businesspress24.com - Der Libor-Sumpf: Sind auch deutsche Anleger von der Zinsmanipulation betroffen?
 

Der Libor-Sumpf: Sind auch deutsche Anleger von der Zinsmanipulation betroffen?

ID: 678482

PWB Rechtsanwälte: Auswirkungen auf Privatanleger prüfen


(businesspress24) - Erfurt, 11. Juli 2012. Die Affäre um die Manipulation von Geldmarktzinsen weitet sich offensichtlich weiter aus. Betroffen von den Ermittlungen sind mehr als ein Dutzend Großbanken, darunter auch die Deutsche Bank und die britische Notenbank. "Von den Zinsmanipulationen sind nicht nur die Banken und Fonds betroffen, sondern auch Privatanleger", sagt Rechtsanwalt Philipp Wolfgang Beyer, Inhaber der Kanzlei PWB Rechtsanwälte aus Jena. Die Kanzlei ist auf das Kapitalanlage-, Kapitalmarkt- und Wirtschaftsrecht ausgerichtet und vertritt private und institutionelle Kapitalanleger.

"Wir sind derzeit gerade dabei, zusammen mit Finanzfachleuten zu prüfen, inwieweit der Libor-Betrug Auswirkungen auf deutsche Fonds und deutsche Privatanleger hat", erklärt Rechtsanwalt Beyer. Eine Senkung oder eine Anhebung des Libor-Zinssatzes habe Auswirkungen auf zahlreiche Bankprodukte, wie beispielsweise Sparkonten, Hypotheken und Kredite. "Nach unseren Informationen haben zahlreiche Fonds den Libor als Vergleichsindex verwendet und könnten durch die Zinsmanipulationen beträchtliche Verluste eingefahren haben. Auch Privatanleger sind durch die Absprachen der Banken vermutlich erheblich geschädigt worden."

Anleger könnten, so Beyer weiter, deshalb beispielsweise entgangene Zinseinnahmen geltend machen. In den USA sind bereits Sammelklagen von Investoren eingeleitet worden. Der Schaden durch die manipulierten Libor-Zinsen dürfte mehrere Milliarden Euro betragen. Betroffen sind Banken, professionelle Anleger wie Hedgefonds, Kreditnehmer und Privatanleger.

"Es ist ein Banken-Sumpf. Hier wurden Anleger offensichtlich systematisch betrogen. Es müssen deshalb schnellstens Regeln und klare Vorgaben für die Banken geschaffen werden, damit sich ein solcher Marktmissbrauch nicht noch einmal wiederholt", fordert abschließend Rechtsanwalt Beyer.

Weitere Informationen bietet die Kanzlei unter www.pwb-law.com




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PWB Rechtsanwälte

Die Kanzlei PWB Rechtsanwälte (Jena) ist auf das Kapitalanlage-, Kapitalmarkt- und Wirtschaftsrecht ausgerichtet. Die Rechtsanwaltskanzlei vertritt private und institutionelle Kapitalanleger.

PWB Rechtsanwälte wird im JUVE-Handbuch als eine ausgezeichnete Kanzlei hervorgehoben. Die Kanzlei gehört zu den großen mitteldeutschen Anwaltskanzleien mit 13 spezialisierten Juristinnen und Juristen und rund 70 nicht juristischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

ERJ Agentur für KreativeKommunikation
Erich Jeske
Martinskloster 3
99084 Erfurt
info(at)jeske-pr.de
0361 7892609
http://www.jeske-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Geld macht doch glücklich
OECD-Studie: Ursachen für Lohnungleichheit sind vielfältiger
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.07.2012 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 678482
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Wolfgang Beyer
Stadt:

Jena


Telefon: 03641 35 35 08

Kategorie:

Finanzwesen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 112 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Libor-Sumpf: Sind auch deutsche Anleger von der Zinsmanipulation betroffen?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PWB Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PWB Rechtsanwälte



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 110


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.