen vorgestellt. literaturmarkt.info ist aus der 2001 etablierten Plattform ixlibris.de hervorgegangen. Heute bietet literaturmarkt.info neben den qualifizierten Informationen über das Literaturgeschehen eine Magazinrubrik und den literaturmarkt.info-Newsletter.
Datum: 19.07.2012 - 08:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 683944
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Wagner
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069/13377177
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 112 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittel gegen das Sommerloch- Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).