businesspress24.com - Genussvolle Zeitreise: Bollinger knüpft mit stylishem Flaschenunikat an das Jahr 1846 an
 

Genussvolle Zeitreise: Bollinger knüpft mit stylishem Flaschenunikat an das Jahr 1846 an

ID: 673964

Alles begann mit einer zufälligen Entdeckung: Bei Aufräumarbeiten in den Kellern des Champagner-Traditionshauses wurden historische Flaschen mit deutlich verschlanktem Hals und breiter Basis gefunden – eine Form, die bei Bollinger im Laufe der Jahrhunderte in Vergessenheit geraten war. 2012 kehrt das Champagnerhaus aus Aÿ nun zu dieser klassischen Silhouette zurück und setzt so einen zeitlos edlen Kontrast zur gängigen Flaschenform. Die neue, einzigartige Kontur verkörpert nicht nur eleganten Style, sondern steigert auch die Qualität des Champagners.


(businesspress24) - Frankfurt, Juni 2012. 1846 – diesen handschriftlichen Vermerk trugen die vergessenen Flaschen aus den Bollinger-Kellern, und nach ihnen ist die neue Silhouette benannt, die ab Mitte Juni auch in Deutschland erhältlich ist. Bollinger ist eines der wenigen bis heute im Privatbesitz verbliebenen großen Champagnerhäuser und steht schon seit seiner Gründung im Jahr 1829 für außergewöhnliche Produktionsmethoden. Dank seines ausgeprägten Qualitätsbewusstseins ist das Haus eine der bedeutendsten Champagnermarken der Welt und in der Branche fest etabliert. Mit der neuen 1846-Flasche setzt das Unternehmen einen ganz bewussten Akzent. Die eigene, exklusiv Bollinger vorbehaltene Flaschenform verleiht der traditionsreichen Premium-Qualität nun auch optisch Ausdruck. Kellermeister Mathieu Kauffmann, der die Richtung Bollingers bereits seit zwölf Jahren maßgeblich mitbestimmt, erklärt: „Wir besinnen uns auf unser traditionelles Qualitätsbewusstsein und konzentrieren uns darauf, was Bollinger wirklich ausmacht. Uns kommt es einzig und allein darauf an, ausgezeichneten Champagner herzustellen.“
Das Äußere einer Flasche nimmt starken Einfluss auf ihren Inhalt: Die traditionelle Form der 1846 hat einen schlankeren Hals und eine breitere Basis als übliche Champagnerflaschen und ähnelt so in ihren Eigenschaften einer Magnumflasche. In dieser reift der Champagner besser und aromatischer als in einer regulären Imperial-Flasche. Abgerundet wird das neue Bollinger-Design durch subtile Anpassungen am Label: So haften die neuen Etiketten auch nach längerer Zeit im Eiskühler noch perfekt.
Weinfachleute schätzen Bollinger aufgrund seines unverwechselbaren Geschmacks, der in äußerst individuellen Produktionsmethoden wurzelt: Die Trauben – vorwiegend Pinot Noir – stammen zum Großteil aus den eigenen, mehr als 160 Hektar umfassenden Weinbergen. Sämtliche Champagner werden im Stammhaus vinifiziert, wobei herausragende Weine in den rund 3.000 Eichenfässern des Hauses vergären und die Sonderreserve in Magnumflaschen unter Naturkork lagert. Während der zweiten Gärung dient auch bei Bollingers Prestige-Champagnern La Grande Année und R.D. ein Naturkorken als Flaschenverschluss – heute eine Seltenheit in der Champagne.




Die neue Flaschenform wird zu Beginn für Bollingers Visitenkarte, die Special Cuvée, eingesetzt und schrittweise auf alle Champagner ausgeweitet. In Deutschland ist die neue Bollinger-Flasche ab Mitte Juni in den Größen Demi, Imperial, Magnum und Jéroboam über Grand Cru Select erhältlich.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Champagner-Traditionshaus Bollinger aus Aÿ steht seit seiner Gründung im Jahr 1829 für exzellente Qualität und außergewöhnliche Produktionsmethoden. Weinfachleute aus der ganzen Welt schätzen Bollinger aufgrund seiner subtilen Eigenschaften und vielfältigen Aromen. Mit der Einführung der 1846-Flasche besinnt sich der Produzent auf seine Wurzeln zurück und verkörpert nicht nur eleganten Style, sondern sichert auch nachhaltig den hohen Qualitätsanspruch der Marke



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Gourmet Connection GmbH
Patricia Wenk
Tel.: +49 69 - 25 78 128-15
E-Mail: pwenk(at)gourmet-connection.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fünf Tote bei Geiselnahme in Karlsruhe
Müllentsorgung im Handyformat für unterwegs: Umweltschutz trotz hoher Mobilität
Bereitgestellt von Benutzer: gourmet connections
Datum: 04.07.2012 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 673964
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 141 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Genussvolle Zeitreise: Bollinger knüpft mit stylishem Flaschenunikat an das Jahr 1846 an
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gourmet Connection (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gourmet Connection



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 94


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.