businesspress24.com - Dr. Wieselhuber&Partner GmbH: 2. Unternehmer-Salon Bayern
 

Dr. Wieselhuber&Partner GmbH: 2. Unternehmer-Salon Bayern

ID: 677665


(businesspress24) - Dr. Wieselhuber&Partner GmbH: 2. Unternehmer-Salon Bayern

(DGAP-Media / 10.07.2012 / 15:56)

PRESSEMITTEILUNG

2. Unternehmer-Salon Bayern
'Innovation ist Leidenschaft'

[10.07.2012] München - Innovation = neue Produkte = Erfolg? Die Gleichung
scheint simpel. Aber: So einfach geht sie nicht auf. Denn Innovationserfolg
hängt von unterschiedlichen ineinander greifenden Faktoren ab. Ein
kreatives Innovationsklima, adäquate Innovationsressourcen sowie deren
effiziente Nutzung und durchdachte Innovationsprozesse: Sie alle sind im
Idealfall Bestandteile einer durchdachten Innovationsstrategie. Doch wie
sieht eine Innovationsstrategie konkret aus, die den Markt 'Hurra' schreien
lässt und auch Ertrag generiert? Mit dieser Fragestellung rund um das Thema
Innovationsmanagement beschäftigten sich am 27. Mai rund 80 namhafte
Familienunternehmer im upside east beim 2. Unternehmer-Salon Bayern von Dr.
Wieselhuber&Partner (W&P).

Dabei bestimmte vom Vorredner Prof. Dr. Weidenfeld, Direktor des Centrums
für angewandte Politikforschung, derüber den politischen Fortschritt unter
dem Druck der Krise referierte bis hin zum hochkarätig besetzten Podium mit
Prof. Prof. Dr. Dr. Kathrein, Kathrein Werke, Marc O. Eckert, bulthaup,
Walter Schatt, Schattdecor und Prof. Franz Kraus, ARRI, ein zentrales Wort
die Diskussion: Druck. Entstehen Fortschritt und Innovationen erst unter
Druck - dem Druck der Krise, dem exogenen Druck des Wettbewerbs, dem
internen, eigens auferlegten Erfolgsdruck?

Prof. Dr. Wieselhuber berät seit 25 Jahren Familienunternehmen im Rahmen
von Innovations-Audits, die die Innovationsperformance ermitteln, konkrete
Maßnahmen zur Verbesserung von Innovationsstrategie, -methoden, -prozesse
und -klimas ableiten und messbar umsetzen.

Die Ergebnisse dieser Innovations-Audits haben in letzter Konsequenz sowohl




zu ertragreicheren als auch zu neuen, zusätzlichen Geschäften geführt. Für
Wieselhuber ist der Erfolgsdruck einer echten Innovation hochgradig
personengebunden: 'Es gibt keinen Zusammenhang zwischen einem
allgemeingültigen Methodenansatz und dem Erfolg eines Unternehmens. Dreh-
und Angelpunkt dafür ist vielmehr eine Führungspersönlichkeit, die eine
Innovation im Rahmen einer durchdachten Innovationsstrategie souverän
durchsetzt.' Dazu gehört in seinen Augen auch Macht: Ohne Macht keine
Veränderung, ohne Macht kein Fortschritt. Er forderte Unternehmerinnen und
Unternehmer deshalb dazu auf, das Thema Innovationsmanagement ganz oben auf
die Management-Agenda zu setzen, denn: 'Am Anfang eines jeden Geschäfts
steht die Idee; wenn Sie keine Ideen mehr haben, machen Sie keine Geschäfte
mehr!'

Moderiert vom Leiter des Wirtschaftsressorts der Süddeutschen Zeitung, Dr.
Marc Beise, wurde auf dem Podium die Bedeutung branchenbedingt
unterschiedlichster, aberäußerst erfolgreicher Innovationsstrategien
beleuchtet:

- 'Innovation ist Leidenschaft' so Marc O. Eckert, Geschäftsführer des
Premiumküchenherstellers bulthaup. Diese Leidenschaft müsse aber in
geregelten Bahnen laufen: 'Der Inhaber eines Unternehmens muss bei
aller Kreativität auch entscheidende Fragen stellen: Passt die Idee
noch zu unserer Unternehmensphilosophie? Oder: Verlassen wir unsere
DNA?' Eckerts Schlüssel zum Innovationserfolg lautet deshalb:
'Fanatische Disziplin in dem, was man tut. Dazu gehört an erster Stelle
das Denken in der richtigen Reihenfolge: Schon nach Lösungen zu suchen,
bevor man das Problemüberhaupt kennt, ist schlichtweg falsch.'

