businesspress24.com - Demographie: Verwaltungen gehen die Mitarbeiter aus
 

Demographie: Verwaltungen gehen die Mitarbeiter aus

ID: 677184


(businesspress24) - 81 Prozent der Entscheider in öffentlichen Verwaltungen stellen sich auf massive Engpässe bei der Personalbesetzung ein. Die Verwaltungen nennen den Demographie-Effekt als Top-Herausforderung. Insbesondere in den Landesbehörden sind fehlende Fachkräfte ein Problem. Das sind die Ergebnisse der Studie "Branchenkompass 2012 Public Services" von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.

Die öffentliche Verwaltung ist immer noch Deutschlands größter Arbeitgeber. Insgesamt arbeiten etwa 4,5 Millionen Menschen in diesem Sektor, davon fast zwei Millionen in den Ländern. Auch wenn diese Zahl stetig gesunken ist, müssen doch weiterhin Fachkräfte als Ersatz für ausscheidende und pensionierte Beschäftigte gefunden werden. Bereits jetzt ist mehr als ein Viertel der Tarifbeschäftigten des Bundes und ein Fünftel der Beamten älter als 55 Jahre, dieser Anteil ist in den letzten Jahren um 50 Prozent gestiegen. Da mit großer Sicherheit diese Mitarbeiter nur zu einem geringen Anteil auch wieder ersetzt werden, ist absehbar, dass das Durchschnittsalter in den nächsten zehn Jahren wiederum um drei Jahre steigen wird. Im Zuge einer immer älter werdenden und schrumpfenden Bevölkerung dürfte die Neubesetzung trotz Stellenkürzungen künftig eine schwierige Aufgabe werden. Dementsprechend geben 77 Prozent der Befragten Fachpersonalmangel als größte Herausforderung für die kommenden Jahre an.

"Der öffentliche Dienst muss dringend seine Stärken als attraktiver Arbeitgeber herausstellen, um auch in Zukunft gutes Personal zu gewinnen und zu halten", sagt Peter Krolle von Steria Mummert Consulting. "Da wenig Gestaltungsraum bei der Bezahlung besteht, kommt es vor allem auf stimmige Arbeitsbedingungen an, die zum Beispiel eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen." Ein sicherer und verlässlicher Job kann gerade in Zeiten von Finanz- und Schuldenkrise auch auf qualifizierte Fachkräfte anziehend wirken. "Für die Gewinnung von Fachkräften ist eine Weiterentwicklung der Fortbildungs- und Ausbildungsangebote für Behörden unverzichtbar", sagt Peter Krolle von Steria Mummert Consulting.





Doch Demographie ist nicht nur eine Herausforderung für die Personalabteilungen. Im Jahr 2030 wird Deutschland mit 46,2 Prozent den höchsten Rentneranteil der EU haben, 2050 werden doppelt so viele Rentner wie Kinder in Deutschland leben. Bis zum Jahr 2060 werden voraussichtlich rund 17 Millionen Einwohner weniger als heute in der Bundesrepublik leben. Dann stellt sich die Frage, wie viel öffentliches Verwaltungspersonal noch benötigt wird und welche Gemeinden noch mit Bürgerbüros präsent sein müssen.

45 Prozent der Entscheider aus den Verwaltungen haben bereits 2011 Maßnahmen für die Bewältigung der Folgen des demographischen Wandels eingeleitet, weitere 38 Prozent planen dies mittelfristig. Dabei sind einige Behörden schneller bei der Lösungssuche. 53 Prozent der süddeutschen Verwaltungen sind bereits kurzfristig aktiv, außerdem besonders viele mittlere und große Städte (62 beziehungsweise 60 Prozent). Kleine Kommunen wollen sich eher noch Zeit lassen. "Dabei sind gerade kleine Kommunen im ländlichen Raum von niedrigen Geburtenraten und Wegzug betroffen, dagegen profitieren Metropolen sogar kurzfristig von der Wanderung und werden noch wachsen", sagt Peter Krolle von Steria Mummert Consulting. "Kommunen müssen mit Familienfreundlichkeit, altersgerechten Angeboten und einem attraktiven Image als Standortfaktoren im Wettbewerb punkten. Auch identitätsfördernde Marketing-Maßnahmen können dem Wandel entgegenwirken."

Diese Meldung finden Sie auch unter www.steria-mummert.de.

