businesspress24.com - Wohngebäudeversicherung: Gedanken eines neuen Hauseigentümers
 

Wohngebäudeversicherung: Gedanken eines neuen Hauseigentümers

ID: 679831

Die Wohngebäudeversicherung ist eine unverzichtbare Absicherung für den Schadensfall. Denn kaum ein Hauseigentümer ist in der Lage, ein Haus ohne fremde finanzielle Hilfe neu auszubauen.


(businesspress24) - Beim Kauf eines Einfamilienhauses werden viele Überlegungen ausgelöst, die sich rund um das Thema Wohngebäudeversicherung drehen. Durch den bisherigen Eigentümer besteht in der Regel bereits Versicherungsschutz für das Haus durch den bisherigen Eigentümer. Dieser kann innerhalb einer bestimmten Frist nach dem Eigentumsübergang gekündigt werden, um neu nach den eigenen Bedürfnissen abgeschlossen zu werden.

In der Wohngebäudeversicherung sind verschiedene Gefahren standardmäßig versichert: Brand, Blitzschlag, Explosion, Implosion, Aufprall eines Luftfahrzeuges, Leitungswasser, Rohrbruch, Frost, Sturm und Hagel. Der Versicherungsschutz der Wohngebäudeversicherung lässt sich durch zahlreiche Klauseln individuell erweitern. Hierzu können z. B. gehören

-Überspannungsschäden durch Blitzschlag
-Bewegungs- und Schutzkosten
-Einschluss von Nutzwärmeschäden
-Klima-, Wärmepumpen- und Solaranlagen
-Wasserleitungs- und Heizungsrohre auf dem Versicherungsgrundstück

und viele weitere Einschlüsse.

Die Bedingungen der Wohngebäudeversicherung kennen keine Definition zum Begriff "Gebäude". In Anlehnung an das BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) wird ein Gebäude wie folgt definiert: "Ein Gebäude ist ein mit dem Grund und Boden verbundenes Bauwerk, das von Menschen betreten werden kann und Menschen und Sachen schützt." Die Wohngebäudeversicherung gilt damit im Regelfall für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie für Mehrfamilienhäuser. Unter den Versicherungsschutz fallen auch Gebäude, die mindestens zur Hälfte Wohnzwecken dienen. Auch dazugehörige Garagen, Gartenlauben oder Gartenhäuser in im Versicherungsschutz integriert.

Für Mobiliar ist die Hausratversicherung zuständig. Ausnahme: Wenn sich im Haus eine Einbauküche befindet, gehört diese mit zum Leistungsumfang der Wohngebäudeversicherung. Voraussetzung ist eine individuelle Anpassung an die vorhandenen Raumverhältnisse, ein Ab- oder Ausbau geht nur mit einer Beschädigung einher.





Bewegliche Sachen sind im Versicherungsumfang der Gebäudeversicherung ebenfalls enthalten, hier zu zählen Mauersteine oder Dachziegel, die im Keller gelagert sind oder auch Heizöl. Weiterhin gehören Müllbox, Klingel- und Briefkastenanlage, Carport, Garage oder Pergola zum Gebäude und damit auch zum Versicherungsschutz.

Gesondert versicherbar sind Fotovoltaikanlagen und die dazugehörigen Bauteile und Installationen. Wenn ein Wohnhaus vermietet wird, müssen noch andere Dinge beachtet werden. Nicht in dem Umfang der Wohngebäudeversicherung gehören hier Sachen, die ein Mieter auf seine Kosten eingebracht hat wie z. B. der Parkettboden, die Deckenvertäfelung oder die Markise auf dem Balkon. Wenn es hier zu einem Schaden kommt, muss die Hausratversicherung des Mieters eingreifen.

Sinnvoll ist es, die Wohngebäudeversicherungum den Bereich der Elementarversicherung zu erweitern. Gerade jetzt, wo schwere Unwetter häufig mit heftigen Regenfällen und daraus resultierenden Überschwemmungen einhergehen, macht diese Erweiterung Sinn. Es ist ja nicht selten der Fall, dass nach einem starken Regenguss der Keller unter Wasser steht und sich dadurch Schäden im Mauerwerk ergeben.


Bildrechte: Sergio Castelli, fotolia.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir sind ein unabhängiger Versicherungsmakler und bereits seit 1984 für unsere Kunden aktiv. Dabei stehen Sie als Kunde bei uns im Vordergrund - frei von Provisions- oder Gesellschafts-Interessen. Wir sind eben unabhängig und arbeiten mit über 60 Gesellschaften zusammen.

IAK Industrie Assekuranz Kontor GmbH (hier auch iak! GmbH genannt)
Horster Str. 26-28
46236 Bottrop

Postfach 10 07 02
46207 Bottrop

Gesellschafter: Ralf Becker zu 100 %
Geschäftsführer: Ralf Becker

Eingetragen im Handelsregister:
Amtsgericht Gelsenkirchen HRB 4957




Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

vergleichen-und-sparen.de - ein Service von iak! GmbH
Manfred Weiblen
Horster Str. 26-28
46236 Bottrop
m.weiblen(at)vergleichen-und-sparen.de
(02041) 77 44 7 - 46
http://www.vergleichen-und-sparen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Service bei NetMoms.de: Interaktiver Zykluskalender hilft Frauen beim Schwanger werden
HDT-Seminarüber Sicherheitsventile und Berstscheiben am 13. September 2012 in München wendet sich an Verfahrenstechniker, Apparatebauer und Chemiker
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.07.2012 - 04:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 679831
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manfred Weiblen
Stadt:

Bottrop


Telefon: (02041) 77 44 7 - 46

Kategorie:

Familie & Kinder


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 63 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wohngebäudeversicherung: Gedanken eines neuen Hauseigentümers
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iak! GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von iak! GmbH



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 70


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.