DGAP-News: WILEX AG berichtetüber ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2012
(businesspress24) - DGAP-News: WILEX AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
WILEX AG berichtetüber ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2012
12.07.2012 / 07:15
---------------------------------------------------------------------
PRESSEMITTEILUNG
WILEX berichtetüber ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2012
- Positive Phase II-Daten für MESUPRON(R) in der Indikation Brustkrebs
- Entscheidung für weitere Zahlung aus der Lizenzvereinbarung mit
Prometheus getroffen
- Halbjahreszahlen im Rahmen der Erwartung; Ergebnisverbesserung um 46 %
- Finanzausblick 2012 verbessert
München, 12. Juli 2012. Die WILEX AG (ISIN DE0006614720 / WL6 / FWB)
veröffentlichte heute die Finanzzahlen für das erste Halbjahr 2012 (1.
Dezember 2011 - 31. Mai 2012) und informierteüber den Stand der Projekte
des Konzerns.
Peter Llewellyn-Davies, Vorstand für Finanzen der WILEX AG kommentierte:
'Das erste Halbjahr 2012 war sehr erfolgreich für uns. Wir konnten durch
gestiegene Umsatzerlöse unser Ergebnis um 46 % verbessern. Um diese
positive Geschäftsentwicklung abzubilden, haben wir den Finanzausblick für
das laufende Geschäftsjahr angepasst. Im Rahmen der Lizenzvereinbarung mit
Prometheus haben wir uns für eine weitere Zahlung entschieden. Unsere
Finanzierung ist nun bis ins zweite Quartal 2013 gesichert.'
Aktivitäten und Ausblick der Geschäftssegmente
Therapeutika (Rx)
RENCAREX(R) (INN: Girentuximab): In der Phase III-Zulassungsstudie ARISER
wurde im Februar 2012 dieÄnderung des Studienprotokolls durch die FDA und
europäische Regulierungsbehörden genehmigt, um die finale Analyse zu
beginnen. Derzeit werden alle vorhandenen klinischen Daten und
radiologischen Befunde der in die Studie eingeschlossenen Patienten in den
Studienzentren gesammelt, geprüft, in eine Datenbankübernommen und
unabhängig evaluiert. Die Studienergebnisse zum krankheitsfreienÜberleben
(Disease Free Survival) werden im vierten Quartal 2012 erwartet.
Nach Ende der Berichtsperiode hat sich WILEX im Juli dazu entschlossen, die
Zahlung aus dem Lizenzvertrag mit Prometheus in Anspruch zu nehmen. Die
Parteien haben vereinbart, dass WILEX eine sofortige Zahlung in Höhe von
17,5 Mio. US-Dollar erhält. Darüber hinaus erhöht sich die
Meilensteinzahlung bei Einreichung des Zulassungsantrags von RENCAREX(R) um
2,5 Mio. US-Dollar und ersetzt einen späteren Meilenstein in gleicher Höhe.
MESUPRON(R) (INN: Upamostat): Im Juni 2012 hat WILEX positive Daten aus der
Phase II-Studie mit dem oralen uPA-Inhibitor MESUPRON(R) in der Indikation
Brustkrebs veröffentlicht. Es zeigte sich, dass MESUPRON(R) das mediane
progressionsfreieÜberleben und die objektive Tumoransprechrate,
insbesondere in Subgruppen verbessert, und dass die Therapie sicher und gut
verträglich war. Diese Daten bestätigen die Ergebnisse aus der
Pankreas-Studie von 2010. In den kommenden Monaten wird mit dem
medizinischen Beirat und gegebenenfalls mit zukünftigen Partnern die
weitere Entwicklungsstrategie von MESUPRON(R) festgelegt.
WX-554: Mit dem niedermolekularen MEK-Inhibitor WX-554 wurde im April 2012
eine Phase Ib/II-Studie begonnen, die Sicherheit, Pharmakokinetik und
Pharmakodynamik sowie die klinische Wirksamkeit von WX-554 bei Patienten
mit soliden Tumoren untersucht. Erste Daten könnten Ende 2012 vorliegen.
Diagnostika (Dx)
REDECTANE(R) (INN: 124I-Girentuximab): Für den bildgebenden
Diagnostikumkandidaten REDECTANE(R) wird am 25. Juli 2012 ein
FDA-Beratungsgremium (Oncologic Drugs Advisory Committee, ODAC) darüber
diskutieren und eine Empfehlung aussprechen, inwieweit die Identifikation
eines klarzelligen Nierenkarzinoms mittels Bildgebung bei unbestimmten
Nierentumoren klinisch relevante Informationen liefert. Im Nachgang wird
sich WILEX einige Wochen später mit der FDA treffen und die Ergebnisse des
Meetings sowie die nächsten Schritte besprechen.