Hintergrundinformationen
Im Januar und Februar 2012 befragte forsa für Steria Mummert Consulting 100 Entscheider aus 100 großen deutschen Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen zu den aktuellen Herausforderungen und den bis 2014 geplanten Maßnahmen, die die Effizienz in der Verwaltung erhöhen sollen. Schwerpunkte waren Verwaltungsmodernisierung, IT und E-Government, Kooperationen mit der privaten Wirtschaft und Bürgerbeteiligung. Die Interviews wurden mit der Methode des Computer Assisted Telephone Interview (CATI) durchgeführt.

Über Steria Mummert Consulting (www.steria-mummert.de)
Steria Mummert Consulting zählt zu den führenden Anbietern für Management- und IT-Beratung im deutschen Markt und bietet Business-Services, die unter Einsatz modernster Informationstechnologie Unternehmen wie Behörden ein effizienteres und profitableres Arbeiten ermöglichen. Als Teil der Steria Gruppe verbindet das Unternehmen die tiefgehende Kenntnis der Geschäftsmodelle seiner Kunden mit einer umfassenden internationalen Expertise in IT und Business Process Outsourcing. So gelingt es Steria Mummert Consulting, den Herausforderungen seiner Kunden mit innovativen Lösungen zu begegnen. Durch seinen kooperativen Beratungsstil arbeitet Steria Mummert Consulting eng und partnerschaftlich mit seinen Kunden zusammen, begleitet sie bei ihren Transformationsprozessen, stellt so sicher, dass sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können, und trägt damit zu einer nachhaltigen Verbesserung der Erfolgsposition seiner Kunden bei. 20.000 Steria-Mitarbeiter in 16 Ländern stehen hinter den Systemen, Services und Prozessen, die Tag für Tag die Welt in Gang halten, und berühren dabei das Leben von Millionen Menschen weltweit. 1969 gegründet, unterhält Steria heute Standorte in Europa, Indien, Nordafrika und Südostasien. Der Umsatz des Unternehmens betrug im Jahr 2011 1,75 Milliarden Euro. 21 Prozent (inkl. Trust für Mitarbeiter-Aktien in UK) des Kapitals sind im Besitz der Steria-Mitarbeiter. Die Gruppe, mit Hauptsitz in Paris, ist an der Euronext Paris gelistet.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Steria Mummert Consulting (www.steria-mummert.de)

Steria Mummert Consulting zählt zu den führenden Anbietern für Management- und IT-Beratung im deutschen Markt und bietet Business-Services, die unter Einsatz modernster Informationstechnologie Unternehmen wie Behörden ein effizienteres und profitableres Arbeiten ermöglichen. Als Teil der Steria Gruppe verbindet das Unternehmen die tiefgehende Kenntnis der Geschäftsmodelle seiner Kunden mit einer umfassenden internationalen Expertise in IT und Business Process Outsourcing. So gelingt es Steria Mummert Consulting, den Herausforderungen seiner Kunden mit innovativen Lösungen zu begegnen. Durch seinen kooperativen Beratungsstil arbeitet Steria Mummert Consulting eng und partnerschaftlich mit seinen Kunden zusammen, begleitet sie bei ihren Transformationsprozessen, stellt so sicher, dass sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können, und trägt damit zu einer nachhaltigen Verbesserung der Erfolgsposition seiner Kunden bei. 20.000 Steria-Mitarbeiter in 16 Ländern stehen hinter den Systemen, Services und Prozessen, die Tag für Tag die Welt in Gang halten, und berühren dabei das Leben von Millionen Menschen weltweit. 1969 gegründet, unterhält Steria heute Standorte in Europa, Indien, Nordafrika und Südostasien. Der Umsatz des Unternehmens betrug im Jahr 2011 1,75 Milliarden Euro. 21 Prozent (inkl. Trust für Mitarbeiter-Aktien in UK) des Kapitals sind im Besitz der Steria-Mitarbeiter. Die Gruppe, mit Hauptsitz in Paris, ist an der Euronext Paris gelistet.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Faktenkontor
Jörg Forthmann
Ludwig-Erhard-Straße 37
20459 Hamburg
joerg.forthmann(at)faktenkontor.de
+49 (0) 40 253 185-111
http://www.faktenkontor.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fraunhofer: 3D-Computergraphik mit einem Hauch von Luxus und Maschinenöl
Roland Berger-Analyse: Investment Banking (IB) am WendepunktÜberkapazitäten zwingen Banken zu konsequenter Fokussierung, Kosteneffizienz und Konsolidierung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.07.2012 - 04:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 677184
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Eckmüller
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 (0) 40 22703-5219

Kategorie:

Finanzwesen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 85 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Demographie: Verwaltungen gehen die Mitarbeiter aus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Steria Mummert Consulting (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Steria Mummert Consulting



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 144


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.