businesspress24.com - Arbeitsrecht: befristete Arbeitsverhältnisse rechtsicher abschließen
 

Arbeitsrecht: befristete Arbeitsverhältnisse rechtsicher abschließen

ID: 676213

Sonja Prothmann, Rechtsanwältin für Arbeitsrecht in Frankfurt, erklärt, worauf Arbeitgeber und Arbeitnehmer achten müssen


(businesspress24) - Frankfurt, 9. Juli 2012 - Das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) bietet dem Arbeitgeber die Möglichkeit, Arbeitsverträge zeitlich zu begrenzen. Diese Möglichkeit nutzen Arbeitgeber immer häufiger. In den letzten 10 Jahren sind die befristeten Arbeitsverhältnisse in Deutschland um 60 % angestiegen. Damit ein befristetes Arbeitsverhältnis rechtsgültig zustande kommt und sowohl für den Arbeitgeber als auch den Arbeitsnehmer Rechtsicherheit besteht, gilt es einige Punkte zu beachten.

Hat ein Arbeitnehmer einen befristeten Vertrag abgeschlossen, endet mit dem Ablauf des vereinbarten Endzeitpunktes das Arbeitsverhältnis automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Aber nicht jede zeitliche Befristung ist wirksam. Daher sollten sich Arbeitnehmer gut informieren und im Zweifelsfall anwaltlich beraten lassen.

Das Befristungsrecht unterscheidet zwischen einer Befristung mit und ohne sachlichen Grund.

Liegt kein sachlicher Grund vor, darf ein befristetes Arbeitsverhältnis höchstens bis zu zwei Jahren dauern, wobei innerhalb dieser zwei Jahre der Arbeitsvertrag bis zu dreimal verlängert werden kann. Zudem darf mit demselben Arbeitgeber innerhalb der letzten drei Jahre kein befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis bestanden haben. Lag in diesem Zeitraum bereits ein Arbeitsverhältnis vor, ist der Arbeitsvertrag nicht wirksam befristet worden.

Liegt hingegen ein sachlicher Grund zur Befristung vor, wie beispielsweise Krankheits- und Schwangerschaftsvertretung, Probezeit oder Projektarbeit, kann der Arbeitgeber auch über den Zeitraum von 2 Jahren hinaus das Arbeitsverhältnis zeitlich begrenzen. Auch darf der Arbeitgeber im Anschluss an ein befristetes Arbeitsverhältnis einen neuen befristeten Arbeitsvertrag mit dem Arbeitsnehmer abschließen, wenn erneut ein Befristungsgrund gegeben ist. Nach einer neuen Entscheidung des europäischen Gerichtshof (EuGH) sind sogar Kettenbefristungen von 13 aufeinanderfolgenden zeitlich begrenzten Arbeitsverträgen möglich.





Voraussetzung für eine wirksame Befristung des Arbeitsverhältnisses ist zudem, dass diese schriftlich getroffen wurde. Es reicht allerdings aus, dass die Befristungsdauer schriftlich festgelegt wurde. Der Befristungsgrund muss nicht ausdrücklich im Arbeitsvertrag aufgeführt werden.

Ist die Befristungsabrede unwirksam, führt dies dazu, dass ein unbefristeter Arbeitsvertrag vorliegt. Um sein Recht auf unbefristete Beschäftigung durchsetzen zu können, muss der Arbeitnehmer jedoch spätestens innerhalb von 3 Wochen nach dem Beendigungszeitpunkt Klage beim Arbeitsgericht einlegen und geltend machen, dass die Befristung unwirksam ist und ein unbefristeter Arbeitsvertrag besteht.