In-vitro-Diagnostiktests: WILEX Inc. berichtete im ersten Halbjahr 2012
steigende Umsatzerlöse. Die amerikanische Tochtergesellschaft vermarktet
unter der Marke Oncogene Science Enzyme-Linked ImmunoSorbent Assay
(ELISA)-Tests für verschiedene Biomarker (HER2/neu, EGFr, uPA, PAI-1,
TIMP-1 und CA IX) und immunohistochemische (IHC) Tests (CA IX).
Kundenspezifische Auftragsforschung (Cx)
Die Heidelberg Pharma GmbH hat für die kundenspezifische ADC-Technologie
verschiedene Forschungsvereinbarungen abgeschlossen und berichtete auch für
das präklinische Servicegeschäft steigende Umsätze in der Berichtsperiode.
Finanzergebnisse des ersten Halbjahres 2012
Die Vorjahreszahlen sind nicht unmittelbar mit den Konzernzahlen des
aktuellen Berichtszeitraumes vergleichbar, weil die Heidelberg Pharma GmbH
erst mit Eintragung der Sachkapitalerhöhung ins Handelsregister am 17. März
2011 (inmitten der Berichtsperiode H1 2011) in den Konsolidierungskreis
aufgenommen wurde.
Der WILEX-Konzern erwirtschaftete in den ersten sechs Monaten des
Geschäftsjahres 2012 Umsatzerlöse in Höhe von 7,2 Mio. Euro im Vergleich zu
1,4 Mio. Euro im Vorjahr. Die signifikante Steigerung ist im Wesentlichen
auf Umsatzerlöse im Segment Rx in Höhe von 5,9 Mio. Euro aus der
fortlaufenden, ratierlichen Auflösung der Abgrenzung der Zahlungen für
RENCAREX(R) und weiteren Forderungen aus der Prometheus-Lizenzvereinbarung
zurückzuführen. Die sonstigen Erträge liegen mit 1,0 Mio. Euroüber dem
Vorjahresniveau von 0,6 Mio. Euro und ergeben sich im Wesentlichen aus
Erträgen aus Wechselkursdifferenzen.
Die betrieblichen Aufwendungen einschließlich der Abschreibungen betrugen
in der Berichtsperiode 13,5 Mio. Euro und lagenüber dem Wert des Vorjahres
(12,4 Mio. Euro). Die Herstellungskosten des Konzerns betrugen im ersten
Halbjahr 3,3 Mio. Euro und lagen deutlichüber dem Vorjahreswert (1,0 Mio.
Euro). Die Forschungs- und Entwicklungskosten in Höhe von 6,9 Mio. Euro
sind um 21 % zurückgegangen (Vorjahr: 8,8 Mio. Euro) und haben einen Anteil
von 51 % an den Gesamtkosten (Vorjahr: 71 %). Der Rückgang ist maßgeblich
durch die erfolgte Umgliederung von Entwicklungskosten für die
Kostenerstattung von Prometheus in die Herstellungskosten sowie durch den
Fortschritt der Studien, vor allem bei RENCAREX(R) und MESUPRON(R), und den
damit einhergehenden geringeren Kosten zu erklären.
Der WILEX-Konzern hat in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres einen
Periodenfehlbetrag von 5,6 Mio. Euro ausgewiesen. Dies entspricht einer
Ergebnisverbesserung von 46 % im Vergleich zur Vorjahresperiode (-10,6 Mio.
Euro), was vor allem auf die gestiegenen Umsatzerlöse im Vergleich zum
Vorjahr zurückzuführen ist. Das Ergebnis je Aktie verbesserte sich aufgrund
des verbesserten Ergebnisses und der höheren Aktienzahl auf -0,24 Euro
(Vorjahr: -0,54 Euro).
Das Segment Therapeutika erzielte im ersten Geschäftshalbjahr Umsatzerlöse
in Höhe von 5,9 Mio. Euro und erwirtschaftete einen Periodenfehlbetrag von
3,2 Mio. Euro. Der Bereich Diagnostika erwirtschaftete 0,2 Mio. Euro
Umsatzerlöse und ein negatives Periodenergebnis von 1,7 Mio. Euro. Die
kundenspezifische Auftragsforschung erwirtschaftete im abgelaufenen ersten
Halbjahr Umsatzerlöse von 1,2 Mio. Euro sowie einen Periodenfehlbetrag in
Höhe von 1,3 Mio. Euro.
