businesspress24.com - Werkzeuge des marktorientierten Innovationsmanagements
 

Werkzeuge des marktorientierten Innovationsmanagements

ID: 676735

Abend-Seminar am 13. September 2012 in Stuttgart


(businesspress24) - Warum verpassen gerade Marktführer häufig den Anschluss an neue technologische Entwicklungen? Warum werden radikale (bahnbrechende) Innovationen zu häufig von kleinen und branchenfremden Unternehmen auf den Markt gebracht, um die Marktstrukturen dauerhaft zu verändern? Am Puls der Zeit bleibt man beim Kunden selbst. Dabei ist es nicht immer ausreichend, den eigenen Außendienst zu befragen.

Unabhängig davon, wer in Ihrem Hause für Innovationen verantwortlich ist: Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Innovationen den Kunden einen relevanten Mehrwert bieten? Denn auch wenn Ihre Produktentwicklungen technologisch getrieben sind - Ihre Kunden müssen den Nutzen des Neuen für sich erkennen. Das zu erreichen ist gar nicht so einfach. cS-Strategies und TIM-Consulting zeigen Ihnen, wie das geht.

Wie Sie Ihren Kunden relevanten Mehrwert mit Innovationen bieten können
Aussichtsreicher ist meist die Befragung der Kunden selbst. Dazu gibt es verschiedene Methoden, von Customer Insight und Experteninterviews bis hin zu Outcome-driven Innovation. Ein direktes Kundeninterview hat dabei den Vorteil, schnell und unkompliziert durchgeführt werden zu können. Nachteilig wirkt sich der Punkt aus, dass der Kunde häufig selbst nicht weiß, was er in den nächsten Jahren benötigen wird. Andere Werkzeuge sind durch systematische Beobachtung des Umgangs mit dem eigenen Produkt durch den Kunden innerhalb des Wertschöpfungsprozesses durchaus geeignet, systematisch und objektiv nachvollziehbar mögliche Nutzenmehrwerte für den Kunden zu identifizieren.

Abend-Seminar "Werkzeuge des marktorientierten Innovationsmanagements" am 13. September 2012 in Stuttgart

cS-Strategies bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit TIM-Consulting ein Abendseminar an, das sich dem Thema widmet, wie mittels markt- und kundenorientierter Methoden Suchfelder für Ideen sinnvoll identifiziert werden können ("Wo sollte ich nach neuen Ideen suchen?") und die "besten" Ideen herausgefiltert werden können.




Mit Hilfe der vorgestellten Methoden können die Teilnehmer den eigenen Innovationsprozess optimieren, um effizient und mit einer hohen Erfolgswahrscheinlichkeit überlegene Lösungen anzubieten. Lernen und erfahren Sie mehr über:

- VOC - Voice of the Customer
- Design Thinking
- Outcome-Driven Innovation
- und weitere Methoden.

Integraler Bestandteil dieses Seminars ist die Vorstellung von Best-Practice-Beispielen.

Die Workshop-Teilnehmer erlernen unmittelbar in der Praxis anwendbare Methoden, »erfühlen« wichtige Fragestellungen anhand der vorgestellten Fallbeispiele und bekommen einen Einblick in aktuelles Know-how.

Der Workshop richtet sich an:

- Geschäftsführer unterschiedlicher Branchen
- Führungskräfte, Mitarbeiter aus den Abteilungen FuE, Produktentwicklung und -management, Industrial Engineering, Technologie- und Innovationsmanagement sowie
- Strategische Unternehmensplanung und -entwicklung.

Die Veranstaltung findet am 13.09.2012 von 19:00h bis 21:00 Uhr in den Räumlichkeiten der FOM, Hochschule für Oekonomie & Management, Stuttgart statt. Der Preis beträgt 245 EUR zzgl. MwSt. Im Preis enthalten sind Verpflegung sowie Workshopunterlagen.

Weitere Informationen finden Sie auch auf dem Blog "StrategieRadar".

Ihre Ansprechpartnerin für das Seminar: Sandra Binder, sandra.binder(at)tim-consulting.eu, Fon: +49 (0)178 1704370


Bildrechte: twobee - Fotolia


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

cS-Strategies unterstützt Sie bei der Entwicklung und Umsetzung von marktorientierten Unternehmens- und Marktstrategien, strategischen Vertriebsthemen und bei Innovationen. Die Basis des Erfolges ist die eigene internationale Führungserfahrung mit langjähriger Berufspraxis in der Industrie.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

cS-Strategies
Siegfried Lettmann
Mohrstraße 1
5020 Salzburg
presse(at)cs-strategies.eu
+436805558616
http://www.cs-strategies.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Libor-Skandal: Aufklärung der möglichen Verstrickung deutscher Banken erforderlich
Steueroptimierte Geldanlage
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.07.2012 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 676735
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Siegfried Lettmann
Stadt:

Salzburg


Telefon: +436805558616

Kategorie:

Finanzwesen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 64 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Werkzeuge des marktorientierten Innovationsmanagements
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

cS-Strategies (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von cS-Strategies



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 81


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.