Blick in die Vergangenheit - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
Zwischen dramatischer und leichter Unterhaltung, zwischen der nahen und der fernen Vergangenheit, zwischen Übernatürlichem und Realität bewegt sich in dieser Woche literaturmarkt.info, der literarische Markt in Buchbesprechungen. Ob man sich für die nahe Vergangenheit des FC Bayern, die zeitlich ferne Antike und ihre Olympischen Spiele oder für utopische Welten ohne festen Zeitraum interessiert: Hier findet jeder etwas, das seinem Büchergeschmack entspricht.
(businesspress24) - Die Rubrik Romane startet dramatisch mit „Gezeiten der Hoffnung“ von Giselle Green: Die 13-jährige Shelley erfährt, dass sie sterben muss, und will sich vor ihrem Tod noch ihren größten Wunsch erfüllen: Sie will sich unbedingt verlieben. "Mit den Augen meiner Schwester" ist der neue Roman von Julie Cohen, in dem sie von Verwirrungen um die Zwillinge Liza und Lee erzählt. In "Siebzig Acryl, dreißig Wolle" geht es um Camelia, die am allerliebsten Löcher fotografiert. Einen Blick ins England des Jahres 1553 wirft Christopher W. Gortner mit "Die Tudor-Verschwörung" – dem ersten Teil einer Reihe um die Machtkämpfe um Elisabeth Tudor. Außerdem wurden rezensiert: "Sex and the Kitty" von Nancy the Cat und „Die Regenbogenfreundschaft“ von Lia Westerland.
Ein Thriller kommt in dieser Woche von dem Franzosen Henri Loevenbruck, der in "Die Kathedrale des Bösen" von einer unbekannten Geheimorganisation erzählt, die für eine Mordserie in Paris verantwortlich ist und in geheimnisvoller Verbindung zum berühmten Alchimisten Nicolas Flamel steht.
Den ersten Teil einer neuen Trilogie in der Kinder- und Jugendliteratur liefert Veronica Rossi mit "Gebannt. Unter fremdem Himmel": Die 17-jährige Aria lebt in einer hoch technologisierten Welt ohne Tod und Leid – bis sie diesen geschützten Raum verlässt. "Opa Jan und der turbulente Geburtstag" ist eine lustige Geschichte um Opa Jans Wiegenfest, das im Chaos zu versinken droht. Etwas lernen kann mit Mark Benecke: "Das knallt dem Frosch die Locken weg – Experimente für kleine und große Forscher". Und wer sich eher fürs Lesen statt für die Chemie interessiert, kann sich bestimmt mit Inge Meyer-Dietrich und dem "tiptioi Leseraben" anfreunden, die eine turbulente Geschichte um den kleinen Drachen Fuega zu bieten haben: "Der kleine Drache will nicht zur Schule".
Einen neuen Gedichtband gibt es von Reinhard Gelbhaar, der in "Die verborgene Uhr. Haiku zur Selbstbesinnung" gedichtete Denkimpulse liefert.
Unter der Überschrift Medien und Gesellschaft findet man die „High Society“ vor. Mike Jay hat eine "Kulturgeschichte der Drogen" recherchiert und für das Publikum aufbereitet.
Außerdem gibt es eine Biografie von Bobby Dekeyser. Der Ex-Bayern-München-Torhüter vollzieht zusammen mit Stefan Krücken sein Leben nach: "Unverkäuflich!" lautet der Titel dieses Buches.
Zum Anschauen gibt es in dieser Woche einen Bildband, der ein Sachbilderbuch für Kinder ab fünf Jahren ist: Annika Siems und "Meister der Tarnung. Überlebenskünstler in der Tierwelt".
Die Rubrik Hörbücher bietet wie jede Woche eine bunte Mischung an: Edgar Rais "Wenn nicht, dann jetzt" erzählt die Geschichte von Jan, der seine große Liebe und die Mutter seiner Tochter zurückgewinnen will, obwohl diese im Begriff ist, einen anderen zu heiraten. Von Lucas Edel gibt es gleich zwei Neuigkeiten. "Die Olympischen Spiele der Antike", ein Wissensschatz für Erwachsene, und "Wettkampf in Olympia. Eine Abenteuergeschichte", Wissenswertes für Kinder aufbereitet, werden rechtzeitig zu den diesjährigen Olympischen Sommerspielen besprochen. Für die jüngeren Zuhörer gibt es außerdem C.C. Hunters "Shadow Falls Camp – Geboren um Mitternacht", in dem es um Kylie geht, die in ein Sommercamp mit übernatürlichen Teilnehmern fährt. Jan de Leeuws "Schrödinger, Dr. Linda und eine Leiche im Kühlschrank" erzählt von Jonas, der sich um die Geburtstagsparty für seine kleine Schwester und um seine psychisch labilen Eltern kümmern muss. Und für die ganz Kleinen bieten Helme Heine, Astrid Lindgren, Peter Härtlich und andere Autoren mit "Frohe Ostern!" eine Geschichtensammlung.
Neben diesen Buchbesprechungen präsentiert literaturmarkt.info in dieser Woche in gewohnter Art und Weise die wöchentlichen Bestsellerlisten von "Spiegel" und "Focus".
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
literaturmarkt.info, eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT, ist ein kostenfreier Informationsdienst für Buchhandel, Medien und Lesepublikum. Es werden jährlich bis zu 500 ausgewählte Titel aus allen Bereichen des deutschsprachigen Literaturmarktes in qualifizierten Besprechungen vorgestellt. literaturmarkt.info ist aus der 2001 etablierten Plattform ixlibris.de hervorgegangen. Heute bietet literaturmarkt.info neben den qualifizierten Informationen über das Literaturgeschehen eine Magazinrubrik und den literaturmarkt.info-Newsletter.
Datum: 12.07.2012 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 679489
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Wagner
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069/13377177
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 125 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Blick in die Vergangenheit - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).