Die Bilanzsumme zum 31. Mai 2012 betrug 22,4 Mio. Euro (30. November 2011:
20,8 Mio. Euro). Die langfristigen Vermögenswerte lagen mit 12,7 Mio. Euro
auf dem Niveau zum Geschäftsjahresende (12,8 Mio. Euro). Die kurzfristigen
Vermögenswerte betrugen zum Ende der Berichtsperiode 9,7 Mio. Euro und
lagenüber dem Wert zum Ende des Geschäftsjahres 2011 (8,0 Mio. Euro). Sie
setzen sich aus Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten in Höhe von
2,9 Mio. Euro (30. November 2011: 3,4 Mio. Euro) und den sonstigen
kurzfristigen Vermögenswerten in Höhe von 6,8 Mio. Euro (30. November 2011:
4,6 Mio. Euro) zusammen.
Das Eigenkapital betrug zum Ende der Berichtsperiode -0,3 Mio. Euro (30.
November 2011: -4,5 Mio. Euro). Die langfristigen Verbindlichkeiten
betrugen am 31. Mai 2012 2,6 Mio. Euro (30. November 2011: 5,1 Mio. Euro).
Grund für den Rückgang sind im Wesentlichen die ratierliche Auflösung der
Abgrenzung von erhaltenen Zahlungen im Rahmen der Prometheus-Transaktion
sowie die Umgliederung der vormals langfristigen in die nunmehr
kurzfristigen Leasingverbindlichkeiten. Die kurzfristigen Verbindlichkeiten
verringerten sich zum Periodenende auf 20,1 Mio. Euro (30. November 2011:
20,2 Mio. Euro). Darin enthalten sind finanzielle Verbindlichkeiten aus den
Gesellschafterdarlehen der dievini Hopp BioTech holding GmbH&Co. KG und
der UCB Pharma S.A., in Höhe von insgesamt 10,3 Mio. Euro, die im Vergleich
zum 30. November 2011 (10,5 Mio. Euro) durch eine Zinszahlung gesenkt
wurden.
Verbesserter Finanzausblick 2012
Der WILEX-Konzern hat die Prognose für das Geschäftsjahr 2012 angepasst und
rechnet mit einer Erhöhung der Umsätze und sonstigen Erträge auf insgesamt
16 bis 18 Mio. Euro (bisher 14 bis 16 Mio. Euro; 2011: 11,7 Mio. Euro). Die
betrieblichen Aufwendungen werden sich wie in der vorherigen Prognose
angegeben in einem Korridor von 25,0 bis 29,0 Mio. Euro bewegen. Das
Betriebsergebnis soll sich mit einer Bandbreite zwischen -8 und -12 Mio.
Euro weiter verbessern (bisher -10 bis -14 Mio. Euro; 2011: -13,4 Mio.
Euro). Der monatliche Barmittelverbrauch wird 2012 weiterhin zwischen 1,7
und 2,0 Mio. Euro betragen (2011: 2,0 Mio. Euro).
Kennzahlen für den WILEX-Konzern
Kennzahlen H1 20121) H1 20111)1) Der Berichtszeitraum beginnt am 1. Dezember und endet am 31. Mai.
Ergebnis Tsd. Euro Tsd. Euro
Umsatzerlöse 7.214 1.367
Sonstige Erträge 1.039 639
Betriebliche Aufwendungen (13.541) (12.407)
Betriebsergebnis (5.289) (10.402)
Ergebnis vor Steuern (5.608) (10.620)
Periodenergebnis (5.609) (10.621)
Ergebnis je Aktie in Euro (0,24) (0,54)
Bilanz zum Periodenende
Bilanzsumme 22.414 28.125
Liquide Mittel 2.920 13.516
Eigenkapital (281) (980)
Eigenkapitalquote 2) in % (1,3) (3,5)
Kapitalflussrechnung
Operativer Cash Flow (9.906) 1.668
Cash Flow aus der Investitionstätigkeit (140) (98)
Cash Flow aus der Finanzierungstätigkeit 9.639 9.972
Mitarbeiter (Anzahl)
Mitarbeiter zum Periodenende 126 118
Mitarbeiter zum Periodenende
(Vollzeitäquivalente)3) 116,2 109,5
2) Eigenkapital / Bilanzsumme
3) Inklusive Wilex Inc., Heidelberg Pharma (ab März 2011) und Mitglieder
des Vorstands
Durch die Rundung der exakten Zahlen können sich Differenzen ergeben.
