businesspress24.com - HISinOne@Stud.IP: Gemeinsam effizienter
 

HISinOne@Stud.IP: Gemeinsam effizienter

ID: 674530

Hochschulen in Deutschland setzen vielerorts auf Produkte der Firmen Hochschul-Informations-System GmbH (HIS) und der data-quest GmbH. Insbesondere die Kombination zwischen der Campusmanagementsoftware HIS-GX und dem Lernmanagementsystem Stud.IP ist weit verbreitet. Während HIS im Bereich IT als Softwarehaus der Hochschulverwaltungen positioniert ist, bietet data-quest Dienstleistungen zur Unterstützung des operativen Lehrgeschäfts. Schnittstellen zwischen den Softwareplattformen ermöglichen die reibungslose, gemeinsame Nutzung.

Beide Unternehmen haben ihre langjährige Zusammenarbeit nun auf eine neue Stufe gehoben. So soll das Zusammenspiel von HISinOne und Stud.IP in kommenden Softwaregenerationen verstetigt und noch effizienter gestaltet werden.


(businesspress24) - Im Zentrum steht die Vernetzung von HISinOne und Stud.IP: „HISinOne(at)Stud.IP ist ein großer, positiver Schritt für uns“, freut sich Marco Bohnsack, Geschäftsführer der data-quest GmbH. Dr Sven Gutow, stellvertretender Leiter der Hochschul-IT von HIS, sieht in der Vernetzung „Komfortpotenzial für die Studierenden auf Basis aktueller Technologie.“ Als Grundlage soll HISinOne über eine produktneutrale Schnittstelle ein angeschlossenes Stud.IP mit Daten zu Veranstaltungen, Belegungen sowie Einrichtungen und Personen versorgen. Die Systeme sollen über ein gemeinsames Identity Management mit Single-Sign-On nutzbar werden. Anwender müssen sich nur einmal anmelden, um den vollen Funktionsumfang beider Plattformen nutzen zu können. Zudem ist die Einbettung in das HISinOne-Referenzmodell geplant.
Ziel ist es, Hochschulen eine durchgängige und effiziente IT-Unterstützung für Verwaltung und Lehrveranstaltungen zu bieten. „Wir wollen ein sinnvolles und überschaubares Ineinandergreifen beider Systeme erreichen“, so Bohnsack. Von Hochschulen sei genau dies gewünscht: „Wir nehmen zahlreiche Eigenentwicklungen wahr, die jeweils mit ganz eigenem Aufwand und Kosten verbunden sind.“ Die unmittelbare Zusammenarbeit von HIS und data-quest soll dies vereinfachen und Einsparungen an den Hochschulen ermöglichen.

Bei einem Workshop im Dezember sollen Hochschulen über das Konzept und den weiteren Zeitplan von HISinOne(at)Stud.IP informiert werden. Daneben stehen auch die Klärung des allgemeinen Interesses, der finanziellen Beteiligung und die Vorteile für Projektpartner auf der Agenda. Weitere Details zur Kick-off-Veranstaltung folgen.

HIS und data-quest sind bereits seit längerem verbunden. „Für unsere Kunden haben wir bereits an vielen Projekten gemeinsam gearbeitet“, sagt Bohnsack. Er betont: „Unsere Produkte stehen nicht in Konkurrenz, sondern sind sinnvolle Ergänzungen zueinander.“ Die Erfahrung der vergangenen Jahre habe deutlich gemacht, welche Stärken HISinOne und Stud.IP haben und in welchen Bereichen sich diese für Hochschulen entfalten können. Diese Erkenntnisse hätten auch die jüngst stattfindende HIS-Nutzertagung bereichert und, so Bohnsack, „werden uns künftig gemeinsam weiter voran bringen.“





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

data-quest ist „Codemanufaktur seit 2001“. Anspruch des Unternehmens ist es, moderne IT- Dienstleistungen mit der Qualität traditionellen Handwerks zu verbinden. Das Angebot setzt sich zusammen aus hochwertiger Open Source Software, individueller Programmveredelung, handgeschmiedeten Datenbanken und maßgefertigter Unterstützung. data-quest garantiert mit sieben festen und zwölf freien Mitarbeitern Wertarbeit, das Eingehen auf Kundenwünsche und individuelle Anforderungen, hohe Qualität sowie personalisierte Prozesse mit eigenem Ansprechpartner.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

data-quest Suchi & Berg GmbH
Friedländer Weg 20a
37085 Göttingen
Tel.: +49 551 38198-50
Fax: +49 55138198-53
info(at)data-quest.de
www.data-quest.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Standortwechsel der BSP Business School Potsdam in den Süden Berlins
Konfliktfähigkeit! Psychologische Grundlagen für Beruf und Privatleben / Vorlesungsreihe in Kooperation mit dem Schulz von Thun-Institut für Kommunikation startet am 20.08.2012 an der Uni Hamburg
Bereitgestellt von Benutzer: ckrell
Datum: 05.07.2012 - 06:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 674530
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marco Bohnsack
Stadt:

Göttingen


Telefon: +49 551 38198-50

Kategorie:

Universität & Fach-Hochschule


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 100 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HISinOne@Stud.IP: Gemeinsam effizienter
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

data-quest GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von data-quest GmbH



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 148


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.