Beratung zum Arbeitsrecht in Frankfurt durch die Kanzlei Schmidt & Kollegen Rechtsanwälte Notarin

Rechtsanwältin Sonja Prothmann aus Frankfurt berät und vertritt als erfahrene Anwältin im Arbeitsrecht Mandanten zu allen arbeitsrechtlichen Fragestellungen, z.B. Kündigung und Kündigungsschutz, Abmahnung, Abfindung, Urlaub, Teilzeit, Beratung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie Gestaltung von Arbeitsverträgen. Seit 2008 arbeitet sie als Partnerin in der Kanzlei Schmidt & Kollegen Rechtsanwälte Notarin, Frankfurt. Über ihre Tätigkeit als Rechtsanwalt hinaus ist Frau Prothmann regelmäßig als Rechtsexpertin für Arbeitsrecht und Interviewpartnerin z.B. beim Hessischen Rundfunk gefragt. Schwerpunkte der Frankfurter Kanzlei Schmidt & Kollegen Rechtsanwälte Notarin sind Arbeitsrecht, Handelsrecht und Gesellschaftsrecht, Immobilienrecht sowie Vertragsrecht, AGB-Recht und Inkasso.

Weitere Informationen:

http://www.schmidt-kollegen.com/rechtsgebiete/anwalt-arbeitsrecht.html

Tag-It: Arbeitsrecht Frankfurt, Rechtsanwalt für Arbeitsrecht, Arbeitsvertag, befristetes Arbeitsverhältnis, Arbeitnehmer, Anwalt, Rechtsanwaltskanzlei, Kündigungsrecht, Gestaltung von Arbeitsverträgen, Rechtberatung Arbeitnehmer, Rechtsanwalt Arbeitgeber

Quelle:
http://www.schmidt-kollegen.com/aktuelles/presse/178-arbeitsrecht-frankfurt-befristete-arbeitsverhaeltnisse.html


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kanzlei Schmidt & Kollegen Rechtsanwälte Notarin, Frankfurt am Main

Zentral im Westend Frankfurt gelegen, bietet die Kanzlei Schmidt & Kollegen Rechtsberatung und Rechtsvertretung in den Rechtsgebieten Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht und Handelsrecht, Immobilienrecht sowie Vertragsrecht, AGB-Recht und Inkasso an. Ein Schwerpunkt der Rechtsanwaltskanzlei ist die Betreuung kleinerer und mittelständischer Unternehmen. Mandanten profitieren vom flexiblen, kreativen Umfeld einer kleinen Kanzlei, die ihnen darüber hinaus durch Einbindung in ein etabliertes Expertennetzwerk auch in benachbarten Rechtsgebieten und bei steuerlichen oder wirtschaftlichen Fragenstellungen kompetente Hilfe anbieten kann.

Mit einer bestellten Notarin in Frankfurt bietet die Kanzlei auch die Leistungen eines Notariats, z.B. Beurkundung von Verträgen oder Beglaubigung von Unterschriften. Rechtsanwältin und Notarin Bettina Schmidt berät bei der Vertragsgestaltung und prüft für ihre Mandanten auch fremde Verträge. Darüber hinaus sind Rechtsanwältin und Notarin Bettina Schmidt und Rechtsanwältin Sonja Prothmann seit vielen Jahren regelmäßig als Rechtsexperten Interviewpartner des Hessischen Rundfunks.

Weitere Informationen: http://www.schmidt-kollegen.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

formativ.net oHG, Webdesign & Online-Marketing Frankfurt
Holger Rückert
Kennedyallee 93
60596 Frankfurt am Main
presse(at)formativ.net
069/24450434
http://www.online-pr-frankfurt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Warum eine Weiterbildung Psychiatrie im Klinikum am Weissenhof?
Carsten Maschmeyer exklusiv bei Speakers Excellence
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.07.2012 - 03:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 676213
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sonja Prothmann
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 / 72 30 17

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 142 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitsrecht: befristete Arbeitsverhältnisse rechtsicher abschließen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kanzlei Schmidt&Kollegen Rechtsanwälte Notarin, Frankfurt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kanzlei Schmidt&Kollegen Rechtsanwälte Notarin, Frankfurt



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 103


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.