Der Halbjahresfinanzbericht 2012 einschließlich des nach IFRS aufgestellten
Konzernabschlusses wurde unter www.wilex.com veröffentlicht.
Einladung zur Telefonkonferenz:
WILEX wird am 12. Juli 2012 um 15:00 Uhr MEZ eineöffentliche
Telefonkonferenz für Pressevertreter, Analysten und Investoren in
englischer Sprache abhalten. Bitte wählen Sie sich 10 Minuten vor der
Konferenz ein und wählen Sie die Einwahl-Nummern:
1. Deutschland: +49 69 71044 5598
2. UK: +44 20 3003 2666
3. USA: +1 212 999 6659
4. USA Freephone: +1 866 966 5335
Sie werden durch einen Operator begrüßt, der Ihren Namen und den
Firmennamen aufnimmt. Die Präsentation zur Konferenz steht ab 14:30 Uhr MEZ
auf der Internetseite www.wilex.com zum Download zur Verfügung.
Kontakt
WILEX AG
Katja Arnold (CIRO)
Grillparzerstr. 10
81675 München, Deutschland
Tel.: +49 (0)89-41 31 38-126
Fax: +49 (0)89-41 31 38-99
E-Mail: investors [at] wilex.comÜber WILEX
Die WILEX AG ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in München,
Deutschland. Das auf Onkologie fokussierte Unternehmen verfügtüber ein
breites Portfolio diagnostischer und therapeutischer Produkte zur
hochspezifischen Erkennung und gezielten Behandlung verschiedener
Krebsarten. Die therapeutischen Produktkandidaten von WILEX basieren auf
Antikörpern (RENCAREX(R) in Phase III) und niedermolekularen Wirkstoffen
(MESUPRON(R) in Phase II, WX-554 in Phase Ib/II und WX-037 in der
Präklinik). Im Bereich Diagnostika verfügt WILEX mit REDECTANE(R)über ein
Antikörper basiertes, bildgebendes in-vivo Diagnostikum in einem Phase
III-Programm. Das amerikanische Tochterunternehmen WILEX Inc. in Cambridge,
MA, USA vermarktet unter der Marke Oncogene Science ein Portfolio an
'Research Use Only'-Tests und In-vitro Diagnostika, die als Companion
Diagnostics für klinische Studien und zur Therapiekontrolle entwickelt
werden können. Die Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma GmbH bietet eine
attraktive und vielversprechende Konjugat-Plattform-Technologie für
therapeutische Antikörper sowie Dienstleistungen rund um präklinische
Auftragsforschung an. Das Geschäftsmodell von WILEX umfasst Forschung,
Technologie, Produktentwicklung und Kommerzialisierung. Zu den Kunden und
Partnern der WILEX gehören führende internationale Pharmaunternehmen.
Website: http://www.WILEX.com, ISIN DE0006614720 / WKN 661472 / Symbol WL6
Dieser Text enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, die sich auf den
Geschäftsbereich der Gesellschaft beziehen und die sich durch den Gebrauch
von zukunftsgerichteter Terminologie wie etwa 'schätzt', 'glaubt',
'erwartet', 'könnte', 'wird', 'sollte', 'zukünftig', 'möglich' oderähnliche Ausdrücke oder durch eine allgemeine Darstellung der Strategie,
der Pläne und der Absichten der Gesellschaft auszeichnen. Solche
zukunftsgerichteten Aussagen umfassen bekannte und unbekannte Risiken,
Ungewissheiten und andere Faktoren, die bewirken könnten, dass sich die
tatsächlichen Ergebnisse des Geschäftsbetriebs, die Finanzlage, die
Ertragslage, die Errungenschaften oder auch die Ergebnisse des Sektors
erheblich von jeglichen zukünftigen Ergebnissen, Erträgen oder
Errungenschaften unterscheiden, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen
ausgedrückt oder vorausgesetzt werden. Angesichts dieser Unwägbarkeiten
werden mögliche Investoren und Partner davor gewarnt,übermäßiges Vertrauen
in solche zukunftsgerichteten Aussagen zu setzen. Wirübernehmen keine
Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, um
zukünftiges Geschehen oder Entwicklungen widerzuspiegeln.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
12.07.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: WILEX AG
Grillparzerstr. 10
81675 München
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 41 31 38 - 0
Fax: +49 (0)89 41 31 38 - 99
E-Mail: info(at)wilex.com
Internet: www.wilex.com
ISIN: DE0006614720
WKN: 661472
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
177568 12.07.2012
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.07.2012 - 01:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 678760
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 57 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: WILEX AG berichtetüber ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2012
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WILEX AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).