- Prof. Kathrein, Geschäftsführender Gesellschafter der Kathrein-Werke
KG,über die Innovationskultur in seinem Unternehmen: 'Bei uns gibt es
durchaus eine Kultur der Fehler. Entscheidend ist aber, dass die
gleichen Fehler nicht dreimal gemacht werden.' Wichtig ist Kathrein
dabei die Balance zwischen kreativer Freiheit, strikten Vorgaben,
intern erzeugtem Druck und Wettbewerbsdenken sowie dem Druck des
Marktes. Diese Strategie des Weltmarktführers für Antennensystemtechnik
scheint aufzugehen: Derzeit werden 50 Prozent des Umsatzes mit
Produkten generiert, die jünger als zwei Jahre sind.

- Prof. Franz Kraus, Vorstand der ARRI AG, kennt als studierter
Nachrichtentechniker die Innovationsarbeit von der Pike auf, weißaber
auch um die Schwierigkeiten Radikalinnovationen im Markt zu gestalten:
'Die Umstellung von der analogen auf die digitale Kameratechnik war
eine der größten Herausforderungen für die Branche - vor allem
angesichts der Wettbewerbs-Stärke globaler Player wie beispielsweise
Sony.' Die Wehmut darüber, sich der technischen Innovation mitÜbernahme der Führungsverantwortung bei ARRI entfernt zu haben, sieht
Krauss gelassen: 'Innovation als Top-Management Aufgabe ist eine
tägliche Herausforderung, die mindestens genauso viel Kreativität
verlangt, wie die Entwicklung derselben.'

- 'In der Krise und unter Druck können wir schneller laufen als die
anderen', so die Meinung von Walter Schatt. Unter dieser Voraussetzung
entdeckt der Inhaber der Schattdecor AG, Weltmarktführer im Druck von
Dekorpapieren zur Oberflächengestaltung von Holzwerkstoffen, mit seiner
Mannschaft immer wieder Innovationspotential in den 'kleinen Dingen'.
Als eine entscheidende Kompetenz im Innovationsprozess wertet er vor
allem das gehörige Maßan selbstkritischer Substanz bei seinen
Mitarbeitern.

Fazitüber den Dächern Münchens: Gerade Mittelständler und
Familienunternehmen sollten ihre Unternehmensgröße und -struktur bei der
Gestaltung des eigenen Innovationsmanagements ausnutzen, denn meist agieren
sie flexibler und schneller in ihren Entscheidungsprozessen als Konzerne.
Im Idealfall steht ihnen ein 'mächtiger Macher' vor, der auch unter Druck
neue Ideen einfordert, filtert und in die richtigen Bahnen lenkt, ohne
dabei die 'DNA des Unternehmens' zu verlassen. Erfolgreich ist die
Innovationsstrategie dann, wenn das Unternehmen nicht horizontal in die
Breite, sondern vertikal in die Tiefe wächst. Denn nur so wird letzten
Endes Umsatzwachstum generiert.

Kurzporträt Dr. Wieselhuber&Partner
Dr. Wieselhuber&Partner (W&P) ist eine unabhängige, branchenübergreifende
Top-Management-Beratung für Familienunternehmen sowieöffentliche
Institutionen. Diese konsequente Zielgruppen-Orientierung und die daraus
resultierende Kompetenz hat W&P in den vergangenen 25 Jahren zur führenden
Unternehmensberatung für Familienunternehmen in Deutschland gemacht. Mit
Stammhaus in München bietet Dr. Wieselhuber&Partner seinen Kunden
umfassendes Branchen- und Methoden-Know-how und zeichnet sich vor allem
durch seine Kompetenz im Spannungsfeld von Familie, Management und
Unternehmen aus.

Pressekontakt:
Gustl F. Thum
Dr. Wieselhuber&Partner Unternehmensberatung
Nymphenburgerstraße 21
80335 München
Telefon 089 28623-265
Email thum(at)wieselhuber.de


Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------

Emittent/Herausgeber: Dr. Wieselhuber&Partner GmbH
Unternehmensberatung
Schlagwort(e): Unternehmen

10.07.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


177336 10.07.2012


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 10.07.2012 - 09:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 677665
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 68 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dr. Wieselhuber&Partner GmbH: 2. Unternehmer-Salon Bayern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Wieselhuber&Partner GmbH Unternehmensberatung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dr. Wieselhuber&Partner GmbH Unternehmensberatung



 

Who is online

All members: 10 564
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 87


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.